Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Autos: Deutsche Autobranche ist "sehr besorgt" über US-Handelspolitik

Autos
14.01.2019

Deutsche Autobranche ist "sehr besorgt" über US-Handelspolitik

Deutsche Autohersteller warnen vor einem Handelskrieg zwischen Europa und den USA.
Foto: Friso Gentsch, dpa (Symbolbild)

Drohende US-Zölle auf Importwagen drücken die Stimmung bei der Automesse in Detroit. Die deutsche Auto-Lobby sieht den Kurs der Trump-Regierung mit Sorge.

Deutschlands Autoindustrie hat angesichts drohender US-Strafzölle vor einer Verschärfung des Handelsstreits zwischen den Vereinigten Staaten und Europa gewarnt. "Die Beseitigung von Importzöllen und größtmögliche Verständigung über Regulierungen wären der richtige Weg. Davon würden beide Seiten profitieren", sagte Klaus Bräunig, Geschäftsführer des Branchenverbands VDA, zum Auftakt der Autoshow in Detroit. Man sei "sehr besorgt darüber, welche Richtung in der US-Handelspolitik seit 2017 eingeschlagen wurde".

US-Präsident Donald Trump sieht sein Land von Handelspartnern unfair behandelt und droht mit hohen Sonderzöllen auf Importautos. Höhere Einfuhrschranken würden die Branche stark belasten. "Die Vereinigten Staaten sind neben China und Europa die wichtigste Absatzregion der deutschen Automobilindustrie", erklärte VDA-Geschäftsführer Bräunig. Im vergangenen Jahr hätten die deutschen Hersteller auf dem US-Markt 1,34 Millionen Autos verkauft und damit in etwa ihr Vorjahresniveau und ihren Marktanteil bei acht Prozent gehalten.

Die USA sind laut VDA jedoch nicht nur als Absatzmarkt, sondern auch als Produktionsstandort bedeutend. Deutsche Hersteller seien dort wichtige Arbeitgeber, betont Bräunig: "2018 waren rund 118 000 Mitarbeiter in ihren Werken direkt beschäftigt, davon mehr als 80 000 bei unseren Zulieferern". Gegenüber dem Vorjahr sei die US-Beschäftigung der deutschen Firmen um etwa 8000 Stellen gestiegen. "Damit leistet die deutsche Automobilindustrie einen zentralen Beitrag zum amerikanischen Wohlstand", sagte Bräunig.

Deutsche Hersteller erhöhten US-Produktion in vergangenen Jahren

Die deutschen Hersteller haben Ihre US-Produktion in den vergangenen Jahren deutlich erhöht und dem VDA zufolge 2018 rund 750.000 Pkw dort vom Band laufen lassen. Über die Hälfte der gefertigten Wagen werden exportiert und kommen somit der US-Außenhandelsbilanz zugute, was US-Präsident Trump eigentlich gefallen dürfte. Doch solche Zahlen beeindrucken ihn bislang wenig.

Im Dezember war bereits eine Delegation deutscher Automanager bei Trump, um ihn von Sonderzöllen abzubringen. Zwar wurden die Spitzen von VW, Daimler und BMW nett empfangen, ob sich Trump noch besänftigen lässt, blieb unklar.

Auch für den US-Markt selbst könnten zusätzliche Zölle auf importierte Autos und Zulieferteile große Schwierigkeiten mit sich bringen. Kommen zusätzliche Einfuhrabgaben von 25 Prozent, wie derzeit vom US-Handelsministerium in Erwägung gezogen, dann dürfte der Absatz von Autos auf dem US-Markt stärker einbrechen als in einer Rezession, schätzt der Chefökonom des US-Marktforschers Cox Automotive, Jonathan Smoke.

Bei der "North American International Auto Show" (NAIAS), der größten US-Automesse, die an diesem Montag in Detroit beginnt, haben sich die deutschen Hersteller indes schon ziemlich rar gemacht. BMW, Mercedes, Audi und Porsche bleiben dem Event dieses Jahr fern. Das dürfte aber eher damit zu tun haben, dass sich das einst wichtigste Branchentreffen Nordamerikas auf dem absteigenden Ast befindet, als dass man sich von Trumps Anti-Freihandelspolitik vergrault fühlt. Die NAIAS leidet schon seit Jahren unter Ausstellerschwund. Ab 2020 soll die Messe in den Juni verschoben und ihr Konzept überarbeitet werden. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.