Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kaffee: Kaffee-Mythen: Das steckt wirklich dahinter

Kaffee
19.11.2015

Kaffee-Mythen: Das steckt wirklich dahinter

Ein Getränk, unzählige Mythen: Doch welche Effekte hat Kaffee wirklich?
Foto: Andrey Kuzmin, Fotolia

Um Kaffee ranken sich viele Mythen. Er soll bei Schmerzen helfen und wachmachen. Andere befürchten Impotenz. Was stimmt wirklich?

Kaffee macht munter

Stimmt. Der bekannteste Effekt des Kaffees (und hier des Koffeins) ist sicher seine anregende Wirkung. Diese kommt dadurch zustande, dass das Koffein Gegenspieler zum körpereigenen Adenosin ist. Dieses hat eine dämpfende, müde machende Wirkung auf den Körper. Das Koffein verhindert dies und sorgt so für Wachheit.

Kaffee entzieht dem Körper Wasser

Die Annahme war lange Zeit weit verbreitet. „Das stimmt aber nicht“, sagt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Das Koffein wirke zwar harntreibend, aber nur kurzzeitig. Wichtig ist allerdings, Kaffee nur in Maßen zu trinken. Und: Man sollte mindestens anderthalb bis zwei Liter Wasser oder Tee am Tag zu sich nehmen. Dann darf der Kaffee dazugezählt werden. Birgit Warnecke, Ernährungswissenschaftlerin beim Deutschen Kaffeeverband betont darüber hinaus: „Das oft zum Espresso oder Kaffee servierte Glas Wasser hat den Zweck, die Geschmacksknospen im Mund für den nächsten Schluck des aromatischen Getränks vorzubereiten.“

Espresso ist der stärkste Kaffee

Stimmt, zumindest wenn man den Koffeingehalt pro Milliliter zugrunde legt, sagt Warnecke. Auf die Tasse gerechnet ist allerdings der Filterkaffee stärker: 125 Milliliter enthalten 85 Milligramm Koffein, ein Tasse Espresso 60 Milligramm.

Kaffee hilft gegen Kopfschmerzen

Stimmt, heißt es beim Deutschen Kaffeeverband. Koffein selbst gilt als sanftes Schmerzmittel und ist deshalb in manchen Schmerz-Kombinationspräparaten enthalten. Zudem verstärkt Koffein die Wirkung der anderen schmerzlindernden Substanzen im betreffenden Präparat. Außerdem kann Koffein Einfluss auf die Gefäße im Gehirn nehmen und so bei Migräne hilfreich sein. Auf der anderen Seite gewöhnen sich regelmäßige starke Kaffeetrinker an ihren Kaffeekonsum und können bei Verzicht auf den gewohnten Kaffee mit leichten Kopfschmerzen reagieren.

Kaffee macht abhängig

Knapp 14 Prozent der Deutschen vermuten, dass Kaffee abhängig macht, wie aus dem aktuellen Tchibo Kaffeereport hervorgeht. Das ist falsch. Tatsächlich gewöhnt sich der Körper an eine regelmäßige Zufuhr von Koffein, er entwickelt eine Toleranz – eine Abhängigkeit oder Sucht ist das aber nicht.

Kaffee schadet in der Schwangerschaft

Nicht unbedingt. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gilt das nur, wenn Schwangere zu viel davon trinken. Bis zu drei Tassen täglich sind demnach jedoch unbedenklich für Schwangere. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt Schwangeren, den Koffeinkonsum auf 200 Milligramm pro Tag zu begrenzen. Das wären zwei Tassen. Entkoffeinierter Kaffee kann in beliebiger Menge getrunken werden.

Kaffee regt die Verdauung an

Auch das ist richtig, sagt Ernährungsexpertin Susanne Moritz. Ihre Kollegin Birgit Warnecke betont, Kaffee stimulierte die Bewegungen des Darms, wirke auf die Kontraktion der Gallenblase, sodass die für bestimmte Verdauungsprozesse wichtige Galle in den Darm gelangt. Gleichzeitig scheint dies auch vor der Bildung von Gallensteinen zu schützen. Zudem gibt es Hinweise, dass Kaffee vor Dickdarm- sowie Leberkrebs schützen kann.

Eine Frau greift in einem Biomarkt nach Karotten. Der Bedarf an Biolebensmitteln nimmt zu.
10 Bilder
Die zehn größten Ernährungs-Irrtümer
Foto: Marc Müller (dpa)

Kaffee macht gelbe Zähne

Stimmt. Die Gerbstoffe des Kaffees können, ähnlich wie beim Tee, Verfärbungen auf den Zähnen hinterlassen. Dies ist jedoch ein kosmetisches Problem, das sich auch leicht wieder beseitigen lässt. Kaffee hat aber auch einen positiven Effekt auf die Zähne: Er kann vor Karies schützen.

Kaffee führt zu Bluthochdruck

Das denkt eine Mehrheit der Deutschen, wie aus dem Tchibo Kaffeereport hervorgeht. Stimmt aber nicht, sagt Ernährungsexpertin Birgit Warnecke. Koffein habe zwar Einfluss auf den Blutdruck und bringe damit so manchen Menschen am Morgen auf Trab. Diese Wirkung ist jedoch nur vorübergehend. Die Gefahr, einen dauerhaften Bluthochdruck zu entwickeln, besteht also nicht. Dies ist das Ergebnis einer großen Analyse der Universität Boston. Auch bei Patienten mit bestehendem Bluthochdruck zeigte sich kein nachteiliger Effekt. Bei einem Kaffeekonsum von drei bis fünf Tassen täglich scheint Kaffee nach neuesten Studien etwa aus Peking oder Madrid sogar einen Schutzeffekt auf das Herz-Kreislauf-System auszuüben.

Kaffee ist das beliebteste Getränk beim ersten Date

Sagt man, ob es tatsächlich so ist, bleibt schwer zu beantworten. Die Online-Börse ElitePartner will in einer Befragung zumindest herausgefunden haben, dass 73,3 Prozent der Deutschen beim ersten Date einen Kaffee trinken. Essen gehen liegt mit 72,1 Prozent knapp dahinter.

Kaffee macht impotent

Ein Gerücht, das immer wieder auftaucht, doch es stimmt nicht. Brasilianische Forscher haben in Untersuchungen festgestellt, dass Kaffeetrinker sogar beweglichere Spermien haben als Männer, die auf Kaffee verzichten. Und: In einer aktuellen Studie der Universität Texas konnte gezeigt werden, dass Männer, die 85 bis 170 Milligramm Koffein am Tag konsumierten, ein um 42 Prozent geringeres Impotenz-Risiko aufwiesen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.