Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Augsburg: Kuka-Chef glaubt an Wachstum durch chinesischen Investor

Augsburg
29.06.2016

Kuka-Chef glaubt an Wachstum durch chinesischen Investor

Der Vorstandsvorsitzende Till Reuter (rechts) und der Vorstand für Finanzen und Controlling der Kuka AG Peter Mohnen.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Kuka wird von einem chinesischen Investor aufgekauft. Dieses Szenario sorgt seit Wochen für Unruhe. Doch der Vorstand des Augsburger Roboterbauers sieht eher die Chancen.

Nach einer möglichen Übernahme durch den chinesischen Investor Midea sieht der Vorstand des Roboterbauers Kuka bessere Wachstumsperspektiven für die nächsten Jahre. Kuka-Chef Till Reuter betonte am Mittwoch in München insbesondere die Möglichkeiten, noch mehr Produkte in Fernost absetzen zu können. "Der Wachstumsmarkt für die nächsten Jahre wird China sein", sagte er. Dort könne Kuka von Midea profitieren.

Vorstand und Aufsichtsrat des Roboter- und Logistikspezialisieren hatten am Dienstag eine Empfehlung an die Aktionäre abgegeben, ihre Papiere an den chinesischen Hausgerätehersteller zu verkaufen. Midea hält bislang bereits mehr als 13 Prozent an dem Augsburger Unternehmen und bietet den anderen Aktionären 115 Euro pro Anteilsschein, die Frist zur Annahme läuft bis Mitte Juli. Am Mittwoch notierten die Kuka-Papiere an der Börse bei 107 Euro.

In diesem Jahr will Kuka mehr als 3 Milliarden Euro umsetzen, bis zum Jahr 2020 soll der Umsatz auf 4 bis 4,5 Milliarden Euro gesteigert werden. Reuter und sein Vorstandskollege Peter Mohnen gehen davon aus, dass diese Ziele nach einer Übernahme durch Midea eher schneller zu erreichen sein werden. Es könnten möglicherweise zehn Prozent höhere Erträge erzielt werden, sagte Finanzchef Mohnen.

Auch für die 12 300 Mitarbeiter von Kuka ändere sich nichts, betonten die Vorstände. Alle behielten ihre Jobs und auch alle Standorte blieben erhalten. Dies gelte besonders für die Zentrale in Augsburg mit ihren rund 3500 Beschäftigten. Der Vorstand glaubt, dass am Stammsitz des fast 120 Jahre alten Unternehmens in Zukunft eher noch mehr Mitarbeiter angestellt sein könnten. Die IG Metall hatte sich wegen der Stellengarantie zustimmend zu der Vereinbarung geäußert.

Midea will laut Vorstandschef Reuter Kuka so erhalten, wie das Unternehmen derzeit ist. Dies werde mit der bis Ende 2023 gültigen Investorenvereinbarung sichergestellt. "Uns ist wichtig, dass Kuka unabhängig bleibt", sagte Reuter. Die siebeneinhalbjährige Laufzeit gehe "weit über das übliche Maß von drei bis fünf Jahren hinaus".

Lesen Sie dazu auch

Kuka: Midea hat keinen Zugriff auf Daten

Midea habe keinen Zugriff auf die Daten von Kuka und garantiere, dass die Augsburger weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren könnten. Die unternehmerischen Entscheidungen würden weiter in Deutschland getroffen. "Wir sind das Team, das Kuka in die Zukunft führt", betonte Reuter.

Die Übernahmepläne aus China sorgen seit Wochen für Diskussionen, auch auf politischer Ebene. Immer wieder wurde kritisiert, dass kein Investor aus Europa ein Gegenangebot zu Midea vorgelegt hat.

Mit Spannung wird nun insbesondere erwartet, ob der Familienkonzern Voith aus Heidenheim in Baden-Württemberg seine Papiere verkauft. Voith ist mit einem Anteil von 25,1 Prozent bislang größter Kuka-Eigner, ließ aber auch am Mittwoch weiterhin offen, ob das Übernahmeangebot angenommen wird. Es gabe bei Voith keinen Gesellschafterbeschluss für einen Verkauf, sagte ein Sprecher. Voith werde sich "zu gegebenen Zeit" dazu äußern.  (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.