Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wohnen: Mieten oder Immobilie kaufen: Was ist günstiger?

Wohnen
07.12.2016

Mieten oder Immobilie kaufen: Was ist günstiger?

Immobilie kaufen? Oder doch mieten? Diese Frage stellen sich viele Menschen.
Foto: Arne Dedert (dpa)

Ist Mieten günstiger als der Kauf einer Immobilie? Für das Institut der deutschen Wirtschaft ist die Antwort klar.

Kredite sind aufgrund der Niedrigzinsen derzeit so günstig wie nie. Gleichzeitig ziehen vielerorts die Mieten an. Da scheint der Kauf von Wohneigentum für viele verlockend. Gerade in Zeiten unsicherer Renten reizt die Idee, im Alter mietfrei zu wohnen. Doch wegen der hohen Nachfrage haben sich auch die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen in den vergangenen Jahren stark erhöht – besonders in Ballungszentren. Lohnt es sich da überhaupt noch eine eigene Immobilie zu kaufen oder ist es rentabler zur Miete zu wohnen? Die Antwort: Es kommt auf die Region an.

Nach Auswertungen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken sind die Wohnimmobilienpreise in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren um durchschnittlich 37,9 Prozent gestiegen. Auch in der Region haben die Preise nach Angaben des Verbands angezogen.

In Augsburg erhöhten sich alleine die Kosten für Eigentumswohnungen zwischen Ende 2014 und Ende 2015 um 4,1 Prozent. Für Wohnungen mit guter Lage und Ausstattung wurden in Augsburg vergangenes Jahr pro Quadratmeter im Schnitt mehr als 2500 Euro verlangt. In Ulm stiegen die Preise im selben Zeitraum um 4,2 Prozent, in Ingolstadt sogar um 5,9 Prozent. Auch in ländlichen Gebieten sind Wohnungen teurer geworden: Im Oberallgäu beispielsweise um 2,5 Prozent.

Eigentum günstiger als Miete?

Dennoch sei Wohnen im Eigentum in Deutschland auf breiter Basis günstiger als zur Miete. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln in ihrem aktuellen Wohnkostenreport. Die Studie wurde im Auftrag der Immobilienfirma Accentro erstellt, die auf die Privatisierung und den Verkauf von Wohnungen spezialisiert ist.

Die Autoren stellen fest, dass bei einer gesamtdeutschen Betrachtung der Erwerb von Wohneigentum durchschnittlich rund 41 Prozent günstiger sei als Mieten.

In der Studie wurden dafür die durchschnittlichen Mietkosten in mehr als 400 deutschen Kreisen mit den durchschnittlichen Eigentümerkosten verglichen. In letzteren sind die Finanzierungskosten enthalten, die aus anfallenden Zinsen und entgangenen Erträgen auf das Eigenkapital bestehen. Hinzu kommen Grunderwerbsteuer, Kosten für Instandsetzung, Abschreibung und erwartete Wertveränderungen.

Studie berücksichtigt Tilgung beim Immobilienkauf nicht

Ein wesentlicher Faktor für die Finanzierung einer Immobilie wurde allerdings nicht berücksichtigt: die Tilgung. Die Autoren begründen das damit, dass mit der Abbezahlung einer Immobilie ein kontinuierlicher Vermögensaufbau verbunden sei. „Würde man die Tilgung berücksichtigen, würde sich das Bild verzerren“, heißt es. Fakt ist aber: Käufer müssen auch das Geld für die Tilgung aufbringen.

Darüber hinaus gelten die errechneten Preisvorteile nur für das aktuelle Zinstief und eine Zinsbindung von fünf bis zehn Jahren. Was aber, wenn die Zinsen wieder steigen? Dann könnte womöglich mancher Hausbesitzer, der sein Eigenheim auf Pump gekauft hat, sein Darlehen nicht mehr begleichen. Notverkäufe würden die Preise am Markt drücken. Eine sinkende Nachfrage nach Wohneigentum könnte zu weiteren Wertverlusten führen.

Die Autoren der Studie gehen aber davon aus, dass selbst bei steigenden Zinsen keine Überhitzung des Wohnungsmarkts droht und die Preise womöglich sogar weiter steigen. Die Verbrauchermagazin Finanztest kommt in einer ähnlichen Untersuchung ebenfalls zu dem Schluss, dass sich Kaufen aufgrund der niedrigen Zinsen vielerorts lohnt. Gerade in begehrten Vierteln vieler Großstädte seien manche Angebote aber zu teuer, schreibt das Magazin von Stiftung Warentest. In Städten wie München oder Berlin müsse man daher aufpassen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.