Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wirtschaftskrimi: Hat Kuka die Zukunft verschlafen?

Wirtschaftskrimi
19.12.2018

Hat Kuka die Zukunft verschlafen?

Auf der Hannover Messe präsentierte Kuka im Frühjahr publikumswirksam einen Roboter, der sogar ein Weißbier einschenken kann – mit Schaumkrone.
Foto: Tim Wagner, Imago

Plus Der Augsburger Roboterbauer erlebt turbulente Tage. Trotz hoher Gewinne geht es um die Frage, wie gut der Konzern für die Zukunft aufgestellt ist.

Zahlen lügen doch. Jahr für Jahr fährt Kuka satte Gewinne ein. Im Geschäftsbericht von 2017 steht ein Plus von 88,2 Millionen Euro. Und trotzdem ist die Stimmung angespannt wie lange nicht. Wie passt das zusammen und warum kehren gleich mehrere Spitzenmanager im Januar dem Unternehmen den Rücken? Diese Fragen beherrschen nicht nur den Flurfunk beim Augsburger Roboterbauer. Die Antworten liegen in der Zukunft. Und in China.

Der chinesische Mutterkonzern hat hohe Erwartungen

Auf der Suche nach Erklärungen kommt man nicht an Andy Gu vorbei. Als Chef des Kuka-Aufsichtsrates ist er so etwas wie der verlängerte Arm des chinesischen Mutterkonzerns Midea. Er spricht nicht besonders viel. Umso bedeutsamer wird das, was er sagt. Neulich zum Beispiel wurde der 54-Jährige nach dem Unterschied zwischen der deutschen und der chinesischen Unternehmenskultur gefragt. Seine Antwort klang beinahe wie eine Weisheit des Philosophen Konfuzius: „Wenn es eine neue Sache gibt, sehen die Deutschen erst mal die Herausforderung – die Chinesen dagegen die Möglichkeit.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.12.2018

Fast scheint es, als markiere KUKA einen Wendepunkt in der Einschätzung chinesischer Unternehmensbeteiligungen.
Nach der Übernahme von KUKA durch Midea wurden jedenfalls China-kritische Stimmen in der deutschen Politik lauter hörbar. Erinnert sei nur an den damaligen Vizekanzler Gabriel.

Die Zeiten scheinen vorbei, wo man chinesisches Engagement per se fast schon ohne jede Einschränkung begrüßte - etwa bei der neuen Seidenstraßeninitiative.
Jetzt rücken häufiger Betrachtungen weiter nach vorne, die auf relevante Unterschiede zwischen freien und autoritären Ordnungen hinweisen.
Die Ziele und Methoden der Kommunistischen Partei Chinas hinterfragen.
Und die zeigen wollen, wie China wirtschaftliche Macht in politische umzuwandeln versteht.

19.12.2018

Die "Berichte" über KUKA halte ich für negativ- tendenziös und spekulativ. Es werden immer die gleichen Themen wiederholt und aufgewärmt. Im Ergebnis wird hierdurch eine negative Stimmung verstärkt, bestimmt nicht zum Nutzen für die Belegschaft und die Firma.