Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Gesundheit: Wie gefährlich ist Aluminium im Deo wirklich?

Gesundheit
10.06.2014

Wie gefährlich ist Aluminium im Deo wirklich?

Die Stiftung Warentest hat 24 Deo-Sprays für Frauen unter die Lupe genommen.
Foto:  Andrea Warnecke (dpa)

Zahlreiche Deos versprechen eine schweißmindernde Wirkung - teilweise bis zu 96 Stunden. Da die Produkte Aluminiumchlorhydrat enthalten, warnen Kritiker vor dem Gebrauch.

Sommer, Sonne, Achselschweiß: Wird es dem Körper zu heiß, kühlt er sich automatisch ab, indem er zu schwitzen beginnt. Das ist zwar sinnvoll, doch den meisten Menschen unangenehm. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu sogenannten Antitranspirantien, die die Schweißproduktion und damit verbundene Gerüche eindämmen oder sogar verhindern sollen.

Diese schweißhemmenden Deos versprechen teilweise bis zu 96 Stunden Frische – ganz ohne Waschen. Die Stiftung Warentest hat zuletzt 24 Sprays für Frauen unter die Lupe genommen. Darunter auch viele, die Aluminiumchlorhydrat enthalten. Dieser Stoff verengt den Testern zufolge zeitweise die Schweißdrüsen in der Haut, sodass die Schweißproduktion gemindert wird. Kein Schweiß – kein Gestank.

Aluminium in Deos soll Brustkrebs auslösen und Alzheimer begünstigen

Unabhängig von der Frage, ob es klug ist, sich vier Tage lang nicht zu waschen, mehren sich die Stimmen, die vor den gesundheitlichen Risiken der Aluminiumsalze warnen. Sie stünden im Verdacht, Brustkrebs auszulösen und Alzheimer zu begünstigen. Auch Stiftung Warentest weist auf dieses Risiko hin, lässt es aber nicht in die Bewertung der getesteten Produkte einfließen.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum betont, dass ein Zusammenhang zwischen aluminiumhaltigen Deos und Brustkrebs durch bislang vorliegende Studien nicht zu beweisen sei. Auch das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) verweist darauf, dass Aluminium als Verursacher dieser Krankheiten aufgrund der lückenhaften und teilweise widersprüchlichen Datenlage „wissenschaftlich bisher nicht belegt werden kann“. Es müsse noch geklärt werden, wie viel Aluminium tatsächlich vom Körper über die Haut aufgenommen wird und welche Schäden die aluminiumhaltigen Kosmetika bei längerem Gebrauch verursachen können.

Trotz aller Zweifel hält inzwischen auch das BfR „gesundheitliche Beeinträchtigungen“ durch Aluminiumsalze für „möglich“. Das liegt vor allem daran, dass Aluminium nicht nur in Deos steckt, sondern auch über Lebensmittel aufgenommen wird. „Aluminium ist das häufigste Metall der Erdkruste. Es ist in vielen Pflanzen, Salat und Tee natürlicherweise enthalten“, sagt Professor Julia Welzel, Chefärztin an der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Augsburg. Ebenso könne das Metall aus Aluminiumgefäßen und Backblechen auf Nahrungsmittel übergehen. „Wir nehmen ungefähr zwei bis 15 Milligramm Aluminium pro Tag über Nahrungsmittel auf.“ Der größte Teil davon wird Welzel zufolge wieder ausgeschieden.

Test: Auch konventionelle Deos schützen zuverlässig vor Achselgeruch

Kommt zum Alu in der Nahrung noch das unter der Achsel hinzu, kann der zulässige Grenzwert überschritten werden. Das BfR rät Verbrauchern daher, aluminiumhaltige Produkte nicht zur Aufbewahrung oder zum Abdecken von sauren oder salzigen Lebensmitteln zu verwenden. Dazu zählten etwa Apfelmus, Tomatenpüree, Rhabarber oder Salzhering, wie es beim Bundesamt heißt. Bekannt ist, dass das Metall in höheren Dosen als Nervengift wirkt und sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.

Der Testsieger der Stiftung Warentest, das CD-Deospray Wasserlilie, beweist: Auch konventionelle Deos schützen zuverlässig vor Achselgeruch. Im Test durchgefallen ist jedoch das Balsam-Deo Sensitiv von Sebamed. Bei den aluminiumhaltigen Antitranspirantien erreicht die Hausmarke von Aldi-Süd, das Ombia-Body-Deospray Mineral mit natürlichem Perlit, den Spitzenplatz. Die Produkte Fa Sport Invisible Power und Rexona Women Long Lasting Protection Clear Aqua Crystal lösen jedoch trotz Aluminiums das Versprechen auf Schweißminderung so gut wie gar nicht ein. Dafür gibt es von der Stiftung Warentest die Note 5,5.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.