Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Augsburg: Augsburger Ledvance-Beschäftigte hoffen auf Einsicht Chinas

Augsburg
24.11.2017

Augsburger Ledvance-Beschäftigte hoffen auf Einsicht Chinas

Mit Fahnen der IG Metall demonstrieren ein Mann und eine Frau in Augsburg vor dem Werk des Lampenherstellers Ledvance.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Mitarbeiter des vor dem Aus stehenden früheren Osram-Lampenwerkes kämpfen hart für den Erhalt des Betriebs. Dabei haben sie drei Trumpfkarten.

Sie kämpfen weiter und lassen sich die Zuversicht nicht rauben. Die Beschäftigten des Augsburger Lampenwerkes sind Ungemach gewöhnt. Einst arbeiteten für den früheren Osram- und heutigen Ledvance-Standort über 2000 Menschen. Nach mehreren Sparwellen unter Regie von Osram und des früheren Mutterkonzerns Siemens sind noch rund 650 feste Mitarbeiter für den Betrieb tätig. Geht es nach dem Willen der Ledvance-Geschäftsführung, soll das Werk bis Ende 2019 komplett geschlossen werden. Die in Garching bei München sitzenden Manager zeigen sich jedenfalls fest entschlossen, ihren Plan durchzuziehen und deutschlandweit sogar etwa 1300 Arbeitsplätze – darunter auch 250 von gut 450 im oberbayerischen Eichstätt – zu streichen.

Doch der Widerstand der Beschäftigten und ihrer Vertreter aus Betriebsrat und Gewerkschaft IG Metall ist enorm. Das wurde am Freitag deutlich, als sich Arbeitnehmer-Repräsentanten von Ledvance aus verschiedenen deutschen Standorten in Augsburg der Presse stellten. Willi Sattler, Betriebsratsvorsitzender in Augsburg, sagte: „Die Mitarbeiter sind wütend, aber auch kampfbereit.“ Beschäftigte fragten ihn, wann sie streiken und dazu mit Bussen zum Ledvance-Hauptquartier nach Garching fahren könnten. „Da müssen wir sie noch einbremsen“, meinte Sattler, ein erfahrener Betriebsrat, der schon zu Osram-Zeiten lange leidenschaftlich für den Standort gekämpft hat. Denn ehe die Gewerkschaft und damit Sattlers Mitstreiterin Angela Steinecker von der IG Metall womöglich zum Arbeitskampfschwert greifen, hat das Augsburger Lampenwerk-Notarztteam noch einige strategische Optionen, um den Standort zu retten.

Recherchen unserer Zeitung förderten jedenfalls mehrere Zukunftschancen an den Tag, was den Beschäftigten zumindest etwas Hoffnung geben könnte. Demnach verfügt das Ledvance-Rettungs-Kommando über drei wesentliche Trumpfkarten, die wohl in den kommenden Wochen eine nach der anderen ausgespielt werden:

Erste Trumpfkarte – Die Ehre der Chinesen

 Generell ist es klug, einen Menschen in problematischen Verhandlungssituationen bei seiner Ehre zu packen. Hier kommt es der Augsburger Ledvance-Schutzmannschaft zugute, dass Osram das klassische Lampengeschäft an ein chinesisches Konsortium rund um die Firma MLS verkauft hat, die Leuchtdioden, also LEDs, herstellt. Dabei werden in Deutschland von politischer Seite Investments aus dem asiatischen Land kritisch beäugt. Oft schwingen Vorbehalte mit. Die chinesischen Firmen-Aufkäufer stehen also in Deutschland unter besonderer Beobachtung, was ein anderer Augsburger Fall – nämlich der des Roboterbauers Kuka – belegt.

Negative Schlagzeilen und gar Berichte über Raubtierkapitalismus, wie sie im Zuge des harten Vorgehens der Ledvance-Geschäftsführung entstanden sind, passen nicht ins Konzept der Mächtigen in Peking. Denn Ziel Chinas ist es, sich durch Übernahmen im Ausland in Schlüsseltechnologien zu verstärken. So sind nach Informationen unserer Zeitung diplomatische Vertreter Chinas sowohl in München als auch Berlin nicht begeistert über das radikale Vorgehen der Ledvance-Geschäftsführung.

Augsburger Ledvance-Beschäftigte hoffen auf Einsicht Chinas
20 Bilder
Protestkundgebung bei Ledvance
Foto: Michael Hochgemuth

Damit dürfte der Kampf um das Augsburger Lampenwerk längst auch in China zu den Ohren politischer Vertreter gedrungen sein. Vor dem Hintergrund gibt es wohl Möglichkeiten, etwas für das Augsburger Werk herauszuhandeln und vielleicht die völlige Schließung des Standortes zu verhindern. Chinesische Unternehmen wollen ja noch andere Betriebe in Deutschland übernehmen. Sie müssen also auf ihren Ruf bedacht sein. Deshalb wird jetzt politischer Druck ausgeübt. Wie zu erfahren ist, werden Vertreter der Ledvance-Beschäftigten kommenden Mittwoch dazu ein Gespräch mit Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig in Berlin führen. Der SPD-Mann könnte für die Bundesregierung sanften Druck auf China in Sachen Augsburg ausüben.

Zweite Trumpfkarte– Moderne Produkte

 Augsburg – das ist die feste Meinung der Betriebsräte – braucht mehr moderne Produkte, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Dabei gibt es schon eine Produktionslinie, in der mit LEDs bestückte Leuchtstoffröhren gebaut werden. Wird das ausgebaut und entstehen weitere Zukunftsprodukte in dem Werk, ließe sich der Standort auch aus Sicht von Betriebswirten sinnvoll weiter betreiben. Die Betriebsräte versuchen zu beweisen, dass dies geht. Sie wollen einen Wirtschaftsprüfer einschalten. Jetzt gilt es, MLS-Manager zu überzeugen, dass sich das Augsburger Werk für sie auf Dauer rechnet.

Dritte Trumpfkarte– Augsburg als Ledvance-Hauptquartier

Die interessante Option wird von den Augsburger Beschäftigten-Vertretern weiter verfolgt. Demnach ließe sich etwa die alte Energiesparlampen-Halle in Augsburg abreißen. Dort könnte dann das Hauptquartier von Ledvance neu gebaut werden. Das müsste den Chinesen behagen. Denn sie besitzen gerne Immobilien selbst. Die bisherige Ledvance-Zentrale in Garching bei München ist jedoch nur gemietet. So müssten aber künftig rund 500 Frauen und Männer vom Großraum München nach Augsburg pendeln oder gar umziehen. Die Begeisterung soll sich bei ihnen in Grenzen halten. Daher scheinen Mitarbeiter in Garching bereit zu sein, alles zu tun, um dort ihren Job zu erhalten. Von sich aus bieten sie, wie es heißt, Kostensenkungen an, etwa durch die Abschaffung von freiem Kaffee im Betrieb.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.