Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Kauf vor Ort: Kauferlebnis wird zum Familienfest

Kauf vor Ort
ANZEIGE

Kauferlebnis wird zum Familienfest

2 Bilder
Foto: Ajlatan/Fotolia.com

Warum Einzelhändler vor Ort den Erlebnisjoker ziehen

Landkreis Frauen gehen gerne einkaufen – zumindest 62 Prozent von ihnen. Für sie ist Shoppen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Das Erlebnis ist ihnen dabei wichtiger als der reine Konsum. Eine Befragung des britischen Online-Marktforschungsinstituts onePoll unter 2000 Frauen ergab, dass sie pro Jahr 36 Stunden und 17 Minuten damit beschäftigt sind, Essen, Kleidung & Co. einzukaufen. Umgerechnet entspricht das einer Dauer von mehr als 24 Fußballspielen.

Shoppen hat Rituale und Verhaltensmuster. Wer zur Ware will, will mehr: mehr sehen, mehr fühlen, mehr erleben. Doch das braucht Zeit. Und für Männer und die Kinder ein ordentliches Durchhaltevermögen. Mit dem Nachwuchs einkaufen zu gehen ist eine Herausforderung. Schließlich taugt Erschöpfungsquengeln nicht gerade als Shopping-Soundtrack. Umso wichtiger ist es, dass der Handel den Erlebnisjoker ausspielt. Wo die Jüngsten gut unterhalten werden, verlängert sich die Verweildauer automatisch; Umsätze steigen. Familien gehen dort lieber und demnach auch öfter zum Einkaufen.

Kleine Kunden – großer Umsatz

Kinder sind eine nicht zu unterschätzende Kundengruppe. Sie generieren einen überdurchschnittlichen Konsum an Mode und Schuhen, sind gern gesehene Kunden der Gastronomie, in Buchläden und Spielwarengeschäften.

Wenn die Kinder sich in jungem Alter schon in einem Fachgeschäft vor Ort wohl und zu Hause fühlen, werden sie zu Stammkunden der Zukunft.

In diesen Wochen finden vielerorts Herbstmärkte und verkaufsoffene Sonntage statt. Wenn die Familie dann an ihrem freien Tag gemeinsam Shoppen geht, gleicht das einem kleinen Familienfest. Erlebniseinkauf heißt nicht zwingend Trubel, sondern Zusatznutzen über den Einkauf hinaus. Viele Händler haben ein beachtliches Angebot, um die großen und kleinen Kunden Entspannung und Abwechslung vom Alltag zu bieten. Das ist für Familien ein gutes Argument, dort mehr Zeit zu verbringen und zu shoppen.

Das gemeinsame Einkaufserlebnis kann man nicht downloaden. Da punktet der klassische Handel im Vergleich zum Internet. Der öffentliche Raum wird zur Verlängerung des Wohnzimmers; Städte und Gemeinden zu Knotenpunkten im weitmaschigen Netz der lokal verwurzelten Kaufleute. Die Verknüpfung von Erlebnis, Komfort, Service und Schnäppchenjagd verhelfen uns zur „Rundum-Wohlfühl-Atmosphäre“. Vor Ort ansässige Fachgeschäfte gewinnen an Sympathie und Atmosphäre, wenn sie nicht nur eine Fläche für Kinder bauen, sondern diese auch lokal thematisieren. Haben Familien das Ladengeschäft betreten, so sind Kunden offen für Verführungen und Spontankäufe – insbesondere Frauen. Das ergab eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Forsa unter 1007 Personen ab 18 Jahren.

Fast die Hälfte der befragten Damen (49 Prozent) gab im vergangenen Jahr mehr als einmal unvermittelt Geld aus, während es bei den Herren nur 39 Prozent waren. Am ehesten neigen der Umfrage zufolge junge Leute zu Spontankäufen von Bekleidung (46 Prozent), Büchern (28) und Einrichtungsgegenständen (21). Es folgen Restaurantbesuche und Unterhaltungselektronik. Mit zunehmendem Alter nehmen spontane Einkäufe jedoch ab.

Die Konsumenten kaufen gerne dort ein, wo es stimmungsvoll ist. Sie schätzen in erster Linie die persönliche individuelle Beratung und Inspiration durch den Verkäufer sowie die authentische Produkterfahrung, die das Internet nicht bieten kann. Für viele sind die Serviceleistungen des stationären Handels vor Ort kaufentscheidend.

Laut dem Europa Konsumbarometer 2014 wollen elf Prozent der Verbraucher wieder häufiger und 43 Prozent sogar überwiegend oder ausschließlich vor Ort einkaufen. Aus der Studie geht allerdings nicht hervor, ob die Kunden mehrheitlich Frauen (mit und ohne Kinder) sind. Denn für sie ist Shoppen mehr als eine Notwendigkeit.

Text: (Marcus Barnstorf)

weitere Infos

www.kauf-vor-ort.com

www.facebook.com/kaufvorort

Die Zott Genusswelt in Asbach-Bäumenheim bietet bis zum 18. Mai italienische Köstlichkeiten an.
Anzeige

Italienischer Hochgenuss in der Zott Genusswelt

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren