Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Bundesgerichtshof: Deutscher Designer klagt gegen IKEA-Bett "Malm"

Bundesgerichtshof
29.06.2017

Deutscher Designer klagt gegen IKEA-Bett "Malm"

Der Frankfuerter Designer Philipp Mainzer klagt gegen das IKEA-Bett "Malm". Er wirft der schwedischen Möbelkette vor, sein Bett "Mo" kopiert zu haben.
2 Bilder
Der Frankfuerter Designer Philipp Mainzer klagt gegen das IKEA-Bett "Malm". Er wirft der schwedischen Möbelkette vor, sein Bett "Mo" kopiert zu haben.
Foto: Andreas Arnold, dpa

Das Ikea-Bett "Malm" steht in deutschen Schlafzimmern. Ein Designer ist überzeugt: Die Schweden haben seine Idee geklaut - von ihm. Nun will er "Malm" vom deutschen Markt klagen.

Hohes Kopfteil, gerade Linien, schnörkelloses Design: Das Modell "Malm" ist ein Klassiker unter den Ikea-Betten. Geht es nach dem Frankfurter Designer und Architekten Philipp Mainzer, hätte "Malm" allerdings nie Einzug halten dürfen in die deutschen Filialen des schwedischen Möbelkonzerns. Denn "Malm", das bestreitet auch Ikea nicht, gleicht Mainzers Bett "Mo" wie ein Ei dem anderen. Und der 47-Jährige ist überzeugt: "Mo" war zuerst da.

"Mo" oder "Malm": Welches Bett wurde zuerst designt?

An diesem Donnerstag erreicht der Betten-Krieg den Bundesgerichtshof (BGH). In den Vorinstanzen haben die Gerichte Mainzers Klage abgewiesen. Aber jetzt gibt es wieder Hoffnung - die obersten Zivilrichter in Karlsruhe haben die Revision zugelassen. Mainzers Ziel ist klar: Er will, dass der Vertrieb von "Malm" in Deutschland gestoppt wird. "Das ist das Mindeste", sagt er.

Die Geschichte beginnt schon vor etlichen Jahren, 2002 spätestens. 1995 hat Mainzer die Möbelmarke e15 mitbegründet. Für die Kollektion entwirft er das Bett "Mo". Mitte Juli 2002 lässt er sein Design beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen. Später wird im Streit mit Ikea noch nachträglich registriert, dass er sein Bett bereits im Januar auf einer Möbelmesse in Köln gezeigt hat.

Als er das Bett "Malm" zum ersten Mal in einem Ikea-Katalog entdeckt, ist Mainzer empört. All der Aufwand, um "Mo" zu entwerfen, zu fertigen, bekannt zu machen, in den Markt zu bringen. "Und dann setzt sich da jemand ins gemachte Nest und verkauft, ich schätze mal, mehrere Millionen Stück davon - das sehe ich nicht ein."

Das IKEA-Standardbett "Malm" steht in vielen deutschen Schlafzimmern. Ein Designer glaubt, dass IKEA sein Modell kopiert hat und will "Malm" vom deutschen Markt drängen.
Foto: Inter IKEA Systems B.V./dpa

Wie oft "Malm" in Deutschland bisher tatsächlich verkauft wurde, ist unklar. Ikea will sich zu dem laufenden Verfahren nicht äußern. Auf Anfrage teilt eine Sprecherin allgemein mit: "Ikea vertritt die Auffassung, dass es niemals in Ordnung ist, die Arbeit eines anderen Designers zu kopieren." Ikea tue bei der Einführung neuer Produkte "alles Erdenkliche, um sicherzustellen, dass wir dabei respektvoll und anständig mit anderen Firmen und Designern umgehen".

Vor Gericht hat Ikea zu belegen versucht, dass "Malm" parallel zu "Mo" und völlig unabhängig davon entstanden ist. Zwar startete der Vertrieb von "Malm" in Deutschland erst 2003. Ikea verweist aber auf das sehr ähnliche Vorgänger-Modell "Bergen" - davon seien die ersten Exemplare schon im Frühjahr 2002 an deutsche Filialen gegangen. Im August 2002 wird "Bergen" im Ikea-Katalog 2003 beworben.

Kopie-Vorwurf: Designer geht es um Schadenersatz

Alles nach der Kölner Möbelmesse, hält Mainzer dagegen. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hat Ikea allerdings davon überzeugen können, dass die Vorbereitungen für den Vertrieb von "Bergen" in Deutschland auch zu diesem Zeitpunkt schon "in einem Umfang getroffen waren, dass die Begründung eines schützenswerten Besitzstandes vorliegt". Belegen sollen das ein Zeuge und eine Aufbauanleitung.

Mainzer hofft jetzt auf den BGH. Die Klage gegen Ikea hat sich e15 erst nach anderen erfolgreichen Prozessen wegen "Mo" zugetraut. "Wir hatten Respekt vor so einem großen Gegner", sagt Mainzer. Ihm geht es um Schadenersatz, aber eben auch ums Prinzip. e15 habe es als kleines Unternehmen geschafft, mit seinen Entwürfen Trends zu setzen. "Wenn wir das nicht verteidigen, nimmt uns keiner mehr ernst." Und was sollen erst die Kunden für einen Eindruck bekommen?

Denn einen augenfälligen Unterschied zwischen "Mo" und "Malm" gibt es. e15 versteht sich als "Marke, die weltweit das Premiumsegment im Wohn- und Objektmarkt bedient". Das Massivholz-Bett "Mo" gibt es in Eiche oder Nussbaum für knapp 3000 Euro. Die Ikea-Variante Malm aus Spanplatte mit Echtholzfurnier kostet derzeit als Doppelbett je nach Ausführung zwischen 200 und 300 Euro. (Az. I ZR 9/16) dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.06.2017

ja ja IKEA also wieder mal Geklaut ?? da war doch schon mal was mit einem Fahrad !! Damals haben sie ja auch erst sehr Spät ::::