Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Augsburg: Prüft Sigmar Gabriel den Augsburger Roboterbauer Kuka?

Augsburg
11.08.2016

Prüft Sigmar Gabriel den Augsburger Roboterbauer Kuka?

Sigmar Gabriel behält sich eine Prüfung der Kuka-Übernahme vor.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Dass Konzerne aus dem Ausland heimische Investoren ausstechen, stößt Wirtschaftsminister Gabriel auf. Warum es sich Berlin vorbehält, den Fall Kuka genauer zu untersuchen.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat einen bemerkenswerten Beitrag für die Wirtschaftswoche verfasst. Darin taucht zwar mit keinem Wort der Fall des Roboter-Anbieters Kuka auf, der vom chinesischen Haushaltsgeräte-Riesen Midea übernommen wird. Zwischen den Zeilen wird aber klar, dass der Augsburger Wirtschaftskrimi den SPD-Mann aufgeschreckt hat. Dabei verhehlt er indirekt nicht, wie gering nach der jetzigen Rechtslage die Chancen der Bundesregierung sind, die Übernahme einer heimischen Technologieperle vom Schlage Kukas durch ein Unternehmen aus einem kommunistischen Land zu verhindern.

Gabriel wollte heimischen Investor für Kuka

Was Gabriel besonders aufstößt: Staatlich finanziell geförderte Konzerne aus dem Ausland investieren mit aller Macht in Deutschland und stechen dabei heimische Investoren, die unter privaten, marktwirtschaftlichen Bedingungen arbeiten müssen, aus. Und bekannt ist schließlich auch, dass der SPD-Politiker versucht hat, hinter den Kulissen einen deutschen oder europäischen Groß-Investor für Kuka zu finden und damit den Chinesen die Rote Karte zu zeigen. Das klappte bekanntlich nicht. Aber immerhin ließ das Wirtschaftsministerium gestern noch einmal aufhorchen. Ein Sprecher des Hauses bestätigte unserer Zeitung, Gabriel behalte sich eine Prüfung der Kuka-Übernahme vor. Dazu steht ihm nach Einschätzung von Experten mit dem deutschen Außenwirtschaftsrecht allerdings nur ein äußerst stumpfes Schwert zur Verfügung.

Kuka hat sein neues Technologiezentrum in Betrieb genommen. Mit dabei waren unter anderem Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und EU-Kommissar Günther Oettinger.
20 Bilder
Bilder: Kuka nimmt neues Technologiezentrum in Betrieb
Foto: Sylvio Wyszengrad

Denn um die Midea-Attacke abzuwehren, müsste Gabriel beweisen, dass durch die Kuka-Übernahme hierzulande die Belange der öffentlichen Ordnung oder gar Sicherheitsinteressen gefährdet sind. Die Firma erwirtschaftet aber nur ein Prozent des weltweiten Umsatzes im verteidigungsnahen Bereich – und das auch in den USA mit Montagevorrichtungen für den Kampf-Jet F-35. Das dürfte nicht reichen, um die Chinesen auszubremsen.

Damit Deutschland ein schärferes Schwert gegen solche Angriffe bekommt, setzt sich Gabriel für ein internationales Wettbewerbsrecht ein, das bei Firmenübernahmen „einen fairen globalen Finanzierungs-Wettbewerb garantiert“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.08.2016

die Übernahme einer heimischen Technologieperle vom Schlage Kukas durch ein Unternehmen aus einem kommunistischen Land zu verhindern...

.

"Kapitalistisches Land" ..... mit einer starken Partei.

.

Gabriel wollte heimischen Investor für Kuka...Prüft Sigmar Gabriel

.

Kein Einheimischer Investor, kauft sich arbeit !