Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Börse: Frankreich-Wahl hilft dem Dax nicht

Börse
09.05.2017

Frankreich-Wahl hilft dem Dax nicht

So sah der Dax gestern nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich aus: Die Kurse gaben nach.
Foto: Daniel Roland, afp

Der Sieg von Emmanuel Macron löst keine Begeisterungsstürme aus – weder an den Märkten noch bei Volkswirten. Denn Europas Probleme sind noch lange nicht gelöst

Es herrscht Aufatmen, aber keine Euphorie: Investoren und Ökonomen haben am Montag erleichtert auf die Wahl von Emmanuel Macron zum französischen Präsidenten reagiert. Ein Kursfeuerwerk an den Börsen in Deutschland und Frankreich blieb allerdings aus. Volkswirte sehen die Gefahr einer schweren Krise für Europa zwar zunächst abgewendet, sie warnten aber vor übertriebenen Hoffnungen. Ob der pro-europäische Politiker bei den Parlamentswahlen Anfang Juni eine ausreichende Mehrheit erhalte, sei fraglich. „Der Euroraum kommt nicht zur Ruhe“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer voraus.

Der Wahlausgang schickte den Dax zunächst in neue Rekordhöhen. Nach einem Sprung auf 12762 Punkte gab der deutsche Leitindex seine Gewinne jedoch rasch ab. Da das Wahlergebnis letztlich bereits eingepreist worden sei, habe es keine nennenswerten Marktreaktionen mehr gegeben, sagte ein Börsianer. Der Dax schloss am Montag bei 12694 Punkten, ein Minus von 0,18 Prozent. Auch der Euro profitierte nur kurzzeitig von dem deutlichen Wahlsieg Macrons. In der Nacht zu Montag kletterte der Kurs zeitweise bis auf 1,1023 US-Dollar – fiel aber rasch wieder zurück und verlor zuletzt gut 0,3 Prozent bei 1,092 Dollar.

Die französische Börse reagierte zunächst leicht positiv. In den vergangenen beiden Wochen war der Leitindex CAC 40 bereits um mehr als sieben Prozent in die Höhe geschnellt, nachdem Macron die erste Runde der Präsidentenwahl für sich entschieden hatte. Die Börse in Paris notierte am Abend aber letztlich rund 0,9 Prozent niedriger.

In Tokio schloss der Nikkei-Index für 225 führende Werte dagegen mit einem deutlichen Plus von 2,31 Prozent bei 19895,70 Punkten. Das war der höchste Stand seit dem 3. Dezember 2015.

„Die Politik verschafft den Finanzmärkten eine Atempause, bleibt jedoch mittelfristig ein Störfaktor“, erläuterte Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater. Die Herausforderungen für die französische und die europäische Politik blieben immens. Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sprach von einem guten Tag für Frankreich, Deutschland und Europa. „Frankreich hat nun einen Präsidenten, der die besten Voraussetzungen mitbringt, um die Wirtschaft Frankreichs zu erneuern und Europa zu reformieren.“

Nach Einschätzung von Ifo-Chef Clemens Fuest wird Macron für Deutschland „ein herausfordernder, aber konstruktiver Partner sein“. Der 39-jährige Ex-Wirtschaftsminister hatte vorgeschlagen, die Eurozone solle einen eigenen Haushalt, ein Parlament und einen Finanzminister bekommen.

Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sieht eine existenzgefährdende Krise für die Währungsunion zwar abgewendet. Bei den Parlamentswahlen im Juni dürfte der sozialliberale Macron aber schwerlich eine absolute Mehrheit erringen. „Der Euroraum kommt nicht zur Ruhe, die EZB dürfte nicht bereits in diesem oder im nächsten Jahr ihre Leitzinsen erhöhen.“ (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.