Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Finanzen: Die Grundsteuer steht auf dem Prüfstand

Finanzen
11.01.2018

Die Grundsteuer steht auf dem Prüfstand

Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Symbolbild)

Sind Immobilien zu niedrig bewertet? Das Verfassungsgericht muss in Sachen Grundsteuer Klarheit schaffen.

Mit einem Aufkommen von mehr als 13 Milliarden Euro im Jahr ist sie eine der wichtigsten Einnahmequellen von Städten und Gemeinden – in den Augen von Millionen von Immobilienbesitzern dagegen ist sie nur eine unnötige Sondersteuer auf ihr Eigentum. Vom kommenden Dienstag an prüft das Bundesverfassungsgericht, ob die Grundsteuer in ihrer gegenwärtigen Form noch erhoben werden darf. Diesmal allerdings ist die Lage nicht mehr so klar wie bei ähnlichen Verfahren in früheren Jahren.

Karlsruhe hat bereits mehrere Klagen gegen die Grundsteuer abgewiesen. Was ist diesmal anders?

Im Oktober 2014 hat der Bundesfinanzhof, das höchste deutsche Finanzgericht, Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Steuer angemeldet und Karlsruhe eingeschaltet. Entscheidendes Argument: Da die Berechnung auf Zahlen aus dem Jahr 1964 für die alten und dem Jahr 1935 für die neuen Länder fußt, wird die Kluft zwischen dem tatsächlichen Wert einer Immobilie und der Steuerlast immer größer. Vor allem in guten Lagen ist die Grundsteuer nach dieser Logik zu niedrig. München, zum Beispiel, hat die höchsten Immobilienpreise, liegt bei der Belastung durch die Grundsteuer im bundesweiten Vergleich allerdings nur im Mittelfeld. Rein rechnerisch zahlt jeder Deutsche heute jedes Jahr mehr als 150 Euro an Grundsteuer – egal, ob er zur Miete wohnt oder im eigenen Heim. Vermieter können die Steuer bekanntlich über die Nebenkosten umlegen.

Wie wird die Grundsteuer eigentlich berechnet?

Basis aller Berechnungen sind die so- genannten Einheitswerte von 1964 beziehungsweise 1935, die aber nur einen Bruchteil der tatsächlichen Werte ausmachen. In einem komplizierten Verfahren versuchen die Kommunen die alten Zahlen daher seit Jahrzehnten mehr schlecht als recht auf die aktuellen Verhältnisse hochzurechnen. Ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus kann so in Berlin 737 Euro Grundsteuer im Jahr kosten, ein vergleichbares Objekt in Augsburg dagegen nur 441 Euro. Würde die Steuer sich am aktuellen Bodenrichtwert orientieren, könnte das die Kosten nach Berechnungen des Haus- und Grundbesitzerverbandes in Einzelfällen um das 30-fache in die Höhe treiben.

Einmal angenommen, Karlsruhe verwirft die gegenwärtige Regelung: Wie würde eine Besteuerung von Grundbesitz dann aussehen?

Bei der Erbschaftssteuer hat das Verfassungsgericht die Berechnung von Immobilienvermögen anhand der Einheitswerte bereits gekippt. Die Grundsteuer könnte es theoretisch sogar rückwirkend bis zum Jahr 2015 für verfassungswidrig erklären – wahrscheinlicher als eine Rückerstattung der Steuer aber ist eine Variante, bei der die Richter der Politik eine bestimmte Frist setzen, innerhalb der eine Neuregelung in Kraft treten muss. Erste Modelle dafür gibt es bereits. Mit einem Vorschlag der Länder, nachdem bei unbebauten Grundstücken der Bodenrichtwert als Maßstab gilt und bei bebauten Flächen der Wert des Gebäudes noch dazu addiert wird, hat sich der letzte Bundestag allerdings nicht mehr beschäftigt.

Das heißt, es wird für Eigentümer und Mieter auf jeden Fall teurer?

Nicht unbedingt. Es kommt darauf an, wo man lebt – in einem Dorf in der Eifel oder in der Münchner Innenstadt. Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU), einer der Architekten des Reformmodells, hat eine unterm Strich aufkommensneutrale Regelung versprochen. Wenn Grundstücke in manchen Lagen jedoch stärker an Wert zugelegt hätten als in anderen Lagen, „wird und muss sich dies in der Verteilung der Steuerlast widerspiegeln“. Besonders grotesk sind die Unterschiede in Berlin, wo Häuser, die teilweise nur wenige Meter voneinander entfernt liegen, mal auf Basis der Zahlen von 1964, mal auf Basis der Werte von 1935 besteuert werden – je nachdem, ob sie im ehemaligen Westteil oder im Osten der Stadt standen. Einer der Kläger, die das aktuelle Verfahren angestrengt haben, kommt übrigens aus Berlin.

In Deutschland gibt es 35 Millionen Grundstücke. Müssen die jetzt alle neu bewertet werden?

Im Prinzip ja. Nach Einschätzung von Experten kann dies bis zu zehn Jahre dauern, zumal das Personal in den Finanzämtern schon jetzt knapp ist. Unklar ist allerdings, ob das Verfassungsgericht den Ländern so lange Zeit lässt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.