Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Arbeit: Neid im Job? So lösen Sie das Problem

Arbeit
ANZEIGE

Neid im Job? So lösen Sie das Problem

Irgendwie sind es immer die Kollegen, die gute Projekte, eine Beförderung und Lob einheimsen. Da kommt Neid auf. Völlig falsch, meinen Karriereberater. Denn das Vorankommen anderer kann den eigenen Ehrgeiz anstacheln.

Neidisch? Ich doch nicht! So denken sicher viele im ersten Moment, wenn sie sich darüber ärgern, dass ein Kollege besser dasteht als sie. Wer will dieses Gefühl schon zugeben? Als missgünstig will niemand gelten. Auch wenn mancher schon einmal eifersüchtig darauf geschielt haben dürfte, dass Kollegen befördert, mit einem neuen Projekt betraut oder einer Prämie belohnt wurden.

"In Deutschland spricht man nicht gerne von Neid, weil es einen negativen Touch hat", erklärt die Karriereberaterin Svenja Hofert aus Hamburg. Dabei sei es doch ganz charmant, dem anderen den Erfolg zuzugestehen und gleichzeitig zu sagen, dass man das Gleiche vielleicht auch gerne hätte. "So eine Situation ist eine gute Gelegenheit, zu überlegen, was man eigentlich selbst will."

Nicht beim Chef beschweren!

Beschäftigte sollten daher nicht beleidigt reagieren. Es ist auch keine gute Idee, gleich zum Chef zu stürmen und seinem Unmut Luft zu machen. "Mit Übersprunghandlungen disqualifiziert man sich sofort selbst", warnt die Karriereberaterin Madeleine Leitner aus München. Stattdessen gelte es, sich selbst zu hinterfragen und die eigene Karriere zu überdenken. "Wenn man im Job ein so heftiges Gefühl wie Neid empfindet, hat das möglicherweise noch ganz andere Gründe, die gar nichts mit dem Job zu tun haben", erklärt die Psychologin. Wer dem nachgeht, kann durch so einen Anlass eine ganze Menge über sich erfahren.

Der Coach Theo Bergauer geht die Sache etwas pragmatischer an und kann ihr dabei auch etwas Gutes abgewinnen. "Eine solche Reaktion kann viele Auswirkungen haben", sagt der Berater, der in Ratingen arbeitet. So kann der Neid den eigenen Ehrgeiz wecken. Vielleicht reift in Beschäftigten aber auch die Erkenntnis: "Das will, das brauche ich gar nicht." Oder sie sagen sich mit Blick auf den Erfolg des Kollegen "Das schaffe ich nie" und nehmen so Abstand davon, mit dem anderen gleichziehen zu wollen. "Oder aber man macht es sich einfach und sagt: 'Das ist ungerecht'", führt Bergauer aus. Jeder dieser Gedanken bringe einen zumindest ein Stück weiter.

Wie im Sport

Svenja Hofert vergleicht die berufliche Laufbahn mit dem Sport: "Da bewundert man die Leistungsträger und sagt: 'Das will ich auch schaffen.' Warum macht man das nicht auch im Beruf?" An erster Stelle stünden da eine Laufstil-Analyse und ein Körper-Check. Ähnliches empfiehlt sie für den Job. "Vielleicht kann der andere besser Englisch, hat mehr Erfahrung oder kann besser präsentieren", erklärt sie. So könne man herausfinden, was einem selbst fehlt.

Auch Leitner rät zur Besonnenheit und empfiehlt, den Chef um einen Termin zu bitten. "Vorher muss man sich allerdings sehr genau vorbereiten, um konstruktive Vorschläge machen zu können", rät sie. Die Psychologin hält es durchaus für legitim, den Aufstieg des Kollegen zum Anlass zu nehmen und zu sagen, dass man an einem ähnlichen Posten oder Projekt auch Interesse habe. "Aber bloß nicht den Chef angreifen oder beleidigt sein", warnt sie.

Achtung Schleimgefahr

In einem solchen Gespräch sollte der Chef wiederum sagen, was er von seinem Mitarbeiter verlangt. "Man kann dann ja auch mal seinen Vorgesetzten fragen, was er von einem erwartet", rät Bergauer. Im Fachjargon heißt das, über Zielvereinbarungen und Personalentwicklung zu reden. Dabei sei es völlig legitim, eigene Vorbilder zu nennen, findet Bergauer. Das dürfe auch der Chef sein. "Die kriegen nämlich auch nur in den seltensten Fällen Anerkennung." Allerdings bewegen sich Mitarbeiter auf einem schmalen Grat zwischen Schleimen und Anerkennung, wenn sie ihren Chef zum Vorbild erklären.

Wer sich über das Weiterkommen der anderen ärgert, muss sich in jedem Fall zuerst an die eigene Nase fassen. Das ist nicht immer schön, bringt einen aber eher weiter, als sich in die Schmollecke zurückzuziehen. Tun Mitarbeiter das nicht, kann die Beförderung des Kollegen sogar zur Chance für die eigene Karriere werden. (dpa)

Unterstützung im Steuerdschungel: Kostenpflichtige Steuersoftware kann helfen, mehr aus der jährlichen Steuererklärung herauszuholen.
"Finanztest"-Untersuchung

Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer Linie

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren