Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Europa: Eine Zwischenlösung für den Brexit?

Europa
13.11.2018

Eine Zwischenlösung für den Brexit?

Vor dem Londoner Parlament demonstriert ein Brexit-Gegner für den Verbleib Großbritanniens in der EU. Derzeit spielen beide Seiten auf Zeit.
Foto: Tolga Akmen, afp

Im Ringen zwischen EU und Großbritannien wird eine Zollunion immer wahrscheinlicher

Das Warten auf einen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen geht zwar weiter. Aber im Kreis der EU-Europaminister gab es am Montag in Brüssel überraschend positive Einschätzungen. Auch der deutsche Europa-Staatssekretär Michael Roth spricht von der Möglichkeit einer raschen Lösung. „Die Zeit ist überreif“, kommentierte der SPD-Politiker den Verhandlungsstand. Er sei optimistisch, „dass wir das Ding noch wuppen werden“. Vorausgegangen waren intensive Beratungen am Wochenende. Diplomaten bestätigten, dass die Vertreter der EU und Londons bis Montagfrüh gegen drei Uhr getagt hatten. So bilanzierten der österreichische EU-Minister Gernot Blümel und etliche Amtskollegen nahezu wortgleich: „Die Verhandlungen haben wieder an Dynamik zugenommen.“

Offenbar gibt es tatsächlich Bewegung beim größten Stolperstein – der künftigen Grenze zwischen dem EU-Mitglied Irland und der britischen Provinz Nordirland. Zwar hatte EU-Chefunterhändler Michel Barnier Spekulationen um einen Durchbruch Anfang vergangener Woche noch einmal zurückgewiesen. „Wir haben es noch nicht geschafft“, erklärte er, nachdem London vorgeschlagen hatte, dass Großbritannien vorerst in einer Zollunion mit der EU bleiben könnte.

Die Idee liegt aber weiter auf dem Tisch, und würde wohl auch von den 27 Mitgliedstaaten begrüßt, da sich dann zunächst einmal gar nichts ändern müsste. Allerdings sind die EU-Vertreter nicht bereit, eine zeitliche Befristung zu akzeptieren und dem Vereinigten Königreich zuzugestehen, diese Zollunion zu einem späteren Zeitpunkt einseitig zu kündigen. „Da spielen wir nicht mit“, hieß es am Montag in Brüssel. „London muss sich auch da an Fristen und einen ordentlichen Umgang mit der EU halten.“ Staatsminister Roth bestätigte, dass eine Zollunion als Lösung für den Notfall, falls man sich in der geplanten Übergangsphase bis 2020 nicht einigen kann, durchaus akzeptabel sei, „wenn gewährleistet ist, dass es zu keinen unfairen Beziehungen kommt“. Hohe Umwelt-, Arbeitsmarkt- und Sozialstandards sollten auf beiden Seiten gesichert bleiben.

Offenbar wird hinter den Kulissen deshalb intensiv über die Frage gestritten, was denn nun eigentlich unter einer harten Grenze zu verstehen sei, die alle Beteiligten mit Blick auf das Karfreitagsabkommen zwischen Irland und Nordirland unbedingt vermeiden wollen.

Soll an allen 257 Übergängen zwischen den Landesteilen Polizei stationiert werden? Handelt es sich um Stationen, die geschlossen bleiben oder nur zu bestimmten Zeiten geöffnet werden? Soll es nur wenige offizielle Grenzübergangsstellen geben? Oder können beide Seiten auch mit einer bloßen Kamera leben, die Grenzübertritte registriert? In Brüssel fordert man auf jeden Fall Kontrollen von Waren und Dienstleistungen, die in das Vereinigte Königreich exportiert oder von dort eingeführt werden – aber diese könnten auch anders organisiert werden, um eine harte Grenze zu vermeiden.

Im Kreis der EU-Staats- und Regierungschefs hat die Idee einer zunächst unbefristeten Zollunion auch aus einem anderen Grund Befürworter: Sie würde beiden Seiten Zeit geben. Den Gedanken dahinter machte Spaniens Premierminister Pedro Sánchez klar: „Wenn ich Theresa May wäre, würde ich ein zweites Referendum ansetzen“, sagte er. „Natürlich nicht jetzt, sondern in der nahen Zukunft, damit dann der Weg frei für eine Rückkehr in die Gemeinschaft ist. Vielleicht zu einer anderen Form von Mitgliedschaft, aber dennoch zurück in die EU.“ Und dafür wäre die Zollunion eine günstige Voraussetzung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.