Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Flugzeug: Die Geschichte der Boeing 737: Lufthansa nimmt Abschied

Flugzeug
25.10.2016

Die Geschichte der Boeing 737: Lufthansa nimmt Abschied

Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737-300 mit dem Namen "Bad Kissingen" der Fluglinie Lufthansa steht auf dem Flughafen in Frankfurt am Main.
Foto: Oliver Roesler, dpa

Kein anderes Flugzeug war so eng mit der Lufthansa verbunden wie die Boeing 737. Nun werden die letzten Jets der "Bobby"-Boeing ausgemustert.

Im Cockpit der Lufthansa-Maschine herrscht entspannte Routine. Es geht von Frankfurt nach Zürich. Für Kapitän Ulrich Pade und den Co-Piloten Christian Preininger ist es einer der letzten Flüge mit der Boeing 737, die zum Wechsel auf den Winterflugplan (30. Oktober) ganz aus der Lufthansa-Flotte verschwindet. "Das Fliegen ist hier noch direkter zu spüren", sagen beide mit leichter Wehmut - während im Hintergrund die großen Trimmräder rattern, die es in neueren Jets nicht mehr gibt.

Boeing 737: Ungewöhnlich kurze Maschinen

Es ist für die Lufthansa nicht irgendeine Maschine, deren letzte sieben Exemplare nun auf einen Flugzeug-Friedhof nach Florida ausgemustert werden. Die Deutschen drängten in den 60er Jahren den Hersteller Boeing zu einem kleinen, zweistrahligen "City-Jet", den sie als Zubringer einsetzen wollten.

Von der ersten Serie - der B737-100 - nahm die Lufthansa seit 1968 gleich 22 von 30 Stück ab und war auch bei den Nachfolgemodellen immer wieder unter den Kunden, so dass am Ende 148 Flugzeuge dieses Typs den Kranich auf dem Leitwerk hatten.

Die ungewöhnlich kurzen Maschinen - die 100er war mit gut 28 Metern nahezu genau so lang wie flügelbreit - muteten zunächst niedlich an. Prompt brachte Boeing ein Kinderbuch heraus, in dem die kleine 737 als Baby "Bobby" zu ihren Eltern 707 und 727 emporblickte.

Der Name hat sich in den 48 Jahren, in denen "Bobby" zur Arbeitsbiene der Lufthansa wurde, bei Besatzungen und Technikern gleichermaßen gehalten. In dieser Zeit haben die Maschinen laut Lufthansa rund 250 Millionen Passagiere transportiert und 2,3 Milliarden Kilometer zurückgelegt - fast unvorstellbare 57.500 Erdumrundungen.

"Landshut": Dunkles Kapitel in der Geschichte der Boeing 737

Darunter waren bedeutende Flüge und auch bedrückende Ereignisse. Ihren ersten Flug nach Berlin absolvierte die Lufthansa am 2. Oktober 1990 mit einer 737, um rund 100 Bundestagsabgeordnete zur Einheitsfeier zu bringen. Und noch im laufenden Jahr war eine "Bobby" als "Fanhansa" zur Fußball-EM nach Frankreich unterwegs.

Ein dunkles Kapitel war die Entführung einer B737-200 mit dem Taufnamen "Landshut" durch ein palästinensisches Terrorkommando. Die Entführung endete am 18. Oktober 1977, als die Grenzschutzeinheit GSG 9 in Mogadischu das Flugzeug stürmte und die Geiseln befreite.

Die "Landshut" blieb noch bis 1985 in der Lufthansa-Flotte. Nach der Wende wurden die kleinen Boeings auch am einstigen Interflug-Standort Berlin-Schönefeld gewartet. "Die Älteren sind schon traurig. Sie fühlen sich verbunden mit der Technik", erzählt der Berliner Wartungsmechaniker René Bab.

"Die erste 737 ist Ende der 60er zugelassen worden, es gibt zu heutigen Flugzeugen große Unterschiede in der Steuerung. Früher gingen Seile durch die ganze Maschine, für das Leitwerk und die Steuerungsklappen zum Beispiel. Heute gibt es das nur noch für den Notfall, moderne Maschinen machen das elektrisch und hydraulisch." Boeing setzt dabei weiter auf das Steuerhorn, die Konkurrenz-Flugzeuge von Airbus haben einen Sidestick, ähnlich einem Joystick.

A320-Familie bietet Typen von 100 bis 240 Sitzplätzen an

Der erfahrene Pilot Pade ist bei aller Wehmut von der wirtschaftlichen Notwendigkeit des Ausstiegs überzeugt: "Natürlich macht es für die Lufthansa Sinn, auf der Kurzstrecke nur ein Muster zu betreiben. Das sind Synergieeffekte, die man realisieren will."

Schneller als die Amerikaner hat es der europäische Konkurrent Airbus verstanden, dass die Fluggesellschaften das technisch nahezu gleiche Flugzeug in verschiedenen Passagier-Kapazitäten benötigen. Die A320-Familie bietet Typen von 100 bis 240 Sitzplätzen an.

Boeing muss sich um den Fortbestand der inzwischen ebenfalls stark ausgeweiteten 737-Modellfamilie angesichts eines dicken Auftragpolsters aber keine Sorgen machen. Bis einschließlich August sind aus der weltweit meistgebauten Flugzeugfamilie 13.536 Maschinen bestellt und 9167 ausgeliefert worden. Ein wichtiger Kunde ist der Lufthansa-Herausforderer Ryanair, der ausschließlich "Bobbys" modernste Ausführung fliegt. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.