Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Deutlich mehr verdient: Goldman Sachs profitiert von Börsen-Boom nach Trump-Wahl

Deutlich mehr verdient
18.01.2017

Goldman Sachs profitiert von Börsen-Boom nach Trump-Wahl

Demonstranten halten vor dem Firmensitz von Goldman Sachs in New York Plakate hoch. Sie kritisieren, dass der künftige Präsident Trump mehrere ehemalige Banker mit wichtigen Posten ausgestattet hat.
Foto: Michael Nigro (dpa)

Gewinnsprung bei Goldman Sachs - die Trump-Rally an den Finanzmärkten füllt der führenden US-Investmentbank zum Jahresende noch einmal kräftig die Kassen. Andere US-Großbanken profitieren ebenfalls vom brummenden Wertpapierhandel im Zuge der US-Präsidentenwahlen.

New York (dpa) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihren Gewinn zum Jahresende kräftig gesteigert. Die Finanzfirma profitierte stark vom Börsen-Boom im Zuge der US-Präsidentschaftswahlen, wie die in New York veröffentlichten Zahlen für das vierte Quartal zeigen.

Auch der Rivale Citigroup verdiente deutlich mehr. Die Aussicht auf steigende Zinsen und schnelleres Wachstum durch ein Konjunkturpaket des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hatte die Börsen zum Jahresende kräftig angeschoben.

Im Schlussquartal stieg der Überschuss bei Goldman Sachs verglichen mit dem Vorjahreswert von 574 Millionen auf 2,2 Milliarden Dollar (2,1 Mrd Euro). Allerdings hatten hohe Rechtskosten das Vorjahresergebnis verhagelt, so dass ein Vergleich schwer möglich ist. Im Tagesgeschäft lief es zuletzt rund: Die Erträge kletterten um gut zwölf Prozent auf 8,2 Milliarden Dollar.

Vor allem im Handel mit Anleihen, Währungen und Rohstoffen machte sich die gestiegene Aktivität an den Finanzmärkten nach der US-Wahl bemerkbar - hier wuchsen die Erträge um fast 80 Prozent auf zwei Milliarden Dollar. Die Quartalsergebnisse fielen besser aus als von Analysten erwartet, dennoch reagierten Anleger verhalten. Die Aktie pendelte vorbörslich zwischen Plus und Minus, zuletzt notierte der Kurs kaum verändert. Allerdings hatte die Aktie nach der Wahl zwischenzeitlich auch schon um fast 30 Prozent zugelegt.

Auch im Gesamtjahr 2016 hat Goldman Sachs deutlich mehr verdient - hier zahlten sich auch gesunkene Personalkosten aus. Zudem profitierte die US-Investmentbank zwischenzeitlich von den starken Kursauschlägen an den Finanzmärkten nach dem Brexit-Votum. Unter dem Strich stieg der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar (rund 6,6 Mrd Euro).

Ein stark verbessertes Handelsgeschäft und Kostensenkungen ließen auch den Gewinn der US-Großbank Citigroup deutlich steigen. Der Überschuss kletterte im vierten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um sieben Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar (3,4 Mrd Euro). Die Erträge sanken hingegen um neun Prozent auf 17,0 Milliarden Dollar und blieben damit unter den Erwartungen der Analysten. Die Aktie verzeichnete vorbörslich moderate Kursverluste.

Die Konkurrenz unter den US-Banken, die ihre Quartalszahlen bereits an den Vortagen vorgelegt hatte, profitierte ebenfalls stark von der Trump-Rally an den Märkten. So konnte Morgan Stanley den Überschuss im vierten Quartal auf 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Mrd Euro) verdoppeln, während Branchenprimus JPMorgan Chase um fast ein Viertel auf 6,7 Milliarden Dollar (6,3 Mrd Euro) zulegte. Bei der Bank of America gab es ein Gewinnplus von 43 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar. Nur Rivale Wells Fargo musste Abstriche machen - hier drückte ein Scheinkonten-Skandal die Bilanz. (dpa)

Goldman-Sachs-Mitteilung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.