Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Diesel-Skandal: VW-Aufsichtsrat Weil: Diesel-Krise wird noch Jahre dauern

Diesel-Skandal
23.06.2018

VW-Aufsichtsrat Weil: Diesel-Krise wird noch Jahre dauern

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sitzt auch im VW-Aufsichtsrat. Er geht davon aus, dass der Dieselskandal Volkwagen noch lange beschäftigt.
Foto: Holger Hollemann, dpa (Archivfoto)

Das Abgas-Skandal wird VW noch lange begleiten - davon geht Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat Stephan Weil aus. Auch die Entwicklung bei Audi spielt eine Rolle.

Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsratsmitglied Stephan Weil (SPD) rechnet damit, dass Volkswagen noch lange mit dem Abgas-Skandal zu tun haben wird. "Ich wäre natürlich erleichtert, wenn die Dieselgate-Krise endlich ein Ende hätte. Ich fürchte aber, das wird noch einige Jahre dauern", sagte Weil der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (Wochenendausgabe).

Audi-Chef Rupert Stadler beurlaubt: "Gebot der Fairness"

Die Zukunft von Volkswagen sieht er mittlerweile aber nicht mehr gefährdet. Von Herbst 2015 bis Winter 2016 habe er sich große Sorgen um den Konzern gemacht, sagte Weil der Zeitung. Inzwischen sei er beruhigt, da sich VW als erstaunlich stabil erwiesen habe. Die Gründe seien "einfach gute Autos und viele Millionen Kunden." Man müsse den Menschen, die VW die Treue halten, dankbar sein.

Um den Diesel-Skandal geht es auch in unserem aktuellen Podcast. Hier reinhören:

Die Beurlaubung von Audi-Chef Rupert Stadler nannte Weil in der Süddeutschen Zeitung (Wochenendausgabe) ein Gebot der Fairness. "Wir haben es mit einem Sachverhalt zu tun, bei dem viele Fragen noch offen sind", so Weil. Es sei wichtig, die Aufklärung abzuwarten. Für Stadler gelte die Unschuldsvermutung.

Der beurlaubte Manager sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Die Ermittler werfen ihm Betrug vor, weil er nach Aufdeckung der Abgasbetrügereien bei Dieselautos 2015 in den USA weiter manipulierte Autos in Europa habe verkaufen lassen. Audi ist ein Tochterunternehmen von VW.

Was VW nach dem Diesel-Skandal ändern muss

Die Folgen des Diesel-Skandals empfindet Weil manchmal als schmerzhaft, wie er der Süddeutschen Zeitung sagte. Dennoch befinde sich VW derzeit in einer ruhigeren Zeit als nach dem Beginn der Krise. "An manchen Tagen habe ich damals 80, 90 Prozent meiner Zeit für Volkswagen aufwenden müssen", so Weil. Dies sei heute völlig anders. Es sei gut, dass der Skandal durch die staatliche Justiz aufgearbeitet werde - und nicht nur durch eine konzerninterne Untersuchung.

Der amerikanische Jurist Larry Thompson, der von den US-Behörden nach dem Abgas-Skandal als Aufpasser eingesetzt wurde, hält eine Veränderung der VW-Unternehmenskultur für äußerst wichtig. "VW muss sich um eine weniger autoritäre Struktur bemühen, stärker dazu bereit sein, neue Ideen zuzulassen, schlechte Nachrichten zu akzeptieren", sagte Thompson der Automobilwoche (Montag, 25. Juni). Der Jurist soll sicherstellen, dass sich ein solcher Betrug nicht wiederholt. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.