Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Augsburg: Renexpo: Mein kleines Kraftwerk

Augsburg
08.10.2010

Renexpo: Mein kleines Kraftwerk

11. Internationale Fachmesse für Regenerative Energien und Energieeffizientes Bauen und Sanieren Messe Augsburg Umwelt Umweltschutz
Foto: Fred Schöllhorn

Auf der Landesenergie-Messe in Augsburg demonstrieren Experten, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen könnte. Von Sonja Krell

Begonnen hat alles mit einem Windrad. Elf Jahre ist es her, dass die erste Anlage in Wildpoldsried gebaut wurde. Heute drehen sich auf dem Haarberg über der 2500-Seelen-Gemeinde im Oberallgäu fünf Räder. Die Leute stehen hinter der Technik, sagt Bürgermeister Arno Zengerle. Kein Wunder: 180 Bürger haben in die Anlage investiert. Doch das ist längt nicht alles. Es gibt vier Biogasanlagen im Ort, 190 Photovoltaikanlagen, drei Wasserkraftanlagen. "Wir erzeugen heute drei Mal mehr Strom, als wir verbrauchen", sagt Zengerle.

Im Zentrum steht der Energiemix

Auf der Renexpo, der Fachmesse für Regenerative Energien und Energieeffizientes Bauen in Augsburg, gilt Wildpoldsried als Paradebeispiel. Eine Gemeinde, die die benötigte Energie für Bürger und Industrie selbst erzeugt, in Erdwärme und Solarthermie investiert und zugleich Kaufkraft in der Region hält. "Es ist sinnvoller, wenn die Leute ihr Geld vor Ort in eine sichere Anlage investieren als in irgendwelche Aktienfonds", begründet Zengerle.

Mehrfach wurde das Öko-Dorf prämiert - 2009 etwa mit dem Deutschen Solarpreis und der Ernennung zur Klimaschutzkommune, 2001 mit dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung sowie des Kompetenzzentrums Umwelt (Kumas). "Diese Gemeinde ist einzigartig in der Region", sagt Kumas-Geschäftsführer Egon Beckord. Das Netzwerk mit Sitz in Augsburg, das Umwelttechnologie fördert, ist Mitbegründer der Renexpo.

Im Zentrum der Landes-Energiemesse steht in diesem Jahr die Frage, mit welchem Mix sich künftig die Energieversorgung sichern lässt. Schließlich wird, da sind Experten sich einig, Energie auf absehbare Zeit knapp und teuer werden. Beckord zufolge kommt es einerseits darauf an, möglichst wenig Energie zu verbrauchen - etwa indem Fassaden gedämmt oder Fenster ausgetauscht werden. Und es geht darum, den Anteil regenerativer Energien zu steigern. Beckord: "Wir müssen möglichst unabhängig von fossilen Energieträgern werden."

Energieberater Ulrich Zink geht in seiner Vision noch weiter. "In 20 bis 30 Jahren werden wir unabhängig von großen Stromversorgern sein", sagt Zink, der den Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung vertritt. Als Ziel nennt er das Plusenergiehaus - ein Gebäude, das weit mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Siedlungen könnten sich zu "Energie-Netzwerken" zusammenschließen: "Und wer in einem denkmalgeschützten Haus wohnt, kriegt den Strom eben vom Nachbarn", argumentiert Zink.

Anreize für die Bürger

Den Wildpoldsriedern geht es nicht darum, sich von Stromanbietern abzukappen. "Wir brauchen den Verbund", sagt Bürgermeister Zengerle. Sein Anspruch ist ein anderer: In seiner Gemeinde sollen die Bürger künftig nur einen geringen Anteil für Strom und Heizung ausgeben - indem sie ihre Energie selbst erzeugen, aber auch möglichst wenig verbrauchen. Anreize gibt es genug: So organisiert die Gemeinde eine Aktion, in der Bürger ihre alten Heizpumpen gegen neue austauschen - und so 100 Euro pro Pumpe und Jahr sparen. Und wer im neuen Baugebiet "energieneutral" baut, etwa ein Passivenergiehaus, bekommt von der Gemeinde 15 Euro pro Quadratmeter Grundstück zurück. Von Sonja Krell

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.