Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Banken und Sparkassen: Müssen private Sparer bald Strafzinsen zahlen?

Banken und Sparkassen
29.04.2016

Müssen private Sparer bald Strafzinsen zahlen?

Satte Zinsen gibt es auf ein Sparbuch schon länger nicht mehr.
Foto: Oliver Berg, dpa

Kommt jetzt der Negativzins für Guthaben auf dem Konto? Die Banken und Sparkassen schließen das zumindest nicht mehr aus. Jetzt soll der Bund helfen.

Das Geld auf dem Konto vermehrt sich schon lange nicht mehr. Satte Zinsen? Fehlanzeige. Trotzdem schien es bisher unvorstellbar, dass Sparer die Banken für das Verwahren ihres Geldes bezahlen müssen. Das Thema wird jetzt jedoch immer konkreter.

Zwar tun seine Banken „alles, um die privaten Sparer vor Negativzinsen zu schützen“, hatte der Präsident des Sparkassenverbands, Georg Fahrenschon, gesagt. Dauere die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) aber weiter an, sei es trotzdem nicht mehr möglich, die Kunden vor den Auswirkungen zu bewahren.

Sparkassen-Chef fordert die Regierung auf, die Sparer zu unterstützen

Fahrenschon forderte vor dem Hintergrund der angespannten Lage die Bundesregierung auf, die Sparer zu unterstützen. Es sei wichtig, Geringverdiener zu fördern und den Menschen bei der Altersvorsorge zu helfen.

Die Geldpolitik von EZB-Chef Mario Draghi trifft die Banken schwer. Seit März 2016 müssen alle Kreditinstitute selbst einen Strafzins von 0,4 Prozent bezahlen, wenn sie Geld bei der Notenbank deponieren. Damit soll verhindert werden, dass Geld bei der EZB geparkt wird, anstatt es zu investieren oder für Kredite zu nutzen.

Noch geben die Banken diese Verwahrungsgebühren nicht direkt an private Anleger weiter. Wie lange das noch so bleibt, ist fraglich. „Grundsätzlich wollen wir Negativzinsen für Sparer so lange es geht vermeiden“, erläutert Sprecherin Sabine Gegg das Vorgehen der bayerischen Sparkassen.

Deren Geschäftsmodell sei zinsorientiert und leide damit besonders unter dem Kurs, den die EZB eingeschlagen hat. Um weiter profitabel zu bleiben, werde daher an der Kostenschraube gedreht. „Jede Sparkasse muss darüber nachdenken, ob sie ihr aktuelles Filialnetz weiterhin so halten kann“, sagt Gegg.

Andererseits hätten die Sparkassen ihre Einnahmen durch zusätzliche Gebühren, etwa für Kontoführung, erhöht. „Qualitativ hochwertige Leistungen können die Sparkassen nicht auf Dauer kostenlos anbieten“, wie Fahrenschon es formuliert hat. Trotz schrumpfender Zinsüberschüsse machten die Sparkassen im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 2 Milliarden Euro Gewinn.

Volks- und Raiffeisenbanken schließen Negativzinsen nicht aus

Bei den Volks- und Raiffeisenbanken lehnt man sich bisher nicht so weit aus dem Fenster, auch wenn die Ausgangslage vergleichbar ist. Höhere Einnahmen aus dem Provisionsgeschäft, etwa durch Kontoführungsgebühren und die Vermittlung von Bausparverträgen, haben den Rückgang des profitablen Zinsgeschäfts ausgeglichen.

Die momentan günstigen Konditionen hätten außerdem das Kreditgeschäft kräftig angekurbelt, wie Steffen Steudel, Sprecher des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken, bestätigt. „Ich glaube nicht, dass es in absehbarer Zeit zu Negativzinsen für Sparer kommen wird“, sagt Steudel.

„Für immer und ewig kann ich es aber auch nicht ausschließen.“ Die große Konkurrenz am Bankenmarkt sei für die Sparer da ein Vorteil. Der Druck, der auf den Geldhäusern lastet, sei jedoch groß. „Je länger die niedrigen Zinsen anhalten, desto schlimmer wird es. Es ist ein schleichender Prozess“, sagt Steudel.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.04.2016

Wer sich das gefallen lässt und sog. Strafzinsen zahlt - ist selbst schuld. Es wird andere Möglichkeiten/andere Banken geben wo man nicht draufzahlt.

29.04.2016

Die Bundesregierung freut sich, weils für ihre Schulden keine Zinsen Zahlen müssen: Interessant wäre mal eine Berechnugn, wieviel SAST durch die Nullzuinspolitik an Einnahmen verloren gehen, darüber spricht kein Politiker.! Tatsache ist, irgendwann bricht die Schuldensausse zusammen.

29.04.2016

Dank SCHULDENsause werden jetzt die Geldbesitzer gemolken.

... und dann wird das Bargeld abgeschaft ..

... kommt das Goldverbot wieder ?

.

Goldverbot

Das Goldverbot in den USAAm 6. März 1933 verbot der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt den Banken während der Bankfeiertage die Auszahlung von Gold und den Handel mit Devisen. Bereits 3 Tage danach wurde durch den "Emergency Banking Act" dem Präsidenten erlaubt, Einfluss auf den Gold- und Devisenhandel zu nehmen. So sollte der Abzug von Gold aus den USA verhindert werden. Sodann unterzeichnete Roosevelt am 5. April 1933 die Executive Order 6102. Hiermit wurde der private Goldbesitz in den USA ab dem 01. Mai 1933 verboten. Das Goldverbot trat in Kraft.

.

mehr in Quelle

http://www.goldseiten.de/wissen/goldstandard/geschichte/goldverbot.php

29.04.2016

Abzocke, wiedermal wird der " Normalsterbliche" gemolken.......dann kommt mein Geld unters Kopfkissen.