Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. "Automechanika" eröffnet: Kfz-Gewerbe optimistisch

14.09.2010

"Automechanika" eröffnet: Kfz-Gewerbe optimistisch

«Automechanika» eröffnet: Kfz-Gewerbe optimistisch
Foto: DPA

Frankfurt/Main (dpa) - Im Zeichen der weltweit anziehenden Nachfrage nach Autos hat die Werkstatt- und Autoteilemesse "Automechanika" am Dienstag begonnen. Nach dem dank der Abwrackprämie herausragenden Jahr 2009 blickt das deutsche Kfz-Gewerbe inzwischen wieder zuversichtlich nach vorne.

Die Frankfurter "Automechanika" ist nach Veranstalterangaben die weltgrößte Messe ihrer Art. "Für das Jahr 2010 haben viele Auguren den Absturz des Kfz- Gewerbes und eine Pleitewelle der Autohäuser und Werkstätten vorausgesagt. Die aktuelle Situation sieht anders aus. Die Pleitewelle ist ausgeblieben, wir bewegen uns im Bereich der normalen Fluktuation der letzten Jahre", betonte Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Allen sei klar gewesen, dass nach dem Ausnahmejahr 2009 die Rückkehr zur Normalität folgen würde.

Künftig müsse sich die Branche im gesättigten deutschen Markt auf ein Volumen von rund 3,0 Millionen Neufahrzeugen und etwa 6,0 Millionen Gebrauchtwagen einstellen, sagte Rademacher. Für 2010 erwartet der ZDK in Deutschland den Absatz von 2,7 bis 2,8 Millionen Neuwagen. "Bei den Gebrauchtwagen deutet sich eine leicht positive Tendenz nach oben an und das Werkstattgeschäft ist stabil." Allerdings sei die Rendite nach wie vor nicht befriedigend: "Sie lag im vergangenen Jahr - trotz des Schubs durch die Umweltprämie - im Durchschnitt nur knapp über einem Prozent vor Steuern."

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) warnte derweil, auf Deutschlands Straßen seien fast acht Millionen Autos mit gravierenden Mängeln unterwegs. Insgesamt steige die Zahl der Autos mit sicherheitsrelevanten Mängeln weiter, urteilte die GTÜ auf der Basis von 1,9 Millionen Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2010. Von den in Deutschland zugelassenen 42 Millionen Autos hätten 10,7 Millionen Mängel an der Beleuchtung und Elektrik, 6,3 Millionen Mängel an der Bremsanlage.

Bis Sonntag erwarten die Veranstalter der Messe Frankfurt GmbH rund 150 000 Fachbesucher. "Die Automechanika gibt die Richtung an. Alle zwei Jahre erfährt man hier alles über die neuesten Innovationen und Trends. Sie ist quasi Navigationsgerät der gesamten Automobilbranche", sagte Messe-Geschäftsführer Detlef Braun laut Redetext und betonte: "Mit 4486 Ausstellern aus 76 Ländern begrüßen wir 15 Aussteller mehr als 2008."

Schwerpunkt ist das Thema Elektromobilität. Rademacher forderte die Bundesregierung auf, den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern. Andernfalls sei ihr Ziel, bis 2020 etwa eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen, nicht zu erreichen. Der Kauf von E-Autos müsse durch Anreize vergleichbar mit der Umweltprämie und durch zinslose Kredite sowie steuerliche Vergünstigungen gefördert werden.

Das Kfz-Gewerbe erhofft sich von der 21. Automechanika Impulse. Nach Verbandsangaben reduziert die Branche ihre Kapazitäten seit längerem jährlich um etwa 1,0 Prozent. 2009 gab es in Deutschland 38 300 Kfz-Betriebe mit 456 000 Beschäftigten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.