Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Private Anbieter: Uber und Airbnb: Brüssel will mehr Klarheit, kein Verbot

Private Anbieter
01.06.2016

Uber und Airbnb: Brüssel will mehr Klarheit, kein Verbot

Ein Taxi mit Werbung für die App Uber. Die EU-Kommission will mehr Klarheit für solche und ähnliche Portale mit Angeboten von Privatleuten schaffen.
Foto: Florian Gaertner/Archiv (dpa)

Für Internetplattportale wie Airbnb oder Uber will die EU-Kommission europaweit ähnliche Auflagen einführen.

Für Internetplattformen wie Airbnb oder Uber sollen nach dem Willen der EU-Kommission europaweit ähnliche Auflagen gelten. Ein entsprechendes Papier will die Brüsseler Behörde am Mittwoch verabschieden. Ein Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. In dem 20-seitigen Papier erläutert die EU-Kommission, wie sie die relevanten europäischen Gesetze versteht. Das ist wichtig, weil die Behörde diese Interpretation künftig auch bei möglichen Verfahren wegen Verletzung europäischen Rechts gegen die Mitgliedsstaaten zugrunde legen würde. Indirekt macht sie also Vorgaben. Sie nimmt dabei aber nur Geschäftsbeziehungen ins Visier, bei denen Geld fließt und nicht etwa Tauschbörsen. Nur auf "Wirtschaftsaktivitäten" seien die EU-Gesetze anwendbar.

Uber und Airbnb: EU-Kommission will klare Regeln für private Anbieter

Derzeit gälten je nach Staat, Region oder Sektor ganz unterschiedliche Vorgaben, beklagt die EU-Kommission in dem Papier. Häufig seien die Regeln mit Blick auf professionelle Anbieter konzipiert worden und nicht für Privatleute, die nebenher Geld verdienen wollen. Dies bremse Investoren und Unternehmer aus.

Die EU-Kommission warnt auch vor einer Benachteiligung innovativer Anbieter zum Schutz etablierter Geschäftsmodelle. Auflagen wie zum Beispiel Lizenzsysteme dürften nicht diskriminierend wirken, müssten angemessen sein und im öffentlichen Interesse. Dabei müssten die Staaten aber auch die Vorteile internetbasierter Plattformen berücksichtigen - so könnten Bewertungsmöglichkeiten für Kunden zu besserem Service führen.

EU-Kommission schlägt Tagesobergrenze für Airbnb vor

Verbote sollten wann immer möglich vermieden werden, unterstreicht die EU-Kommission. Bei der privaten Wohnungsvermietung schlägt sie stattdessen zum Beispiel eine Tagesobergrenze als Möglichkeit vor.

Laut Entwurf stellt die EU-Behörde auch eine Reihe von Kriterien auf, anhand derer überprüft werden soll, ob eine Plattform nur Angebote Dritter weitervermittelt oder selbst als Anbieter fungiert. Im zweiten Fall würden auch eher branchenspezifische Auflagen gelten. Ein Hinweis sei etwa, ob die Plattform den Endpreis für Dienstleistungen festsetze, im Besitz der nötigen Infrastruktur sei oder Dienstleister als Angestellte behandele. Die meisten Plattformen dienen nach Einschätzung der EU-Kommission nur als Vermittler und müssten damit mit weniger strikten Auflagen rechnen.

Falls der gebuchte Service schlecht ausfällt, ist laut EU-Kommission normalerweise nicht die Online-Plattformen haftbar. Wenn die Plattformen aber von solchen Verstößen erfahren, müssen sie handeln. (dpa)

Bericht Financial Times (Paywall) - Englisch

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.