Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handel: Kunden könnten künftig länger in Läden einkaufen

Handel
20.08.2015

Kunden könnten künftig länger in Läden einkaufen

Der Online-Handel wird immer beliebter, das kann dramatische Folgen für den Laden vor Ort haben.
Foto: Alexander Kaya

Viele Kunden shoppen lieber im Internet als in den Läden vor Ort. Der Handelsverband fürchtet die Folgen und fordert mehr Flexibilität. Forscher haben aber Zweifel.

Aus Sicht vieler Kunden ist der Einkauf im Internet günstig und bequem. Für die Einzelhändler vor Ort, die auf Beratung und Service setzen, ist der zunehmende Online-Handel jedoch eine große Konkurrenz. Die Folgen können dramatisch sein: Läden schließen, Innenstädte veröden. Was tun? Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat dieser Tage eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten gefordert. Laut HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth gibt es gerade in historischen Innenstädten mit flexibleren Öffnungszeiten noch viel Potenzial.

Handelsverband fordert längere Ladenöffnungszeiten

In Bayern, wo neben dem Saarland die strengsten Ladenschlussgesetze in Deutschland gelten, käme eine Flexibilisierung wohl einer Verlängerung der Öffnungszeiten gleich. Der Handelsverband Bayern ist der Ansicht: In Großstädten wird das vielleicht angenommen, auf dem Land aber nicht. Der Geschäftsführer des Handelsverbands, Bernd Ohlmann, sagt: „Händler in großen Fußgängerzonen, zum Beispiel in München, sagen: Wir wollen selbst entscheiden, wann wir öffnen.“ Andernorts verweisen Geschäftsinhaber laut Ohlmann jedoch darauf, dass es sich für sie nicht lohne, länger ihre Läden zu öffnen. Schließlich müsse das Personal bezahlt werden und oftmals komme einfach nicht mehr Kundschaft.

Am Sonderstatus des Sonntags will der HDE nicht rütteln. Auch Ohlmann betont: Eine generelle Öffnung der Geschäfte am Sonntag bleibe tabu. Der bayerische Handelsverband wünscht sich zwar eine gewisse Flexibilität bei besonderen Ereignissen wie zum Beispiel Firmenjubiläen. Allerdings stellt Ohlmann klar, dass es politisch derzeit nicht gewollt sei, das Ladenschlussgesetz zu ändern. „Horst Seehofer hat uns deutlich gesagt: Solange er Ministerpräsident sei, werde es keine längeren Öffnungszeiten geben.“

Aber helfen längere Öffnungszeiten wirklich gegen die Online-Konkurrenz?

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben sieht in dem Vorstoß des HDE durchaus Ansatzpunkte. „Der Innenstadt-Einkauf ist ein Erlebnis“, sagt der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Peter Lintner. Allerdings sei die Attraktivität einer Innenstadt davon abhängig, wie viele Geschäfte einheitliche Öffnungszeiten haben und bereit wären, länger ihre Türen zu öffnen. Mit Blick auf Baden-Württemberg, wo Geschäfte teilweise bis 24 Uhr offen sind, sagt IHK-Handelsreferent André Köhn: „Hauptprofiteure von längeren Öffnungszeiten wären Supermärkte und Discounter. Nur die haben in Baden-Württemberg länger auf.“

Aber helfen längere Öffnungszeiten wirklich gegen die Online-Konkurrenz? Bernd Ohlmann sagt: „Knapp jeder zehnte Euro in Bayern wird online ausgegeben – Tendenz weiter steigend.“ Kai Hudetz, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung Köln, gibt zu bedenken, dass längere Ladenöffnungszeiten in der Regel kaum zu höheren Umsätzen führen würden. „Auch gegen die Konkurrenz aus dem Internet sind längere Öffnungszeiten kein Allheilmittel, denn die meisten Online-Händler machen ihren Hauptumsatz am Sonntag“, fügt Hudetz hinzu.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.