Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Ingolstadt: Razzien bei dem Autobauer: Darin liegt die Audi-Tragik

Ingolstadt
02.02.2018

Razzien bei dem Autobauer: Darin liegt die Audi-Tragik

Schon wieder hat es eine Razzia bei Audi gegeben. Der Ingolstädter Autobauer scheint in eine Dauerkrise zu geraten.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

Ermittler der Münchner Staatsanwaltschaft gehen wieder gegen den Ingolstädter Autobauer vor. Zwei Auto-Experten warnen vor der Audi-Dauerkrise. Wie lange hält sich Rupert Stadler?

Dass die Staatsanwaltschaft München bei Audi nicht nachgibt, lässt sich in dem komplizierten Verfahren einfach erklären: Nachdem am 15. März 2017 – und das parallel zur Jahrespressekonferenz des Autoherstellers – Büroräume des Unternehmens durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt wurden, konnten reichlich Schriftstücke und Datenträger ausgewertet werden. So sind die Ermittler immer tiefer in die Materie um manipulierte Abgaswerte von Dieselmotoren eingedrungen. Infolgedessen hat sich die Zahl der Beschuldigten von einst vier auf nunmehr 13 erhöht.

So kam es am Mittwoch zu neuen Razzien. Es wurden Wohnungen von sechs früheren und heutigen Audi-Motorentechnikern durchsucht. Darauf verwies am Donnerstag Karin Jung, stellvertretende Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft München II, gegenüber unserer Zeitung. Die Staatsanwälte ermitteln im Fall Audi wegen Betrugsverdachts und unlauterer Werbung. Managern wird vorgeworfen, bewusst Motoren so manipuliert zu haben, dass sie auf dem Prüfstand einen geringeren Ausstoß an gesundheitsgefährlichen Stickoxiden aufweisen als im Normalbetrieb auf der Straße.

Letztlich will die Staatsanwaltschaft natürlich wie in anderen spektakulären Münchner Wirtschaftsverfahren (Siemens, MAN, Hypo Real Estate) prüfen, ob Vorstände in die Machenschaften verwickelt waren, ja die Abgasmanipulationen sogar von ihnen ausgingen. Dafür gibt es im Fall Audi bislang noch keine Beweise. Angesichts des enormen Umfangs des bei den Razzien sichergestellten Materials ist es nach wie vor ungewiss, wann die Münchner Staatsanwälte ihre Ermittlungen beenden werden.

Audi-Chef Stadler scheint nach wie vor fest im Sattel zu sitzen.
Foto: Ulrich Wagner

Rupert Stadler sitzt bei Audi weiter fest im Sattel

Ulrich Weiß, Ex-Leiter der Audi-Diesel-Motorenentwicklung in Neckarsulm, hat den einstigen Vorstand des Autobauers belastet. Audi-Chef Rupert Stadler sitzt nach Informationen unserer Zeitung aber weiter fest im Sattel. Die VW-Großaktionärs-Familien Porsche und Piëch stehen demnach unverändert zu ihm, auf alle Fälle solange die Justiz den Bayern nicht schwer belastet. An der Treue der Mitinhaber des Audi-Mutterkonzerns rüttelt auch nicht der Umstand, dass unlängst das Handelsblatt titelte, der Autobauer sei unter Druck, weil nicht nur das wichtige Modell A4, sondern auch andere Fahrzeugtypen schlechter als geplant liefen.

Doch zwei renommierte, von unserer Zeitung befragte deutsche Automobil-Experten, sind zunehmend besorgt über die Verfassung der vom Diesel-Skandal betroffenen heimischen Fahrzeughersteller. So sagt Professor Stefan Bratzel auch zum Verhalten führender Volkswagen- und Audi-Manager: „Darin liegt eine gewisse Tragik.“ Den Branchenkenner stört, dass die Unternehmenslenker keinen Mut hätten, „einen Strich unter die alte Zeit zu ziehen“. Ihm missfällt also die mangelnde Bereitschaft, die Diesel-Affäre aufzuklären.

„Hier läuft etwas schief“, beklagt Bratzel. Ohne Transparenz, also Offenheit, würden die Konzerne nicht den Weg aus der Dauerkrise finden. Für das zurückhaltende Verhalten der Unternehmen, das zu immer neuen Durchsuchungsaktionen führe, hat der Experte eine Erklärung: „Sie fürchten, dass sie sonst weiteren Schadenersatzzahlungen ausgesetzt sind.“

Audi ist eine Stadt in der Stadt Ingolstadt. Wenn es Audi gut geht, geht es dem Drumherum in aller Regel auch gut. Doch derzeit prägen Skandale das Image des Autobauers.
Foto: Foto: dpa

Daher seien immer wieder neue negative Nachrichten wie jetzt durch die Razzia bei Audi programmiert. „Dabei müssten die Hersteller nach vorne schauen und eine rationale Diskussion über den Antrieb der Zukunft führen“, fordert Bratzel. Hier sollte auch der Diesel neben Elektromotoren nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.

Auch Professor Ferdinand Dudenhöffer geht der „Affenzirkus“ in der Automobilindustrie auf den Geist. In Richtung Audi & Co sagt er: „Wir müssen endlich überlegen, wie wir die durch Diesel-Abgase hervorgerufene Stickoxidbelastung verringern.“ Doch auch die Bundesregierung mache keinen Druck.

Auto-Experte regt sich über „Affentheater“ auf

Derweil müssten tausende Menschen unter den hohen Schadstoffwerten leiden. Hier finde täglich ein Versuch an Frauen und Männern statt, meint Dudenhöffer zur Empörung über das Schicksal der Affen, die im Auftrag der Autoindustrie Abgase einatmen mussten. In Bezug auf die Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft spricht er von einer „Razzia der Hilflosigkeit“.

Damit meint der Professor, dass die Ermittler gegen Stadler nicht genug in der Hand hätten. Dudenhöffer: „Das Eis unter dem Audi-Chef wird von Monat zu Monat dicker.“ Die Zeit heile doch manchmal Wunden. Für den bekannten Auto-Experten gibt es keine Anzeichen, dass Stadler seinen Posten räumen müsse.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.