Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Deputat-Lohn: Sollen Brauer mit Bier bezahlt werden?

Deputat-Lohn
01.04.2017

Sollen Brauer mit Bier bezahlt werden?

Viele Mitarbeiter einer Brauerei bekommen neben ihrem Gehalt Produkte aus eigener Erzeugung. Also: Bier.
Foto: Wolfram Kastl, dpa (Symbolbild)

Marlene Mortler ist Politikerin und Drogenbeauftragte. Sie sieht den traditionsreichen Deputat-Lohn, den Haustrunk, kritisch – und zieht damit den Zorn der Brauer-Branche auf sich.

Besonders bei sonnigem Wetter kommt ein kühles Bier gerade recht. Mitarbeiter einer Brauerei haben davon immer genug im Kühlschrank. Sie bekommen neben ihrem Gehalt einen Deputat-Lohn, also Produkte aus eigener Erzeugung. Dieser „Haustrunk“ besteht bei Brauereien zum Großteil aus Bier. Die Drogenbeauftragte des Bundes, Marlene Mortler, hat diese Tradition jetzt aber kritisiert: „Ich bin mir sicher, dass es Alkohol als Lohnbestandteil in zehn Jahren nicht mehr geben wird.“ Sie ist keine Unterstützerin des Haustrunks: „Das Zahlungsmittel in Europa ist der Euro, und das ist auch richtig so.“

In Brauereien ist es Tradition, dass Mitarbeiter einen Teil des Bieres mit nach Hause nehmen. Dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, Lothar Ebbertz, zufolge ist dieser Deputat-Lohn seit Jahrzehnten im Manteltarifvertrag der bayerischen Brauer geregelt. Dabei wird teilweise viel Bier abgegeben – von der Brauerei Ustersbacher im Landkreis Augsburg erhalten Mitarbeiter bis zu 78 Liter Haustrunk im Monat. Die Geschäftsführerin der Brauerei, Stephanie Schmid, weist darauf hin, dass der Deputat-Lohn auch aus alkoholfreien Getränken bestehen kann. Sie sieht kein grundsätzliches Problem im Haustrunk, es komme immer auf die Menge an, die der Einzelne trinkt. Schmid stört sich an etwas anderem: „Es schmerzt mich, dass Bier überhaupt zum Ressort einer Drogenbeauftragten gehört.“

Deputat-Lohn auch bei Augsburger Hasen-Bräu

Auch die Augsburger Brauerei Hasen-Bräu stellt ihren Mitarbeitern frei, ob sie Bier oder alkoholfreie Getränke mit nach Hause nehmen möchten. Beschäftigte geben aber auch, wie Marketing-Manager Max Lenz berichtet, einige Flaschen des Deputats an Freunde und Bekannte weiter. Das Ende des Haustrunks hält er für unwahrscheinlich: „Es gibt keine Pläne der Brauwirtschaft, diese Tarifvereinbarung zu ändern – und daher auch nicht bei uns.“

Eine Entwicklung hin zu weniger Deputat-Lohn zeigt sich aber in den Zahlen der Brauereien. Dem Statistischen Bundesamt zufolge lag die Menge des Haustrunks im Jahr 1991 deutschlandweit noch bei knapp 600000 Hektolitern, 2016 hingegen waren es etwa 137000 Hektoliter – demnach ein Rückgang auf weniger als ein Viertel. Dennoch wollen Brauer verhindern, dass der Deputat-Lohn völlig verschwindet, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft für Nahrung, Genuss und Gaststätten, Claus-Harald Güster: „Die Brauer sind stolz auf ihre Produkte und werden nicht zulassen, dass immer wieder versucht wird, den Haustrunk infrage zu stellen.“

Und wie reagiert die Drogenbeauftragte Marlene Mortler gegenüber der Kritik an ihrer Kritik? Sie wollte sich auf Nachfrage unserer Zeitung nicht zum Thema äußern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.04.2017

Marlene Mortler ist Politikerin und Drogenbeauftragte und hat sehr, sehr komische Ansichten. Letzte Woche hat sie sich schon bei der Diskussion in Bayern 3 um die medizinische Freigabe von Hanf in Widersprüchen und Unwissenheit geoutet!

01.04.2017

Selbstverständlich gehört der sog. Haustrunk zur Entlohnung von Brauereiangestellten. die Drgenbeauftragte geht das, mit Verlaub, einen feuchten Kehricht an.