Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Mehr Nebenjobs: Immer mehr Beschäftigte arbeiten in Teilzeit

Mehr Nebenjobs
28.04.2017

Immer mehr Beschäftigte arbeiten in Teilzeit

Zwei Gebäudereiniger putzen in Dresden das gewölbte Glasdach des World Trade Centers.
Foto: Sebastian Kahnert/Illustration (dpa)

Teilzeitjobs erleben seit einigen Jahren einen enormen Boom. Die Ansichten darüber gehen auseinander: Ist das eine gute Entwicklung vor allem für Frauen nach familiärer Auszeit?

Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland ist in den vergangenen zwanzig Jahren von rund 25,9 Millionen auf 24 Millionen gesunken. Im Gegenzug gibt es einen deutlichen Zuwachs bei der Teilzeit.

1996 waren noch rund 8,3 Millionen Beschäftigte in Teilzeit beschäftigt, im vergangenen Jahr 15,3 Millionen. Auf diese Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg machte die Linke-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai aufmerksam. Das IAB ist die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit.

1991 gab es noch 28,9 Millionen Vollzeit- und 6,3 Millionen Teilzeitbeschäftigte. Die Teilzeitquote stieg seither kontinuierlich von 17,9 Prozent auf 39 Prozent 2016 an. Seit 2010 nahm die Zahl der Vollzeitbeschäftigten bei leichten Schwankungen nach dem damaligen Tiefpunkt mit 22,8 Millionen wieder zu.

Die Zahl der Personen mit Nebenjob lag im Jahr 1991 bei 900 000, bis 2016 stieg sie auf rund 3 Millionen an. 1991 gab es noch 35,2 Millionen beschäftigte Arbeitnehmer insgesamt, im vergangenen Jahr waren es 39,3 Millionen. In demselben Zeitraum sank die Wochenarbeitszeit aller Beschäftigten von im Schnitt 35 auf 30 Stunden.

Zimmermann sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: "Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten strukturell deutlich gewandelt, weg vom Normalarbeitsverhältnis in Vollzeit, hin zu in vielen Fällen nicht existenzsichernder und unfreiwilliger Teilzeit und Nebenjobs, um über die Runden zu kommen." Das "vermeintliche deutsche Jobwunder" bedeute für viele prekäre Beschäftigung.

Trotz Arbeit arm

Gegenüber dem Problem, dass viele Menschen trotz Arbeit arm seien, versage die Bundesregierung auf der ganzen Linie, sagte die Linken-Fraktionsvize. Nötig sei die Erhöhung des Mindestlohns von derzeit 8,84 auf 12 Euro, die Abschaffung von Niedriglohnbeschäftigung in Form der Leiharbeit, eine Streichung der Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung und die Überführung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. "Das Normalarbeitsverhältnis in Vollzeit muss wieder für mehr Menschen möglich werden", forderte Zimmermann.

Regelungen zur Teilzeitarbeit sind derzeit auch Thema strittiger Beratungen in der Koalition. Ein Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) für ein neues Recht auf befristete Teilzeit und Rückkehr auf Vollzeit liegt wegen unterschiedlicher Vorstellungen zwischen Union und SPD auf Eis. Während Nahles das neue Arbeitnehmerrecht für Unternehmen ab 15 Beschäftigten vorsieht, kam aus der Union die Forderung, die Schwelle bei 200 Beschäftigten festzulegen. Am 1. Mai (Montag) spricht Nahles bei der Hauptkundgebung zum Tag der Arbeit mit DGB-Chef Reiner Hoffmann in Gelsenkirchen.

Die Arbeitgeber hatten die Darstellung, Teilzeit sei ein Ausdruck prekärer Beschäftigung, wiederholt zurückgewiesen. Ihr Verband BDA betonte, Teilzeitarbeit befördere nach einer familiären Auszeit die Rückkehr ins Erwerbsleben und stärke Erwerbsbiografien vor allem von Frauen. "Rund 87 Prozent der Frauen und 76 Prozent der Männer gehen freiwillig einer Teilzeitbeschäftigung nach", teilte die BDA unter Berufung auf das Statistische Bundesamt mit. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.04.2017

Teilzeitbeschäftigte können i.d.R. nicht von ihrer Beschäftigung leben. Wenn man dann noch Alleinverdiener ist, der Arbeitgeber bei dem Aufstocken auf Vollzeit nicht mitspielt (die Fälle gibts), hilft nur noch ein Genickschuß.

28.04.2017

"Den Deutschen geht es doch so gut wie noch nie" (OT Mutti) und Sie schreiben so was!

29.04.2017

Na ja - im Durchschnitt geht es den Deutschen auch sehr gut (vermutlich wie nie). Das heißt nicht, daß es keine "armen Hunde" gibt.

29.04.2017

Sie verharmlosen. Es gibt MIllionen "arme Hunde" (die sich vom Durchschnitt nichts kaufen können) und ebenso "reiche Schweine", die das ohne eigene Leistung wurden. Und ich sehe jeden Dienstag und Donnerstag die länger werdende Schlange vor der Tafel.