Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Augsburg: Chinesischer Konzern will Kuka kaufen

Augsburg
18.05.2016

Chinesischer Konzern will Kuka kaufen

Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea will den Augsburger Roboter- und Anlagenbauer Kuka übernehmen.
Foto: Stefan Puchner/dpa

Die Roboter von Kuka stehen in den Fabriken vieler Autobauer. Seit längerem gilt der Roboterhersteller als begehrtes Übernahmeziel. Nun macht ein chinesischer Konzern ernst.

Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea will den deutschen Roboter- und Anlagenbauer Kuka übernehmen. Die Chinesen, die bereits mehr als 10 Prozent der Aktien des bayerischen Maschinen- und Anlagenbauers halten, bieten den übrigen Aktionären 115 Euro je Kuka-Anteil, wie Midea am Mittwoch mitteilte. Damit wird das Augsburger Unternehmen mit insgesamt rund 4,6 Milliarden Euro bewertet. Die komplette Kontrolle wolle man aber nicht übernehmen, betonte Midea. Der Konzern solle an der Börse bleiben. Kuka kündigte an, das Angebot zu prüfen.

Was der größte Kuka-Aktionär, die Voith-Gruppe, von der Offerte hält, war am Mittwoch zunächst noch offen. Der Maschinenbaukonzern aus Baden-Württemberg hält mehr als 25 Prozent an Kuka und kann damit wichtige Entscheidungen auf der Hauptversammlung blockieren. Midea will sich mit dem Gebot mindestens 30 Prozent der Kuka-Anteile sichern - wird diese Schwelle verfehlt, gilt das Angebot nicht.

Kuka gilt schon länger als Übernahmeziel

Midea hat es auf die Stärke des deutschen Herstellers in der Automatisierung von Produktionsprozessen abgesehen. Der Konzern Midea bietet einen guten Zugang zum wichtigen chinesischen Markt, auf dem Kuka seit einiger Zeit versucht, weiter zu wachsen. Kuka mit rund 12 000 Mitarbeitern weltweit gehört zu den führenden Herstellern von Industrierobotern und beliefert eine Vielzahl von Autobauern.

Das Unternehmen gilt seit längerem als begehrtes Übernahmeziel, auch der Name Midea ist seit einiger Zeit im Gespräch. Mideas Angebot von 115 Euro je Aktie ist deutlich mehr als das Papier zuletzt an der Börse gekostet hatte. Am Mittwoch sprang die Aktie zu Handelsbeginn um 33,87 Prozent auf 113,00 Euro.

Die komplette Herrschaft wollen die Chinesen bei Kuka nach eigenen Angaben aber nicht übernehmen. So solle kein Gewinnabführungsvertrag geschlossen werden, Kuka solle an der Börse notiert und unabhängig bleiben. Auch das Management solle seine Jobs behalten. "Wir streben eine Vertretung im Aufsichtsrat an, die unsere Beteiligung am Unternehmen entsprechend widerspiegelt", sagte Midea-Chef Paul Fang.

Lesen Sie dazu auch

Midea stieg 2015 bei Kuka ein

Auch der Belegschaft wolle man Zusagen machen. "Wir sind bereit, in dieser Hinsicht konkrete Zusagen hinsichtlich der Mitarbeiterbeschäftigung, der Firmenmarken und des geistigen Eigentums einzugehen", sagte Fang. Midea war im August vergangenen Jahres bei dem Roboterspezialisten eingestiegen. 

Derzeit finden Beteiligungen oder gar Übernahmen von chinesischen Unternehmen an europäischen Firmen viel Beachtung. So will etwa der chinesische Staatskonzern ChemChina den schweizerischen Agrarchemie-Konzern Syngenta für 43 Milliarden US-Dollar schlucken. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.05.2016

Nicht die einzige deutsche technologie, die "verhökert" wird .......

18.05.2016

Folgen der lockeren Geldpolitik, der Internationalen Zentralbanken ...

Good bye KUKA ?