Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Prognos-Institut: München im "Zukunftsatlas 2016" weiter spitze

Prognos-Institut
27.05.2016

München im "Zukunftsatlas 2016" weiter spitze

Auch im Zukunftsatlas 2016: München ist seit der Erstauflage Spitzenreiter.
Foto: Victoria Bonn-Meuser/Archiv (dpa)

Der Zukunftsatlas 2016 des Prognos-Instituts zeigt es: Landkreis und Stadt München sind nicht zu schlagen. Sie belegen erneut die Top-Plätze als zukunftsfähigste Regionen Deutschlands.

Die Oberbayern sind seit der Erstauflage des "Zukunftsatlas" im Jahr 2004 Spitzenreiter. Auch in einem erstmals parallel durchgeführten Ranking zu den Perspektiven in der Digitalwirtschaft stehen der Landkreis und die Stadt München den Angaben zufolge an erster Stelle, wie das "Handelsblatt" berichtete.

Zwar holten einige ostdeutsche Großstädte seit 2004 kräftig auf. Unter den Top Ten finden sich abgesehen von Wolfsburg aber nur Städte und Landkreise südlich des Mains, den die Forscher die besten Zukunftschancen bescheinigen. Dabei geht es um Kriterien wie Wirtschaftskraft, Arbeit, Wohlstand, soziale Lage und Innovation.

Zukunftsatlas 2016: Gewinner und Verlierer

Deutlich verschlechtert haben sich die Perspektiven Prognos zufolge seit 2004 zum Teil im äußersten Westen. Absteiger ist unter anderem der Landkreis Kaiserslautern, der von einst Rang 85 auf mittlerweile Platz 309 abrutschte. Auch Städte wie Zweibrücken (Rang 317), Krefeld (Rang 335) und Dortmund (Rang 283) zählen zu den Verlierern.

Immer mehr ostdeutsche Großstädte holen dagegen auf. Das betrifft nicht nur die Hoffnungsträger Dresden und Potsdam. Leipzig arbeitete sich von Rang 334 im Jahr 2004 auf Platz 137 vor. Die Forscher bescheinigten der Stadt bei der Auswertung der 402 Landkreise und kreisfreien Städte erstmals "leichte Chancen", ebenso wie Weimar. Jena liegt danach bereits seit 2007 stabil in der zweitbesten Kategorie "sehr hohe Chancen". Erfurt machte einen deutlichen Sprung von Platz 315 im Jahr 2004 auf mittlerweile 177. Berlin arbeitete sich von Rang 262 auf 114 vor.

Zukunftsatlas 2016 von Prognos alle drei Jahre

Nach wie vor düster sind die Aussichten der Studie zufolge allerdings für viele ländliche Regionen in Ostdeutschland. Schlusslicht des Rankings ist der Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, gefolgt von acht weiteren Kreisen im Osten. Prognos erstellt alle drei Jahre den "Zukunftsatlas". dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.