Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Einkaufen: Folie und Plastik für frisches Gemüse: Fluch oder Segen?

Einkaufen
23.10.2017

Folie und Plastik für frisches Gemüse: Fluch oder Segen?

In Plastik verpackte Paprika liegen am 18.10.2017 in einem Supermarkt in Würzburg Bayern neben losen Paprika zum Verkauf aus.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Regional, Bio und natürlich ohne Plastik. Wenn Idealisten Gemüse einkaufen, haben sie oft genau diese Vorstellungen. Auf dem Wochenmarkt ist das möglich. Im Supermarkt nicht immer.

Ob Gurken, Tomaten, Salat, Pilze oder Möhren - frisches Gemüses wird für den Verkauf im Supermarkt häufig in Folie eingeschweißt oder mit Plastik verpackt. Dem Naturschutzbund Nabu zufolge hat der Kunststoffbedarf für vorverpacktes Obst zwischen 2000 und 2014 um 78 Prozent zugenommen; der für Gemüse ist sogar um 164 Prozent gestiegen. Dabei hätten Tomaten mit 32 Prozent den größten Anteil. Oft werden vor allem regionale und Bio-Produkte verpackt. Und das, obwohl Umfragen zufolge der Großteil der Verbraucher gern auf Verpackungsmüll verzichten will. Wie passt das zusammen?

Die Vorteile von Folie und Co.

Der Widerspruch lässt sich leicht erklären: "Der Verbraucher schätzt Regionalität oder Bio - wenn er es zielsicher erkennen kann. Er will sich sicher sein, dass er Bio kauft. Und das geht meist nur mit Verpackung", sagt Florian Wolz, Geschäftsführer der Genossenschaft Franken-Gemüse mit Sitz in Nürnberg. Vor allem deshalb und für eine bessere Registrierbarkeit an den Kassen kommen Tomaten, Gurken, Möhren und Co. eben doch oft in Folie verpackt zum Supermarkt. Denn so können sie leichter mit Etiketten gekennzeichnet werden. Inhalt, Gewicht, Herkunft, Preis, Verpackungsdatum, Bio-Siegel - all diese Informationen passen eben nicht auf eine Tomate.

Das Deutsche Verpackungsinstitut weist zudem auf einen weiteren Vorteil von Folie und Co. hin: "Eine der wichtigsten Aufgaben von Verpackungen ist es, Haltbarkeit sicherzustellen. Damit wird die Lebensmittelverschwendung in unserer Gesellschaft erheblich reduziert", sagt Geschäftsführer Winfried Batzke. Nicht wenige Leute drücken Avocados und Tomaten, um zu fühlen wie weich sie sind. Dadurch werden sie schneller matschig, bekommen braune Stellen. Auch Hygiene ist ein Thema. Denn durch das Anfassen kommen Keime auf die Lebensmittel.

Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht, Reifegase - all diese Dinge kann Verpackung von Obst und Gemüse fern halten. Und es dadurch deutlich länger haltbar machen. Eine verpackte Gurke halte beispielsweise drei Tage länger als eine unverpackte. Batzke ist überzeugt: Ein Prozent mehr Verpackung bedeuten zehn Prozent weniger weggeworfene Lebensmittel. Dem Verpackungsinstitut zufolge werden hierzulande etwa 30 Prozent der im Supermarkt gekauften Lebensmittel später weggeworfen. Da aber 90 Prozent der ökologischen Belastung im Produkt steckten, sei der Schaden durch verdorbene Nahrung höher als durch die schützende Verpackung. "Vielleicht könnten auch kleinere Verpackungseinheiten die Lösung sein", sagt Batzke weiter.

Papiertüten statt Plastikbeutel

Und trotzdem versuchen Händler und Ketten, den Müll durch Plastik zu reduzieren: In vielen Supermärkten werden seit längerem keine Plastiktüten mehr angeboten. In den Obst- und Gemüseabteilungen hängen Papiertüten statt der kleinen Plastikbeutelchen. 

Aldi etwa bietet Gemüse und Obst mittlerweile auch kistenweise und vermehrt lose an. Die Supermarkt-Kette Rewe experimentiert mit einer Art Lichtlabel. Dafür werden das Bio-Siegel und andere Informationen in die äußerste Schalenschicht eingebracht. Edeka hingegen setzt bei Eigenmarken zum großen Teil auf Kartonschalen. Zudem versucht die Kette, bei vielen Bio-Produkten komplett auf Verpackung zu verzichten und sie stattdessen einzeln mit Etiketten oder einer Banderole zu versehen.

Der Warenkunde-Expertin Gabriele Kaufmann vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zufolge liegt das Thema Verpackungen für Lebensmittel ebenso in der Hand der Konsumenten. "Der Verbraucher steht am Ende der Handelskette und kann so auch Einfluss ausüben: Was er gerne kauft, wird auch im Regal stehen bleiben. Diesen Einfluss nutzt er aber häufig nicht konsequent genug aus." Christiane Gläser, dpa

Lesen Sie auch: Wirklich ein Wahnsinn? Warum Butter so teuer ist wie noch nie

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.