Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Porträt: René Benko: Dieser Mann hat Großes mit Karstadt und Kaufhof vor

Porträt
11.11.2018

René Benko: Dieser Mann hat Großes mit Karstadt und Kaufhof vor

René Benko hat Karstadt und Kaufhof gekauft.
Foto: Hans Klaus Techt, dpa

Einst schmiss der Österreicher René Benko die Schule. Heute ist er einer der erfolgreichsten Unternehmer seines Landes – und hat Großes mit Kaufhof und Karstadt vor.

Die Geschichte vom Aufstieg des René Benko lässt sich auf zwei Arten erzählen. Für die einen ist der österreichische Unternehmer, der aus den beiden Warenhäusern Karstadt und Kaufhof einen neuen Großkonzern formen will, der Inbegriff eines Selfmade-Milliardärs. Eines Mannes also, der es ganz nach oben geschafft hat – und zwar aus eigener Kraft, gegen alle Widerstände.

Die anderen trauen dem 41-Jährigen nicht über den Weg. Benko hat einen zweifelhaften Ruf. Er gilt als schillernder Unternehmer, der zwar nicht mit Worten, dafür aber mit Negativschlagzeilen und Statussymbolen auffällt. Der österreichische Falter zitierte vor einigen Jahren Klassenkameraden, die berichteten, dass Benko schon in jungen Jahren in Goldkettchen auftrat und sich einen Ferrari leistete.

René Benko wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteílt

Der Sohn einer Erzieherin schmiss mit 17 kurz vor der Matura die Schule, baute lieber dunkle Dachböden zu luxuriösen Wohnungen aus. Mit 22 Jahren gründete er eine eigene Immobilienfirma, heute ist seine Signa Holding der größte Immobilienhändler des Landes. Das österreichische Magazin Trend schätzt Benkos Vermögen auf 3,2 Milliarden Euro.

Dem Unternehmer hängt jedoch der Ruf an, dass es nicht bei allen seinen Geschäften mit rechten Dingen zugeht. 2012 verurteilte das Landesgericht Wien ihn zu zwölf Monaten auf Bewährung. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Benko dem früheren kroatischen Premierminister Ivo Sanader über einen Mittelsmann 150.000 Euro geboten hat, damit der ein Steuerverfahren in Italien zugunsten der Signa Holding beeinflusst.

Dass Benko seitdem vorbestraft ist, hat ihm seine Geschäfte nicht verhagelt. Im Gegenteil: Fast alles, was der Österreicher anfasst, gelingt ihm auch. Umso überraschter waren viele Beobachter, als der Unternehmer 2013 die angeschlagene deutsche Warenhauskette Karstadt von Investor Nicolas Berggruen übernahm. Viele hatten nicht erwartet, dass der Konzern noch zu retten ist. Benko bewies ihnen das Gegenteil. Er machte den Chefkontrolleur Stephan Fanderl zum Vorstandsvorsitzenden. Der Manager, der aus einer alteingesessenen Ingolstädter Handelsfamilie stammt, warf viele Marken aus den Karstadt-Regalen und baute das Online-Geschäft aus. In diesem Jahr machte Karstadt erstmals wieder Gewinn, Ende Oktober eröffnete der Konzern in Berlin gar eine neue Filiale – die erste seit rund 30 Jahren.

Lesen Sie dazu auch

René Benko will Kaufhof und Karstadt fusionieren

Lange hatte Benko zudem versucht, auch den Konkurrenten Kaufhof zu übernehmen. Schon als kaum jemand einen solchen Schritt überhaupt für möglich hielt, träumte er öffentlich von einer Deutschen Warenhaus AG, einem Konzern also, der Karstadt und Kaufhof unter einem Dach vereint.

Jetzt ist der umtriebige Milliardär am Ziel. Die eigentliche Arbeit – die Sanierung der angeschlagenen Kaufhof-Filialen – dürfte nun aber erst beginnen.

Früher einmal waren Kaufhäuser verbunden mit dem Traum von einem besseren Leben. Heute ist in der Warenhaus-Welt nichts mehr, wie es einmal war. Wie kleine Häuser versuchen, sich gegen diesen Trend zu stemmen, lesen Sie in dieser Reportage aus dem Kaufhaus Woha in Donauwörth.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.