Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Stress: Faul sein ist gesund - und ganz natürlich

Wirtschaft
ANZEIGE

Stress: Faul sein ist gesund - und ganz natürlich

Setzen Sie sich ein Traumziel: Seien Sie einmal am Tag so faul, dass sogar Schildkröten nervös werden. Sie befänden sich damit in bester Gesellschaft. Warum, erfahren Sie hier.

G. E. Lessing, anerkannter deutscher Großgeist, schrieb unumwunden: „Lasst uns faul in allen Sachen,/ Nur nicht faul zu Lieb' und Wein,/ Nur nicht faul zur Faulheit sein.“ Und die alten Philosophen verabscheuten die Arbeit als des Menschen unwürdig. „Die Natur“, schreibt Plato, „hat weder Schuhmacher noch Schmiede geschaffen; solche Berufe entwürdigen die Leute, die sie ausüben.“ Seiner Meinung nach sollte ein Bürger, den man bei der Arbeit erwischt, „für dieses Verbrechen bestraft werden. Wird er überführt, so soll er zu einem Jahr Gefängnis verurteilt werden. Bei jedem Rückfall ist die Strafe zu verdoppeln.“

Existenzangst lauert im Hintergrund

Wozu aber faul sein? Sind wir nicht deutsch, also effektiv, schnell und gründlich? Gewiss, gegen diese inneren und äußeren Verpflichtungen werden die meisten von uns nichts unternehmen können. Und doch spüren wir insgeheim, dass Plato Recht hatte mit seiner Ansicht, Arbeit sei letztlich Sklavensache, jedenfalls dann, wenn sie uns einem fremden Willen unterwirft, der nicht unserer ist, und einem fremden Rhythmus.

Die neue Technologien verlangen immer mehr speed, immer mehr Output, immer mehr Anpassung. Eine neue Softwareversion lässt uns innerhalb von zwei Jahren alt erscheinen; geschriebene Worte, die noch vor 20 Jahren Tage bis zum Gesprächspartner brauchten, erreichen ihn jetzt in Sekunden. „Hast du meine E-Mail schon?“ Wer nicht mitmacht, dem drohen Job-, Prestige- und Geldverlust.

"Arbeit als Ursache des geistigen Verkommens"

Schnell kommt das Gefühl auf, nicht leisten zu können, was geleistet werden muss, Existenzangst lauert im Hintergrund, Stress stellt sich ein. Wir hetzen durchs Leben, werden „hurry sick“, wie die Amerikaner das nennen und können uns auch in der Freizeit immer weniger entspannen. Die einen brennen aus, die anderen treten den inneren Rückzug an, dritte nehmen Tabletten, werden krank, depressiv oder aggressiv. Und irgendwann kommt der Herzinfarkt.

Paul Lafargue, Schwiegersohn von Karl Marx, schrieb 1883 in seiner „Widerlegung des ‚Rechts auf Arbeit’“: „In der kapitalistischen Gesellschaft ist die Arbeit die Ursache des geistigen Verkommens und körperlicher Verunstaltung.“ Dem DAK-Gesundheitsreport zufolge stieg die Zahl der Krankheitstage wegen psychischer Erkrankungen zwischen 1997 und 2002 um 63 Prozent. Die WHO hält Stress für eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts.

Stress - bei 85 Stunden Freizeit wöchentlich

Faulheit, recht verstanden, ist also nicht der Gegenpol zur Freude an der Arbeit, sondern deren Grundlage, Faulheit als Stresskiller, als die Fähigkeit, seine Kräfte neu zu sammeln, sich zu erholen, den Herrgott einen guten Mann sein zu lassen, sich im Auge des Sturms ein Tässchen Kaffee zu gönnen, um dann umso konzentrierter vorzugehen. Genau da aber liegt der Hase im Pfeffer. Eine Untersuchung der Deutschen Sporthochschule Köln an über 5.000 Frauen und Männern zeigte, dass 70 Prozent sich nicht genügend Erholungsmöglichkeiten verschaffen und nicht rechtzeitig von Arbeit auf Erholung umschalten können. Insbesondere Frauen schieben die benötigte Erholung immer wieder auf. Mit der Folge, dass sie in Zustände der Erschöpfung geraten.

Zu ihrem eigenen Schaden sind die meisten Deutschen der Meinung, Erholung trete von selbst ein, sobald die Arbeit vorüber ist. Erholung aktiv in die Hand zu nehmen - vom Schläfchen bis zum Spaziergang, von Sex bis Sauna, von Yoga bis Zen -, ist die Ausnahme. Nur 19 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer managen ihre eigene Erholung. So ist Stress für viele zu einem allgegenwärtigen Lebensgefühl geworden, das mit den realen Umständen nichts zu tun hat. Denn tatsächlich arbeiten die Deutschen im Jahresschnitt - alle Krankheits-, Urlaubs-, Feiertage und Wochenenden mit einbezogen - gerade einmal 25 Stunden pro Woche und haben gleichzeitig ca. 85 Stunden Freizeit. Trotzdem leiden sie unter dem Eindruck, keine Zeit zu haben. Paradox!

Seien Sie realistisch, seien Sie faul

Faulheit lässt sich also auch als Realitätssinn auffassen, der die Tatsache der freien Stunden genießt, der Spontaneität zulässt und persönliche Glücksmomente, der Gelegenheiten wahrnimmt und beim Schopf packt. Mit Zeitmanagement hat das nichts zu tun, sondern eher mit Lebensmanagement. Lothar J. Seiwert nennt das Life-Leadership. Der gefragte Coach, der u.a. IBM, Daimler-Chrysler, Hewlett-Packard und Porsche zu seinen Kunden zählt, hält Faulheit für eine Aktie, in die sich zu investieren lohnt. „Geld“, sagt er, „kann man vermehren. Aber die Zeit? Die ist unwiederbringlich weg. Ist man sich dessen bewusst, dann verändert sich etwas.“

Dann besinnt man sich vielleicht wieder auf Qualitäten, die zunehmend in Vergessenheit geraten: Muße, Müßiggang, Geduld, Stille, Hingabe, Beschaulichkeit. Allesamt klingen sie nach anno dazumal, Begriffe aus der Mottenkiste. Übrig geblieben ist nur das moderne Wort „Faulheit“, und das ist negativ besetzt. Denn schließlich ist Zeit doch Geld, nicht wahr?

Nebentätigkeit mit Zuverdienst: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können den Übungsleiterfreibetrag geltend machen, indem sie die Einnahmen in der Anlage N der Steuererklärung angeben.
Pädagogen, Künstler, Pfleger

Übungsleiterpauschale: So profitieren Ausbilder steuerlich

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren