Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Landwirtschaft: Die EU will eine Zukunft ohne Pestizide

Landwirtschaft
12.12.2017

Die EU will eine Zukunft ohne Pestizide

Nach der umstrittenen Zulassung von Glyphosat will die EU-Kommission jetzt an einer Zukunft ohne Pflanzenschutzmittel arbeiten.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Archiv)

Zwar verlängerte Brüssel am Dienstag nach einer heftigen Debatte die Zulassung für Glyphosat. Die Kommission will sich aber auf die Gegner zubewegen.

Nach dem monatelangen Krach um Glyphosat war der gestrige Akt nur noch Routine: Da die Vertreter der Mitgliedstaaten schon Ende November der weiteren Nutzung des Unkrautvernichters Glyphosat zugestimmt hatten, verlängerte die EU-Kommission am Dienstag die Zulassung für fünf Jahre – und sorgte gleich wieder für heftigen Streit. Denn am Kernsatz des Bescheids werden sich die Gegner stoßen: "Nach einer gründlichen wissenschaftlichen Bewertung aller verfügbaren Daten über Glyphosat mit dem Ergebnis, dass es keinen Zusammenhang zwischen Glyphosat und Krebserkrankungen bei Menschen gibt, hat die Kommission heute einer Erneuerung der Genehmigung für fünf Jahre zugestimmt."

Das wird für Ärger sorgen. Schließlich bestreitet nicht nur die Internationale Krebsforschungsagentur der Vereinten Nationen diese Darstellung. Dort hält man einen Zusammenhang zwischen dem Herbizid und Krebs zumindest für "wahrscheinlich". Die Fronten sind noch keineswegs besänftigt.

Die EU arbeitet daran, die Abhängigkeit von Pestiziden zu verringern

So meldet sich etwa am Dienstag die EU-Agentur für Lebensmittelsicherheit (Efsa) zum ersten Mal selbst zu Wort und warf den Kritikern vor, persönliche Überzeugungen über wissenschaftliche Gutachten zu stellen. Menschen, die Glyphosat ablehnten, befänden sich "in einem Konflikt zwischen Fakten und ihren eigenen Werten, aber anstatt ihre Werteinstellungen zu ändern, versuchen sie, die Fakten in Verruf zu bringen", sagte Efsa-Direktor Bernard Url. Und weiter: "Bei allem, was wir heute wissen, ist Glyphosat wahrscheinlich nicht krebserregend."

Die Brüsseler Kommission weiß inzwischen aber auch, dass sie mit den Gegnern reden muss. Der Vizepräsident der Behörde, Frans Timmermans, begrüßte am Dienstag sogar die Europäische Anti-Glyphosat-Bürgerinitiative, die von über einer Million EU-Wählern unterstützt wurde, und versprach mehr Transparenz, um zu zeigen, wie Entscheidungen in diesem Bereich zustande kommen. Mehr noch: "Bereits jetzt arbeitet die EU daran, die Abhängigkeit von Pestiziden zu verringern und eine pestizidfreie Zukunft zu gestalten." Man werde im nächsten Jahr einen Vorschlag machen, um die in den einzelnen Mitgliedstaaten geltenden Indikatoren für Risiken durch den Glyphosat-Gebrauch zu vereinheitlichen.

Glyphosat: Es ist zu "nicht sachgerechtem Gebrauch" gekommen

Wie das nach dem monatelangen Stillstand zwischen den Ländern gehen soll, ist nicht absehbar. Allerdings kündigte Timmermans auch neue Regeln für die Arbeit der Efsa an. Denn die Glyphosat-Gegner hatten von Brüssel gefordert, für die wissenschaftliche Bewertung künftig nur noch veröffentlichte Studien zuzulassen, die von den zuständigen Behörden und nicht von der "Industrie" in Auftrag gegeben wurden. So weit wollte die EU-Behörde zwar nicht gehen, versprach jedoch, künftig alle Erhebungen, die für eine Entscheidung relevant seien, offenzulegen.

EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis forderte die Mitgliedstaaten dazu auf, sicherzustellen, den Pestizid-Einsatz im Rahmen zu halten. Diese Stoffe dürften "nur nachhaltig und entsprechend den Anweisungen auf dem Etikett verwendet werden". Der Appell hat einen Grund. Bei der Verwendung von Glyphosat im öffentlichen Raum – also in Parks, am Rand von Spielplätzen, Wanderwegen oder entlang der Bahngleise – ist es nach Angaben aus Brüssel immer wieder auch zu "nicht sachgerechtem Gebrauch" gekommen.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.