Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Siemens-Chef Kaeser muss mehr für Deutschland tun

Siemens-Chef Kaeser muss mehr für Deutschland tun

Kommentar Von Stefan Stahl
08.11.2018

Die Zahl der Beschäftigten im Heimatland des Konzerns geht trotz Neueinstellungen insgesamt zurück. Dabei geht es dem Unternehmen prächtig.

Ein Manager wie Joe Kaeser tut Deutschland gut. Dass sich der Siemens-Chef immer wieder mutig in politische Debatten einbringt, zeugt davon, dass ihm seine gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmer bewusst ist.

Für die so lahme Debattenkultur des Landes wäre es von Vorteil, wenn sich mehr Spitzenkräfte der Wirtschaft zu relevanten Fragen pointiert äußern. Denn Demokratie braucht Frauen und Männer, die Klartext sprechen und nicht in politischer Korrektheit erstarren.

Joe Kaeser äußert als Siemens-Chef mehr als nur Floskeln

Unternehmer dürfen ruhig auch mal an frechen Politikern wie Franz Josef Strauß, Herbert Wehner und Joschka Fischer Maß nehmen. Kaeser tut das, lässt sich prügeln und tut es wieder. Dass er auch offen seine innere Zerrissenheit schilderte, ob er nun nach Saudi-Arabien zum Geschäfte machen fliegen soll oder nicht, Deutschland also an seiner inneren Debattenkultur teilhaben lässt, wirkt erfrischend. Sonst ist die Welt des Spitzen-Managements oft von Formeln, Vorsicht und Plattitüden geprägt.

So fällt die Bilanz des Staatsbürgers Kaeser nach gut fünf Jahren an der Siemens-Spitze überwiegend positiv aus. Ausrutscher wie seine Reise zu Russlands Präsident Wladimir Putin im Jahr 2014 mitten in der Krim-Krise gab es auch. Der Manager bezahlte Lehrgeld und lernte daraus. Ähnliches gilt für seinen Plan, das Werk in Görlitz an der polnischen Grenze, also in einer Region mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sehr vielen AfD-Wählern, zu schließen.

Kaeser hatte den Sturm der Entrüstung unterschätzt. Aber er war so souverän, seine Entscheidung zu revidieren, was übrigens auch eine gute Botschaft ist: Daraus spricht die Erkenntnis, dass selbst Manager, die Millionen verdienen, keine Götter sind und auf gesellschaftliche Kritik reagieren. Kaeser ist also ein reflektierter Demokrat und ein sehr erfolgreicher Konzern-Lenker ist er ohnehin. Seine wirtschaftliche Bilanz fällt ausgesprochen positiv aus: Siemens verdient viel Geld und befindet sich anders als der abgestürzte US-Konkurrent General Electric in exzellenter Verfassung.

Lesen Sie dazu auch

Zahl der Mitarbeiter bei Siemens geht zurück

Das war nicht immer so. Kaeser hat also seinen Laden im Griff, was bei weltweit rund 379.000 Mitarbeitern einem Kunststück gleicht. Deswegen könnte er mutiger sein, gerade was Deutschland betrifft. Hier geht die Zahl der Mitarbeiter trotz Neueinstellungen insgesamt zurück – eine Entwicklung, die schon lange anhält und in der Vergangenheit viel dramatischere Ausmaße angenommen hat.

Inzwischen arbeiten nur noch etwa 117.000 Frauen und Männer für Siemens in Deutschland. Der schleichende Job-Verlust muss irgendwann zum Stillstand kommen. In Gewerkschaftskreisen wird schon die Losung ausgeben, die Zahl der Mitarbeiter dürfe nicht unter 100.000 fallen. Zum Vergleich: 1997 arbeiteten noch rund 200.000 Menschen im Inland für Siemens.

Siemens: Gute Ideen hat Joe Kaeser genug

Es liegt im eigenen Interesse des Konzerns, eine Art rote Linie zu ziehen, schließlich steht Siemens besonders für deutsche Ingenieurkunst. Und diese Tugend muss weiter in hohem Maße hierzulande erbracht werden. Es reicht nicht, dass der Konzern – was grundsätzlich positiv ist, ob in Erlangen und Berlin – einen Innovations-Campus errichtet. Siemens muss wieder seine industrielle Basis in Deutschland verbreitern. Die neue Windkraftanlagen-Fabrik in Cuxhaven darf hier nur der Anfang sein.

Denn es ist die Nähe von Forschung und Produktion, die den Riesen stark gemacht hat. Mit einer Groß-Investition in Regionen wie dem Ruhrgebiet oder Ostdeutschland könnte der 61-jährige Kaeser sein Lebenswerk krönen und beweisen, dass sich der Konzern nicht von Deutschland entfremdet hat. Geld und Ideen für industrielle Leuchtzeichen hat Siemens genug.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.11.2018

Siemens bräuchte visionäre und mutige "Unternehmer" an der Spitze und keine konservative und geldzählende "Buchhalter", um betriebs- wie auch volkswirtschaftlich erfolgreich tätig zu sein.