Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Autoindustrie: VW baut mehr als jede sechste Stelle ab

Autoindustrie
19.11.2016

VW baut mehr als jede sechste Stelle ab

Der Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller: "Mit dem Zukunftspakt schaffen wir den Einstieg in eine neue Ära."
Foto: Philipp von Ditfurth, dpa

Das Unternehmen will in Deutschland bis zu 23.000 Arbeitsplätze streichen. Weshalb der Experte Ferdinand Dudenhöffer Reformen für überfällig hält.

Für den größten deutschen Autobauer VW haben sich in der letzten Zeit die Probleme geballt. Nicht nur der Diesel-Skandal lastet auf dem Unternehmen. In der Kernmarke VW fielen die Gewinne zuletzt mau aus. Und das Thema Elektromobilität verursacht hohe Investitionskosten. Jetzt legte VW ein massives Sparprogramm vor: In den nächsten Jahren sollen weltweit in der Kernmarke VW bis zu 30.000 Arbeitsplätze wegfallen – die meisten in Deutschland, wo Volkswagen bis zu 23.000 Stellen streichen will. Dies ist mehr als jede sechste Stelle. Das Unternehmen hat hierzulande rund 120.000 Mitarbeiter.

VW erhofft sich Einsparungen von 3,7 Milliarden Euro pro Jahr ab 2020, davon allein drei Milliarden in Deutschland. Das Wichtigste für die VW-Mitarbeiter: Betriebsbedingte Kündigungen werden bis Ende 2025 ausgeschlossen, sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh. VW setzt auf Fluktuation und Altersteilzeit. Im Gegenzug will VW in die Elektromobilität investieren und vom Hersteller zum „Mobilitätsdienstleister“ werden. Der Autobauer setzt dafür 3,5 Milliarden Euro ein und will 9000 neue Stellen schaffen.

Die Einschnitte seien eine Folge der "Ineffizienz von VW"

Für Auto-Fachmann Ferdinand Dudenhöffer kommen die Einschnitte nicht überraschend. Sie seien eine Folge der „Ineffizienz von VW seit zehn Jahren“, sagte der Professor der Universität Duisburg-Essen unserer Zeitung. „Der VW-Konzern war in der Vergangenheit so aufgestellt, genauso viel Fahrzeuge wie Toyota herzustellen, nur mit doppelt so viel Leuten.“ Im gesamten VW-Imperium inklusive Marken wie Audi, Skoda oder Seat arbeiten heute weltweit über 600.000 Beschäftigte.

Der Diesel-Skandal hat nach Ansicht Dudenhöffers die Lage bei VW noch verschärft. Experten schätzen, dass Volkswagen die Affäre am Ende über 30 Milliarden Euro kosten kann. „Ohne die Diesel-Affäre würde VW aber auch nicht so in Richtung Elektroantrieb gehen“, meint Dudenhöffer. Er sieht die Diesel-Krise als heilsamen Schock. „Sonst wäre VW gegen die Wand gefahren.“ Ob das Sparprogramm aber ausreicht, lasse sich schwer sagen. „Es bleiben viele Risiken“, warnt Dudenhöffer. Die Diesel-Affäre scheint sich auf Benziner auszuweiten. Und in den USA droht der künftige Präsident Donald Trump mit wirtschaftlicher Abschottung. Die wichtigste Frage für unsere Region aber ist, was das Sparprogramm für den Ingolstädter Autobauer Audi bedeutet.

Was bedeutet das Sparprogramm für Audi?

Bei Audi betont man, dass es sich allein um ein Programm der Marke Volkswagen handelt. Doch auch bei Audi gab es zuletzt Einsparungen: „Wir haben das Programm Speed up ins Leben gerufen, um Abläufe im gesamten Unternehmen effizienter zu machen“, berichtet Audi-Sprecher Jürgen De Graeve. Verschiedene Bauprojekte seien verschoben worden. Darunter bekanntlich der Bau des Entwicklungszentrums „IN-Campus“ in Ingolstadt, das tausend neue Stellen versprach. Zudem steige Audi aus der Langstreckenweltmeisterschaft aus. Audi hat in Ingolstadt 44.072 Mitarbeiter, davon 18.700 in der Produktion. Auch diese machen sich nun Gedanken um ihre Jobs.

Audi-Betriebsratschef Peter Mosch forderte kürzlich, die Beschäftigungssicherheit für die Audianer über 2018 hinaus zu verlängern. „Die Gespräche über eine Verlängerung der Beschäftigungsgarantie laufen“, sagte dazu gestern der Audi-Sprecher. Wie also sieht die Zukunft für Audi aus – lange eine Ertragsperle im Konzern? Aus Sicht Dudenhöffers müssen sich auch die Ingolstädter weiterentwickeln: „Audi schwächelt in letzter Zeit und ist vom Absatz und der Ertragskraft her nicht mehr so stark wie vor drei oder vier Jahren.“

Wie VW selbst das Steuer herumreißen will, lesen Sie auf der Wirtschaft. Und Stefan Stahl vertritt dort die Meinung, dass VW den Preis für seine Reformfaulheit zahlt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.