Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Flughafen Berlin: Eröffnung des Berliner Flughafens BER erneut verschoben

Flughafen Berlin
22.01.2017

Eröffnung des Berliner Flughafens BER erneut verschoben

Der neue Hauptstadtflughafen wird im Jahr 2017 nicht mehr eröffnet.
Foto: Britta Pedersen (dpa)

Pfusch, Verschwendung, Inkompetenz: Die Geschichte des neuen Berliner Airports ist lang und voller Skandale. Nun kommt ein neues Kapitel hinzu. Es ist noch nicht das letzte.

 Neues Desaster für den Berliner Hauptstadtflughafen BER: 25 Jahre nach Beginn der Planungen wurde die Eröffnung zum wiederholten Mal verschoben. Wegen neuer technischer Probleme mit dem Brandschutz im Terminalgebäude hebt auch 2017 kein Flieger ab. Das teilten Flughafenchef Karsten Mühlenfeld und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Samstag mit. 

Müller, der seit etwa eineinhalb Jahren Chef des BER-Aufsichtsrates ist, geht nunmehr davon aus, dass der mindestens 6,5 Milliarden Euro teure Pannenflughafen 2018 in Betrieb geht. Die Opposition in Berlin und Brandenburg warf ihm vor, schon viel früher von der Entwicklung gewusst und aus taktischen Gründen bislang stillgehalten zu haben. 

Nach den Worten Mühlenfelds sollen die Konsequenzen der neuerlichen Verschiebung bei der Aufsichtsratssitzung am 7. Februar beraten werden. Müller sieht die Geschäftsführung in der Pflicht, Klartext zu reden. Zudem sei eine Runde mit beteiligten Firmen im Roten Rathaus geplant, mit denen die Zusammenarbeit "wieder nicht funktioniert" habe. "Wir werden in den nächsten zwei Wochen größere Sicherheit haben, wo wir stehen." 

Müller forderte die BER-Geschäftsführung auch auf, noch im ersten Quartal zu sagen, welchen konkreten Eröffnungstermin sie nun anpeilt. Der Aufsichtsrat wolle sich nicht länger hinhalten lassen. "Wir brauchen mal einen Termin", so Müller. Das sei für die Planungssicherheit wichtig, etwa der Fluggesellschaften. 

Ursprünglich sollte der drittgrößte deutsche Airport 2011 öffnen. Inzwischen wurde der Termin etwa ein halbes dutzend Mal vertagt. Der neue Aufschub geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf Probleme bei rund 1200 Türen im BER zurück, die neu verkabelt werden müssen. Denn wenn sie im Brandfall nicht ordnungsgemäß schließen, ist keine ausreichende Entrauchung möglich. Zudem gibt es möglicherweise noch Umbaubedarf an der Sprinkleranlage. 

Dass er eine Baustelle ist und bleibt, ist eigentlich klar: Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld.
Foto: Ralf Hirschberger (dpa)

"Nach den neuen Erkenntnissen, über die ich Ende vergangener Woche Vertreter der Anteilseigner informiert habe, ist das damit verbundene Risiko für eine Eröffnung des BER in diesem Jahr zu hoch", sagte Mühlenfeld am Samstag der dpa. Er reagierte damit auf Äußerungen Müllers kurz zuvor. "An dieser Stelle sind wir an einem Punkt, wo wir sagen müssen, 2017 kann nicht mehr funktionieren mit der Eröffnung", sagte der Regierungschef auf einer SPD-Klausurtagung in Erfurt.  

Die neue Verzögerung hatte sich schon länger angedeutet. Offiziell hielt der Flughafen zuletzt jedoch am Zeitplan für die Eröffnung 2017 fest. Nach Recherchen der "Bild am Sonntag" müsste Mühlenfeld schon seit Monaten gewusst haben, dass das nicht mehr möglich ist. Er habe behördliche Fristen für die Nennung eines konkreten Eröffnungsdatums wissentlich verstreichen lassen und dies offenbar dem Aufsichtsrat verschwiegen, schrieb die Zeitung unter Berufung auf interne Unterlagen. Bereits im September oder spätestens im Oktober hätte er demnach eine Eröffnung 2017 für nicht realisierbar erklären müssen.

Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt sollte eigentlich vor fünf Jahren in Betrieb gehen.
Foto: Michael Kappeler (dpa)

Flughafen-Sprecher Lars Wagner wies das zurück. Unter Mühlenfelds  Verantwortung seien in den letzten zwei Jahren Fehler der Vergangenheit am BER korrigiert, das Projekt insgesamt vorangebracht und der regelmäßige Austausch mit Beteiligten sichergestellt worden. Für die erneut verschobene Eröffnung sei "der neue Sachstand aus dem Baubereich" ausschlaggebend. Darüber habe Mühlenfeld unverzüglich zunächst die Anteilseigner und dann die Öffentlichkeit informiert.

Die Opposition in Berlin und Brandenburg geht gleichwohl von einen abgekarteten Spiel aus. Weil Mühlenfeld Regierungschef Müller vor der Berlin-Wahl am 18. September nicht habe schaden wollen, sei die neue Lage verschwiegen worden, erklärten etwa Brandenburgs Grünen- Fraktionschef Axel Vogel und Berlins CDU-Fraktionschef Florian Graf. Müller habe "schon viel länger" von Mühlenfeld gewusst, dass der Airport nicht mehr 2017 öffnen könne, so Graf. Der Regierende Bürgermeister müsse nun dazu dem Parlament Rede und Antwort stehen. Das und eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge fordert auch die AfD.

 Der Brandenburger CDU-Verkehrspolitiker Rainer Genilke sagte, Müller komme seiner Verpflichtung als BER-Aufsichtsratschef nicht nach. Das Problem mit den Brandschutz-Türen sei schon seit fünf Jahren bekannt. Der leere Airport verschlingt jeden Monat 17 Millionen Euro Betriebskosten. Zudem fehlen Mieteinnahmen von 13 bis 14 Millionen.

AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.01.2017

Seit es in Deutschland keine Zwangsarbeiter mehr gibt, können wohl möglicherweise, keine Großprojekte planmäßig errichtet werden ?

.

Schlage vor, in Zukunft "Großprojekte" in China auszuschreiben ...... ;-)

22.01.2017

Es geht hier nicht um die Ausschreibung - es geht um die Umsetzung. Es gibt zu viele Hindernisse die eine normale Projektdurchführung nucht zulassen.

22.01.2017

Was heisst hier Hindernisse! das waren die Politiker, die das Sagen haben wollten aber keine Ahnung hatten von dem Ganzen. Wowereit als eine der Großen, ist zurück getreten und kassiert heute eine satte Pension, alles auf Kosten der Steuerzahler..

22.01.2017

Für zu kurze Rolltreppen und falsche Nummerierung der Türen dürfte der Wowi kaum verantwortlich sein. Die größten Pfeifen sitzen in den am Bau beteiligten und planenden Firmen. Davon hört man viel zu wenig. Auf die Politik zu schimpfen ist halt einfacher und populärer, als die Pfuscherei der beteiligten Firmen bzw. Sub-Sub-Sub-Unternehmen zu benennen.

22.01.2017

Was sie schreiben ist zwar richtig, aber wer hat die Firmen den beauftragt! Die Politiker habe hier mit gemischt, dadurch haben doch Firmen Aufträge bekommen für diese sie nicht befähigt waren. Hätte man einem Generalunternehmer (der sich im Flughafenbau auskennt) beauftragt, wäre der BER längst fertig und man hätte Milliarden gespart. Wie lief das in MUC, super oder Hochtief hatte in Athen mal einen Airport zum Festpreis und pünklichen Termin gebaut. Nicht jede Fa. kann halt Airports bauen.

22.01.2017

Die Berlin-Brandenburger Flughafen-Gesellschaft mbH, Betreiber von Schönefeld und Tegel, wollte den Bau zunächst in Eigenregie durchführen: Beteiligte Berlin und Brandenburg mit je 37%, der Bund mit 26%. Alle Schmutzkübel dann über Wowi auzuschütten ist sehr unfair.

23.01.2017

Hindernisse nicht bekannt wie ich so lesen muß? Dann haben diejenigen noch nicht mal ein kleineres Projekt durchgezogen. Hindernisse sind: 1000e Bauvorschriften, unnötige Sicherheitsstabndards, Einspruchsmöglichkeiten von Prozesshanseln (können ein Projekt über Jahre verzögern), ausufernder Naturschutz (wehe da taucht eine seltene Eidechse auf ...). Reicht das?