Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Bertelsmann Stiftung: Studie: immer mehr Studenten, immer weniger Auszubildende

Bertelsmann Stiftung
09.10.2015

Studie: immer mehr Studenten, immer weniger Auszubildende

Volle Hörsäle in den Universitäten. Immer mehr junge Menschen wollen lieber studieren, als eine Ausbildung zu absolvieren. Viele sehen die Entwicklung kritisch.
Foto: Fredrik von Erichsen (dpa)

Studium statt Ausbildung: Die meisten jungen Menschen zieht es nach der Schule an die Universitäten, Industrie und Handwerk fehlt es an Lehrlingen. Was das für Folgen haben könnte.

Der Trend zum Hochschulstudium wird die Zahl der Auszubildenden einer Studie zufolge in Zukunft drastisch schrumpfen lassen. Sofern sich der große Zulauf an die Universitäten und Fachhochschulen bis 2030 weiter fortsetze, müssen die Betriebe in Deutschland in fünfzehn Jahren mit rund 80.000 Lehrlingen weniger als heute auskommen. Das rechnet die Bertelsmann Stiftung in einer am Freitag veröffentlichten Studie vor. Das entspricht einem Rückgang um 17 Prozent auf dann nur noch 410 000 junge Menschen, die eine betriebliche Ausbildung anfangen. 

Verschärft wird die Lücke zwischen Akademikern und beruflich Qualifizierten durch den demografischen Wandel: Der lässt die Anfängerzahlen in allen Bereichen der nachschulischen Bildung sinken.  So rechnet die Prognose mit rund 700 000 Schulabgängern im Jahr 2030, während es 2011 noch 880 000 waren. Doch weil es darunter immer mehr Abiturienten gibt, die an die Unis drängen, werde der Rückgang junger Menschen an den Hochschulen weniger zu spüren sein. Die Studie geht davon aus, dass die Erstsemesterzahlen bis 2030 gegenüber heute nur um knapp fünf Prozent auf dann rund 485 000 zurückgehen. 

Studium mit statt Ausbildung - Verschärft der Trend den Fachkräftemangel?

Wachstumschancen sehen die Experten vor allem für Fachhochschulen und praxisnahe Studiengänge. Denn trotz Strebens nach höheren Bildungsabschlüssen lasse sich ein großer Trend zum Praxisbezug feststellen. So werde die Zahl der Erstsemester an Fachhochschulen sogar dem demografischen Wandel trotzen und von 203 000 auf 210 000 neue Studenten anwachsen. 

Studie: immer mehr Studenten, immer weniger Auszubildende
11 Bilder
Die elf beliebtesten Ausbildungsberufe im Handwerk
Foto: Kzenon,Fotolia.com

Vor zwei Jahren hatte es erstmals mehr Studienanfänger als Lehrlingsbeginner gegeben. Über die Frage, welche Folgen diese Entwicklung hat, diskutieren Bildungsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kontrovers: Der Akademisierungstrend verschärfe einen Fachkräftemangel in Industrie und Handwerk fürchten die einen. Beide Bildungssysteme müssten besser miteinander verzahnt, statt gegeneinander ausgespielt werden, lautet auch die Forderung der Studienautoren.

"Wir müssen weg vom 'entweder oder' zum 'sowohl, als auch' und zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung für eine bessere Durchlässigkeit sorgen", sagt Clemens Wieland, Bildungsfachmann der Bertelsmann Stiftung. So gelte es den Bereich praxisorientierter Studiengänge zu stärken. Gleichzeitig müssten die Übergänge etwa von Studienabbrechern in Ausbildungen durch Anerkennung bisheriger Leistungen erleichtert werden. Umgekehrt sollte es mehr Hochschulangebote für beruflich Qualifizierte geben, empfiehlt die Bertelsmann Stiftung. dpa Überheblichkeit und Anspruch: Typische Absolventen-Fehler

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.