Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Gesundheit: Wohin mit alten Medikamenten?

Gesundheit
26.05.2014

Wohin mit alten Medikamenten?

Wohin mit alten Medikamenten?
Foto: Matthias Hiekel/Archiv (dpa)

Apotheken müssen die Arzneimittel der Bürger nicht mehr entsorgen. Doch wohin nun mit den alten Medikamenten? Einfach in den Müll werfen?

Rüdiger Klessmann wundert sich. Jahrelang war es für den Senior völlig selbstverständlich, alte Medikamente in der Apotheke seiner Wahl abzugeben. Nach einem Todesfall in seiner Familie wollte er in der vergangenen Woche wie gewohnt eine größere Menge teils starker Arzneimittel zur nächsten Apotheke bringen. Zu seiner Überraschung wurden die mitgebrachten Medikamente dort abgewiesen. „Man sagte mir, ich soll alles einfach in den Hausmüll werfen“, erinnert sich der Augsburger. Dies konnte Klessmann zunächst nicht glauben, doch auch der Apotheker bestätigte die Aussage seiner Mitarbeiterin.

Vor einigen Jahren holte das Recycling-Unternehmen Vfw alte Arzneimittel kostenlos bei den Apotheken ab. Durch eine neue Verpackungsverordnung änderte sich dies allerdings. Seit 2009 sind Apotheken nicht mehr dazu verpflichtet, Medikament-Verpackungen und deren Inhalt zurückzunehmen, denn sie müssten die Entsorgung aus eigener Tasche bezahlen. Das Bundesministerium für Gesundheit erklärt auf seiner Internet-Seite, alte Arzneimittel gehören zum sogenannten Siedlungsabfall – wie auch der normale Hausmüll. Da seit 2005 jeglicher Müll dieser Art verbrannt oder mechanisch-biologisch behandelt wird, macht eine gesonderte Entsorgung der Medikamente keinen Sinn mehr.

In den Köpfen vieler Bürger schwirrt allerdings immer noch die Befürchtung, dass die Wirkstoffe von Tabletten, Säften oder Salben, die einfach in den Müll geworfen werden, ins Grundwasser gelangen und es verunreinigen könnten. Das Bundesministerium für Gesundheit gibt da Entwarnung. Auf dessen Website heißt es zum Thema Arzneimittel-Entsorgung: „Die [...] Medikamentenreste stellen bei der Deponierung keine Gefahr für das Grundwasser dar. Aufwendige Deponieabdichtungssysteme und Sickerwassererfassungen sorgen dafür, dass Schadstoffe aufgehalten werden und nicht ins Grundwasser gelangen.“

Das Umweltbundesamt weist darauf hin, Medikamente nicht in der Toilette zu entsorgen. Hierbei könnten tatsächlich Wirkstoffe ins Wasser gelangen, da es in den Kläranlagen nicht möglich sei, alle Substanzen zu filtern.

Wer ein schlechtes Gefühl dabei hat, alte Medikamente in den Hausmüll zu geben, kann sie aber auch weiterhin bei den meisten Apotheken abgeben, sagt Thomas Metz vom Bayerischen Apothekerverband: „Laut unserer jüngsten Umfrage unter unseren Mitgliedern nehmen 75 Prozent noch immer alte Medikamente zur Entsorgung an.“ Für die Apotheken sei dies mit einem gewissen Aufwand verbunden. „Da können Müllsäcke voll anfallen“, betont Metz.

Was in der Mülltonne landet, fasst danach niemand mehr an

Sogar Spritzen dürfen in den normalen Abfall. Dieter Braun von der Augsburger Abfallverwertung rät dazu, Spritzen zum eigenen Schutz in einem stichfesten Behälter wegzuwerfen, auf jeden Fall aber die Plastikschutzkappe wieder auf die Nadel zu stecken. Man könne sie auch in Zeitungspapier gewickelt „tarnen“. Dadurch sinke die Gefahr, dass spielende Kinder die Spritzen aus den Mülltonnen ziehen. Auf jeden Fall sollten die Beutel zugeknotet werden.

Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen zum Schutz des Bürgers, der mit dem Beutel hantiert, und zum Schutz von Kindern und Tieren, die möglicherweise an den Müll gelangen, betont Braun. „Alles, was in den Hausmüll gelangt, fasst ab dem Zeitpunkt der Abholung niemand mehr an.“ Der Unrat werde danach nur noch maschinell angefasst, etwa mit einem großen Metallgreifer.

Selbst Medikamente, die noch haltbar wären, dürfen gemäß Arzneimittelrecht nicht zurückgenommen werden, sagt Apotheker-Sprecher Metz. Das passiere nur zum Schutz des Verbrauchers. „Man weiß ja nie, was damit beim Bürger passiert ist, ob eine Packung Tabletten zum Beispiel tagelang bei Hitze im Handschuhfach eines Autos lag oder einmal in den Schmutz fiel“, erklärt Metz. Solche Arzneimittel wolle dann gewiss niemand mehr haben.

Klessmann kann der neuen Regelung dennoch nichts Positives abgewinnen. „Für die Grundeinstellung des Menschen ist das schlecht, diese werden dadurch nur schneller dazu verleitet, sich rücksichtslos zu verhalten.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.