Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Vielfältige Berufsaussichten: Wie werde ich Kosmetiker/in

Vielfältige Berufsaussichten
ANZEIGE

Wie werde ich Kosmetiker/in

Vom Hobby zum Beruf: Nora Assili macht an der «Berufsfachschule für Kosmetik & Make-up Sevgi Schäfer» in Frankfurt am Main eine einjährige Vollzeitausbildung zur Kosmetikerin.
8 Bilder
Vom Hobby zum Beruf: Nora Assili macht an der «Berufsfachschule für Kosmetik & Make-up Sevgi Schäfer» in Frankfurt am Main eine einjährige Vollzeitausbildung zur Kosmetikerin.
Foto: Andreas Arnold/dpa-tmn

Ob Waxing oder Pediküre: Der Termin bei der Kosmetikerin hat in vielen Kalendern einen festen Platz. In dem Job geht es aber nicht nur um den schönen Schein, sondern auch um fundiertes Wissen. Bei der Wahl des Ausbildungswegs sollten Nachwuchskräfte daher gut aufpassen.

Als sich Nora Assili dafür entschied, Kosmetikerin zu werden, war in ihrem Umfeld vermutlich niemand überrascht. "Es hat mir immer schon Spaß gemacht, meine Freundinnen zu schminken und Massagen zu machen", erzählt sie.

Die 21-Jährige absolviert eine einjährige Vollzeitausbildung an der Berufsfachschule für Kosmetik und Make-up "S. Schäfer" in Frankfurt am Main. "Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so viel Spaß macht, die Kunden zu beraten", sagt sie.

Der Beruf ist eine klassische Frauendomäne, sagt Sevgi Schäfer. Sie ist die Inhaberin der Schule, die Assili besucht, und Vorsitzende des Zentralverbandes deutscher Kosmetikfachschulen. "Es ist ein sehr schöner Beruf, aber man sollte ihn nicht durch eine rosarote Brille sehen", sagt Schäfer. Fundiertes Fachwissen rund um Maniküre und Pediküre, Haarentfernung und Hautpflege sei genauso wichtig wie der richtige Umgang mit Kunden. "Man sollte Menschen mögen und in der Lage sein, selbst einen Schritt zurückzutreten."

So sieht es auch Barbara Fehrenbach vom Bundesverband deutscher Kosmetiker/innen. Sie ist selbst Kosmetikerin und Spa-Leiterin in einem Wellnesshotel in Triberg im Schwarzwald. "Ganz wichtig in dem Beruf ist Einfühlungsvermögen, denn man kommt den Menschen sehr nahe." Ein gepflegte Äußeres und Sinn für Ästhetik, gute Noten in Chemie und Biologie sowie Sorgfalt seien ebenfalls gefragt - genau wie ein gewisses Verkaufstalent.

Kosmetikerinnen werden zwar auch im dualen System ausgebildet, also zwei oder drei Jahre in Betrieb und Berufsschule. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel, erklärt Schäfer. In Deutschland lernen die meisten angehenden Kosmetikerinnen daher an privaten Schulen.

Nora Assili begann ihre Ausbildung in einem Kosmetikinstitut, wechselte dann aber doch an eine Schule. Auszubildende bekommen in den Lehrjahren eine Vergütung, nach Angaben von Barbara Fehrenbach beginnend bei etwa 400 Euro. An den Schulen ist es anders: Kostenlos sind nur wenige staatliche Einrichtungen in Deutschland. Wer eine private Schule besucht, muss selbst zahlen - nach Angaben von Schäfer zwischen 5000 und 7000 Euro.

Häufig ist die Ausbildung auch berufsbegleitend möglich. Einsteigern rät die Schulleiterin aber zu einer einjährigen Vollzeitausbildung, am besten einer staatlich anerkannten. Deren Rahmenlehrplan wird vom zuständigen Landesministerium geprüft.

Angehende Kosmetikerinnen lernen im Idealfall alles rund um Beratung und Behandlung im Bereich Körperpflege. Dazu gehören Hygienevorschriften, Dermatologie und Anatomie - genauso aber auch Warenverkauf, Wirtschafts- und Berufskunde. Praktisch üben sie komplette Behandlungsabläufe ein, von der Hautreinigung bis zum Make-up.

Die beruflichen Einsatzgebiete für gelernte Kosmetikerinnen sind vielfältig. Sie arbeiten in Hautarztpraxen, Kliniken oder Ärztezentren, in Kosmetikfirmen, Apotheken und Parfümerien sowie auf Kreuzfahrtschiffen, in Wellness- oder Skihotels. "Es werden händeringend Fachkräfte gesucht", sagt auch Fehrenbach. Einen Tarif gibt es nicht. Ein gutes Einstiegsgehalt für angestellte Kosmetikerinnen liegt nach Angaben der Expertin bei etwa 2000 Euro.

Nicht zuletzt bietet sich der Beruf mit eigenem Kosmetikstudio für die Selbstständigkeit an. Dafür braucht man lediglich einen Gewerbeschein. Das hat auch Nora Assili im Blick: "Gerade in der Kosmetik kann es nur perfekt sein, wenn man nach seinen Vorstellungen und Prinzipien arbeitet." Vorher will sie aber in einer Festanstellung Erfahrungen sammeln. (dpa)

Unterstützung im Steuerdschungel: Kostenpflichtige Steuersoftware kann helfen, mehr aus der jährlichen Steuererklärung herauszuholen.
"Finanztest"-Untersuchung

Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer Linie

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren