Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Aus für Fujitsu: Kommt die Wut der Mitarbeiter bei der Fujitsu-Spitze an?

Aus für Fujitsu
08.11.2018

Kommt die Wut der Mitarbeiter bei der Fujitsu-Spitze an?

Fujitsu-Mitarbeiter demonstrieren in München gegen die geplante Schließung des Augsburger Computerwerkes.
Foto: Silvio Wyszengrad

700 Mitarbeiter reisen nach München, um ihrem Unmut Luft zu machen. Aber wird der Konzern-Präsident, der vor Tausenden Kunden auftritt, das überhaupt hören?

Zuerst war es ein Schock. Nun herrscht Kampfeslust, teils Wut vor. So beschreibt Peter Wagner, Betriebsrats-Chef von Fujitsu in Augsburg, seine Gefühle. Er steht am Mittwoch in München, auf einem kargen Platz zwischen Messegelände und Riem-Arcaden, einem Einkaufszentrum. Fast 700 Mitarbeiter des Konzerns versammeln sich hier, rund 500 sind mit Bussen aus Augsburg gekommen. Auf dem Messegelände präsentiert sich der japanische IT-Konzern beim Fujitsu-Forum mehr als 10.000 Besuchern. Es sind vor allem Kunden.

Auch der Präsident des Unternehmens, Tatsuya Tanaka, ist da. Die Demonstranten bekommen ihn nicht zu sehen. Aber Wagner ruft seinen Kollegen zu: „Es ist wichtig, dass wir hier sind und ihm ordentlich einen trillern.“ Die Fujitsu-Mitarbeiter setzen zu einem Pfeifkonzert an. Sie zeigen Transparente mit der Aufschrift: „Ohne Augsburg kein Fujitsu.“ Und sie hoffen, damit gehört zu werden.

Kommt die Wut der Mitarbeiter bei der Fujitsu-Spitze an?
39 Bilder
Fujitsumitarbeiter fahren zur Kundgebung nach München
Foto: Silvio Wyszengrad

Drinnen steht Fujitsu-Präsident Tanaka und spricht über Zukunft

Drinnen, im internationalen Congress Center, ist nichts mehr von den roten Fahnen der IG Metall zu sehen. Allenfalls die Hosenträger des männlichen Servicepersonals sind knallrot. Ansonsten herrschen gedeckte Anzugsfarben vor. Die Teilnehmer des Forums zieht es erwartungsvoll in das riesige Auditorium mit seinen bis zu 1430 Plätzen, so als würde dort gleich ein Popstar auftreten. Auf die Bühne tritt dann Tanaka. Er hält eine sogenannte Keynote-Speech. Der Manager sagt also Grundsätzliches über die Zukunft des Computerherstellers. Vor der 14 mal 15 Meter großen Leinwand wirkt der Mann verloren. Er trägt Anzug und Krawatte.

Wird Tanaka nun etwas zum Schicksal des Augsburger Werkes sagen, dass ja bis 2020 geschlossen werden soll? Bei solchen Konferenzen ist es unüblich, vor Geschäftspartnern auf einzelne Standorte einzugehen. Hier steht Marketing, möglichst positives, im Vordergrund. Aber Augsburg ist nicht weit entfernt von München. Und die Nachricht über das geplante Aus für das Werk ist wie eine Bombe eingeschlagen. Viele der Teilnehmer des Kongresses wissen, was Tanaka mit Augsburg vorhat. Doch der Fujitsu-Mann geht erwartungsgemäß nicht, im Gegensatz zur Pressekonferenz am Vortag, auf den speziellen Fall ein. Er spricht stattdessen etwa davon, dass der Konzern mit Technologien Menschen Freude bringen wolle. All das erfreut Angela Steinecker, Unternehmensbeauftragte der IG Metall für Fujitsu, weniger. Die Gewerkschafterin sagt: „Wir sind enttäuscht, dass der Augsburger Fall bei der Rede nicht thematisiert wurde.“ Sie berichtet zudem, dass sich ein Fujitsu-Kunde bei IG Metall und Gesamtbetriebsrat gemeldet habe, um sein Unverständnis über die Schließungspläne für das deutsche Werk zu äußern.

Für Augsburg wäre es gut, wenn die Fujitsu-Fachkräfte bleiben

Steinecker wollte einen Bericht unserer Redaktion, dass im Hintergrund daran gearbeitet wird, zumindest einige hundert Fujitsu-Arbeitsplätze in Augsburg zu erhalten, nicht kommentieren. Man müsse erst die Mitte November beginnenden offiziellen Gespräche zwischen Firmenleitung und Arbeitnehmervertretern abwarten.

Lesen Sie dazu auch

Schwabens IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank findet solche in Augsburg verfolgten Pläne positiv: „Es wäre sehr begrüßenswert, eine nennenswerte Anzahl von Fujitsu-Arbeitsplätzen in der Stadt zu erhalten.“ So würde der Hersteller in Augsburg als Arbeitgeber etwa für IT-Entwickler präsent bleiben, auch wenn die Produktion von Computern eingestellt werde.

Bei einer Diskussion über die Zukunft des Werkes soll sogar die Zahl von bis zu 500 Stellen gefallen sein, die gerettet werden könnten. Noch sind das natürlich alles Überlegungen, zu denen sich die Firmen-Leitung vor den Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern nicht äußert. Am Ende kommt es darauf an, dass Tanaka zustimmt. IHK-Mann Saalfrank ist überzeugt, dass jetzt rasch im Sinne der 1850 Fujitsu-Mitarbeiter und im Interesse des Augsburger Wirtschaftsstandorts gehandelt werden müsse: „Sonst betreiben externe Headhunter Rosinenpickerei und schwächen dadurch den Wirtschaftsstandort.“ Das wäre aus Sicht Saalfranks fatal für Augsburg: „Besser ist, wir könnten möglichst viele Mitarbeiter in der Region halten, warum nicht unter dem Fujitsu-Dach.“ Der IHK-Repräsentant setzt sich nicht nur für die Interessen der auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrten Fujitsu-Spitzenkräfte ein: „Wir müssen auch an die übrigen Mitarbeiter denken.“

Sie haben den Augsburger Standort von Fujitsu noch nicht aufgegeben: Fast 700 Mitarbeiter, davon etwa 500 aus Augsburg, haben in München vor dem Messegelände protestiert. Dort findet gleichzeitig das Fujitsu-Forum statt. Es ist die wichtigste Veranstaltung des Konzerns für Kunden in Europa - mit über 10.000 Besuchern.

Video: Jörg Heinzle

Saalfrank glaubt, dass es mit Unterstützung der örtlichen Agentur für Arbeit gelingen könne, möglichst vielen der betroffenen Beschäftigten einen neuen Job in der Region zu vermitteln. Dies entspräche auch dem Ergebnis des jüngsten Spitzentreffens mit Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer.

Wirtschaftsminister Pschierer im Gespräch mit Tanaka

Christian Werner ist einer der betroffenen Beschäftigten. Er hat mit 15 als Azubi bei Siemens angefangen. Heute ist er 54 und hat sich dem Protest in München angeschlossen. Werner arbeitet im Einkauf bei Fujitsu in Augsburg. Dass die Situation nicht einfach für das Unternehmen ist, versteht er. Das geplante Aus des Augsburger Werks ist für ihn dennoch unverständlich. Hier habe es kurze Wege gegeben: „Entwickler konnten direkt in der Produktion vorbeischauen.“ Die Qualität der Produkte sei gut.

Auch Werner hat den Bericht unserer Redaktion gelesen, wonach es für bis zu 500 Mitarbeiter doch noch eine Zukunft in Augsburg geben könnte. Er hofft darauf, dass es so kommt. Er hat jedoch die Hoffnung fast schon aufgegeben, dass das Werk als Ganzes gerettet wird.

Nach wie vor wird für den Standort gekämpft. Wirtschaftsminister Pschierer bestätigt unserer Redaktion, dass er am Dienstag mit Tanaka geredet habe. „Das Gespräch ist sehr gut und konstruktiv gewesen“, sagt er. In welchem Umfang Arbeitsplätze in Augsburg erhalten werden können, bleibe aber den Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und den Arbeitnehmervertretern vorbehalten. Pschierer meint jedenfalls: „Ich würde mich über eine möglichst hohe Zahl sehr freuen.“

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.