Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Das Elektroauto allein ist nicht die Lösung

Kommentar
17.01.2018

Das Elektroauto allein ist nicht die Lösung

Strom tanken:
Foto: Ina Fassbender, dpa (Symbol/Archiv)

Wer ökologische Mobilität will, sollte die Verantwortung dafür nicht nur der Technik zuschieben. Ein zweiter Weg wäre viel einfacher – und zugleich sehr schwierig. Ein Kommentar.

Detroit ist weit weg. Die Messe, die in dieser Stadt traditionell das Autojahr einläutet, kann nichts anderes im Fokus haben als den amerikanischen Markt. Dort führen schwere Spritschlucker die Zulassungsstatistiken nach wie vor an. Der Anteil an Elektroautos fällt sogar noch geringer aus als hierzulande.

Die Detroit Motor Show ist eben genau das: eine Motor-Show. Mit auf Beobachter naiv wirkender Begeisterung beklatschen Amerikaner dort die neuesten Großkaliber. Was haben sie nur für ein unerhört entspanntes Verhältnis zu ihrer Autoindustrie!

Sogar der Diesel kommt zu neuen Ehren. Die großen drei – Ford, General Motors und Chrysler – nehmen den Selbstzünder lustvoll ins Programm. Sie halten die Antriebstechnik grade im ewig boomenden Segment der schweren Pick-ups und SUVs für fortschrittlich. Ob die US-Behörden den einheimischen Modellen mit der gleichen Strenge auf den Abgasstrahl schauen wie den deutschen?

Der Diesel-Skandal nahm zwar in den USA seinen Anfang. Drastische Folgen hat er dort aber nicht, abgesehen von saftigen Strafzahlungen, die Amerika dankend entgegennimmt. In Deutschland dagegen geriet die meistverbreitete Antriebstechnik fast über Nacht in Verruf. Mit der ihnen eigenen moralischen Überlegenheit schwören die Deutschen dem Diesel ab. Sie sind mit solchem Eifer bei der Sache, dass sogar Fahrverbote kein Tabu darstellen. Darüber können wiederum Amerikaner nur den Kopf schütteln.

Es reicht nicht, einen Tank durch eine Batterie zu ersetzen

Es ist an der Zeit, dass die Diesel-Hysterie nachlässt. Gleiches gilt für den parallel entstandenen Elektro-Hype. Bei aller Liebe zu den alternativen Antrieben: Sie verlangen eine ebenso nüchterne Bewertung wie herkömmliche. Dazu gehören drei Wahrheiten. Erstens: Wer das Auto neu erfinden will, muss aus alten Denkmustern ausbrechen. Es reicht nicht, einen großen Tank durch eine große Batterie zu ersetzen. Der PS-Fetischismus jedoch kennt keine Grenzen. Viele der im Scheinwerferlicht stehenden E-Modelle definieren sich in überholten Kategorien wie dem Sprint von null auf hundert. Der „Elektropionier“ Tesla geht hier mit schlechtem Beispiel voran.

Lesen Sie dazu auch

Zweitens: Veränderung lässt sich nicht einfach politisch verordnen. Das willkürlich festgelegte Elektroauto-Ziel wird Deutschland verpassen. Die Elektro-Prämie ist ein Flopp. Besser hätte sich die Politik ernsthaft um den Ausbau der Infrastruktur gekümmert und darum, dass der Strompreis nicht unaufhaltsam steigt – die Energiewende lässt grüßen.

Im Michigan Theatre von Detroit präsentiert der Mercedes-Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche (l.) gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger die neue G-Klasse.
12 Bilder
Glamour und Geländewagen: Das sind die neuen Automodelle
Foto: Boris Roessler, dpa

Drittens: Viele Stromer verfügen derzeit über eine schlechtere Ökobilanz als Verbrenner. Schon ihre Produktion verschlingt mehr Ressourcen, als sie im Betrieb je wieder einsparen können. Ein Gutteil des Stroms wird nach wie vor schmutzig erzeugt. Das belastet das Öko-Konto zusätzlich.

Die andere Lösung: Wir brauchen weniger Autos!

Das Elektroauto allein wird es also kaum richten, so wie es generell in die Irre führt, alle Hoffnung in Technologie zu setzen. Die Lösung ist in Wahrheit viel einfacher – und zugleich ungemein schwierig: Wir brauchen weniger Autos! Gelingt es, ihre Zahl spürbar zu reduziert, spielt es letztlich eine untergeordnete Rolle, mit welchem (modernen) Antrieb sie unterwegs sind.

Natürlich wollen und sollen die Menschen ihre individuelle Mobilität nicht der Zukunft opfern. Sie benötigen eine echte Alternative zum eigenen Pkw. Hier sind zuerst die öffentlichen Verkehrsmittel gefragt. Das Angebot muss radikal besser und billiger werden. Vielerorts geschieht das Gegenteil. In Augsburg wurden die Tarife für Einzeltickets in Bus und Tram zuletzt um bis zu 100 Prozent erhöht. Augsburg ist nicht weit weg.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.