Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Brexit: Volkswirte: Verunsicherung nach Brexit-Votum bremst Investitionen

Brexit
24.07.2016

Volkswirte: Verunsicherung nach Brexit-Votum bremst Investitionen

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf die deutsche Wirtschaft?
Foto: Caroline Seidel (dpa)

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf die deutsche Wirtschaft? In einem sind sich Volkswirte schon jetzt einig: Für das Investitionsklima ist er Gift.

Das britische Brexit-Votum sorgt nach Einschätzung  von Ökonomen in vielen deutschen Unternehmen zunehmend für Verunsicherung. Viele Firmenchefs vermissten Klarheit über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und Großbritannien. Mittelfristig sei daher mit gebremsten Investitionen und einem schwächeren Wachstum der deutschen Wirtschaft zu rechnen, prognostizierten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.  

"Das könnte dann auch Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt haben - wenn auch nicht allzu gravierend", betonte etwa Allianz-Volkswirt Rolf Schneider. Viel stärker werde in den nächsten Monaten, auf jeden Fall aber 2017, die wachsende Zahl jobsuchender Flüchtlinge für steigende Arbeitslosenzahlen sorgen, glauben die Fachleute.

Schneider rechnet wegen der Brexit-Folgen bereits in diesem Jahr mit einer konjunkturdämpfenden Wirkung, Heiko Peters von der Deutschen Bank dagegen erst 2017. "Wir waren bisher für 2017 von einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 1,6 Prozent ausgegangen. Jetzt rechnen wir nur noch mit einem BIP-Wachstum von 1,3 Prozent", berichtete er. Auch andere Geldinstitute haben inzwischen ihre Wachstumserwartungen für 2017 nach unten korrigiert.

"Viele Unternehmen sind wegen des britischen Votums verunsichert und verhalten sich bei Investitionen und der Einstellung von Personal zurückhaltend", berichtet Deutsche-Bank-Ökonom Peters. "Die Verunsicherung über geopolitische Risiken war eh schon groß - und dann kam noch das Brexit-Votum dazu." Commerzbank-Volkswirte Eckart Tuchtfeld rechnet dagegen kurz- und mittelfristig nur mit begrenzten Brexit-Folgen für die deutsche Wirtschaft.

Putsch-Versuch in der Türkei wohl ohne Auswirkungen auf deutsche Wirtschaft

Weitgehend folgenlos für die deutsche Wirtschaft dürfte dagegen nach Meinung der Volkswirte der gescheiterte Putschversuch in der Türkei bleiben. Zwar hätten die Finanzmärkte kurzfristig auf den Vorfall reagiert. "Was die ökonomischen Faktoren des Putschversuchs angeht, hat sich inzwischen aber wieder alles stabilisiert", bilanzierte Peters. 

Anders würde sich die Lage darstellen, sollte die Türkei das Flüchtlingsabkommen mit der EU außer Kraft setzen. Dann müsste wohl wieder mit einem verstärkten Flüchtlingszustrom nach Deutschland gerechnet werden, befürchten die Ökonomen. Bislang habe der Arbeitsmarkt den Zustrom aber gut verkraftet. Und Tuchtfeld rechnet auch für die kommenden drei bis vier Monate nur mit einer "moderaten Aufwärtsentwicklung" bei der Flüchtlingsarbeitslosigkeit.

Dabei dürfe allerdings nicht übersehen werden, dass manche arbeitslosen Flüchtlinge derzeit gar nicht in der Arbeitslosenstatistik auftauchten, weil sie Sprach- und berufliche Förderkurse absolvierten. "Das sieht bei man der Unterbeschäftigung, die zuletzt stark angestiegen ist", gibt Peters zu bedenken. Die Unterbeschäftigung umfasst neben Arbeitslosen auch Jobsucher, die Fortbildungs- und Trainingskurse absolvieren.

Im Juli zeigte sich der Arbeitsmarkt nach Einschätzung der Volkswirte weiter robust. Nach ihren Berechnungen waren 2,664 Millionen Männer und Frauen ohne Arbeit; dies wären rund 50 000 mehr als im Juni, aber rund 110 000 weniger als vor einem Jahr. Mit Beginn der Sommerpause zögern manche Unternehmen mit Einstellungen. Dies führt regelmäßig im Sommer zu steigenden Jobsucherzahlen. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen will die Bundesagentur für Arbeit (BA) an diesem Donnerstag (28.7.) veröffentlichen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.