Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Deutsche Bahn: Bundesregierung trägt Mitschuld am Bahn-Chaos

Deutsche Bahn
17.01.2019

Bundesregierung trägt Mitschuld am Bahn-Chaos

Die Deutsche Bahn will mit einem Maßnahmenpaket die Pünktlichkeit ihrer Züge und den Service verbessern.
Foto: Matthias Balk

Der Bundesrechnungshof kritisiert die fehlende Kontrolle des Konzerns. Der gelobt mit einem Fünf-Punkte-Plan Besserung.

Der Bundesrechnungshof reagiert in ungewöhnlich scharfer Form auf die wachsenden Missstände bei der Bahn. Deutschlands oberste Rechnungsprüfer werfen sowohl dem Unternehmen als auch dem Bund als dessen Eigentümer vor, „die Kernziele der vor 25 Jahren angestoßenen Bahnreform verfehlt“ zu haben. Parallel dazu ging am Donnerstag ein zweites Krisentreffen zwischen Verkehrsminister Andreas Scheuer und Bahnchef Richard Lutz ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende. Die Bahn legte einen Fünf-Punkte-Plan vor, doch der bündelt lediglich bereits bekannte Maßnahmen.

Während die Schuld für Unpünktlichkeit, schlechte Qualität oder miese Finanzen der Bahn üblicherweise dem Konzern in die Schuhe geschoben wird, sieht der Rechnungshof die „Ursachen dieser Fehlentwicklung nicht allein bei der DB AG“. Präsident Kay Scheller zeigte mit dem Finger vor allem auf das Verkehrsministerium. Das von CSU-Politiker Scheuer geführte Haus habe die Bahn „weitgehend der Selbststeuerung und Eigenkontrolle überlassen“, kritisierte er.

Milliarden fließen in den Bahn-Konzern

Scheller warf der Regierung vor, ihrem Verfassungsauftrag nicht nachzukommen. Laut Grundgesetz müsse der Bund sicherstellen, dass Ausbau und Erhalt der Bahninfrastruktur sowie die Verkehrsangebote der Eisenbahnen des Bundes dem Wohl der Allgemeinheit Rechnung tragen. Das passiere aber nicht, kritisierte Scheller, der die Regierung aufforderte, endlich Klarheit zu schaffen: „Es ist höchste Eisenbahn – und zwar für den Bund.“

Die Bürger wiederum müssen nicht nur mit ständig steigenden Ticketpreisen leben, sie pumpen auch ungewöhnlich viel Geld in den Konzern, der laut Rechnungshof „der größte Zuwendungsempfänger des Bundes ist“. 2017 habe die Bahn 6,7 Milliarden Euro für Investitionen ins deutsche Schienennetz bekommen, plus 4,7 Milliarden für den Nahverkehr. Plus rund zwei Milliarden für den Nahverkehr in anderen europäischen Ländern.

Neue Mitarbeiter, pünktlichere Züge

Wer von dem Krisentreffen im Verkehrsministerium konkrete Antworten auf die Probleme erwartet hatte, sah sich getäuscht. Denn schon länger ist beispielsweise bekannt, dass voraussichtlich 22.000 neue Mitarbeiter eingestellt werden sollen. Im Fünf-Punkte-Plan heißt es: „Mehr Lokführer, Fahrdienstleiter und Instandhalter werden helfen, die Qualität zu verbessern.“ Auch durch zusätzliche neue Züge wie den ICE 4 und den IC 2 will Bahnchef Lutz wieder pünktlicher werden. Die Messlatte liegt für 2019 allerdings nicht sehr hoch: Statt wie zuletzt 74,9 Prozent sollen dieses Jahr wenigstens 76,5 Prozent pünktlich verkehren.

Der CSU-Verkehrsexperte Ulrich Lange (Nördlingen) forderte im Gespräch mit unserer Redaktion, dass zur Beseitigung der Probleme „auch über strukturelle Schritte“ nachgedacht werden müsse. „Dabei darf es keine Denkverbote geben, auch nicht bezüglich etwaiger Reformen“, sagte er. Nach der „enttäuschenden ersten Runde am Dienstag“ habe der Bahnvorstand nun „zumindest erste Maßnahmen vorgelegt“. Daran müsse man anknüpfen. Die Lösung für die Bundespolitik könne jedenfalls nicht sein, „nur Geld ins System zu schießen“, mahnte Lange.

Lesen Sie auch den Kommentar von Stefan Lange: Die Politik muss sich bei der Bahn einmischen.

Kommentar von Jürgen Marks: Chaos-Bahn und dicke Luft: So schlecht ist die deutsche Verkehrspolitik

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.