Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Wissenschaft: Antibiotika: Hoffnung auf Medikamente aus Schimmelpilzen

Wissenschaft
07.08.2016

Antibiotika: Hoffnung auf Medikamente aus Schimmelpilzen

Für viele ist Schimmel eine Belastung. Doch für Forscher in Jena sind solche Mikroorganismen ein Schatz.
Foto: Andreas Hummel/dpa

Über Jahrzehnte haben deutsche Forscher Zehntausende Schimmelpilze und Bakterien zusammengetragen. In ihnen ruhen durchaus Hoffnungen. Auf neue Antibiotika zum Beispiel.

Mit einem Ruck öffnet Kerstin Voigt den Deckel eines runden Metallbehälters. Weißer Nebel aus flüssigem Stickstoff quillt hervor. Mit einem dicken Handschuh, der bis über den Ellenbogen reicht, greift sie hinein und fischt nach einem kleinen Regal, in dem mehrere Reagenzgläser sind. Darin verbirgt sich für die Wissenschaftlerin ein Schatz: Schimmelpilze und Bakterien. Seit rund 60 Jahren werden sie in Jena gesammelt, ein Teil davon lagert bei fast minus 200 Grad. Der Fundus hilft den Forschern nicht nur Pilzerkrankungen zu erforschen. Sie suchen auch nach neuen Naturstoffen wie Antibiotika. 

Rund 50.000 Exemplare umfasst die Sammlung. "Damit ist sie die größte ihrer Art in Deutschland", sagt Voigt. In den 50er Jahren hatten Forscher des Instituts für Mikrobiologie und experimentelle Therapie in Jena begonnen, Mikroorganismen zu sammeln, die für die Suche nach neuen Antibiotika in Frage kamen. "Parallel dazu entstand am Institut für Botanik der Universität Jena eine Sammlung von Schimmelpilzen, weil durch die Ost-West-Teilung den Produzenten in der DDR der Zugang zu Edelpilzen für die Käseherstellung weggebrochen war." 2010 wurden beide Sammlungen vereinigt.

Ein besonderer Schatz: Schimmelpilze und Bakterien

Während Deutschland geteilt war, entstanden in Jena und in Braunschweig zwei große wissenschaftliche Sammlungen. Nach der Wiedervereinigung wurden auch ostdeutsche Sammlungen in die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) in Braunschweig integriert. Die DSMZ ist die offizielle Sammlung, bei der Patent- und sogenannte Typenstämme, an denen die Beschreibung einer Art festgemacht wird, hinterlegt werden. Die Jenaer Sammlung fungiert dagegen vor allem als Arbeitssammlung. Beide gehören zur Leibniz-Gemeinschaft.

Die DSMZ umfasst nach eigenen Angaben unter anderem mehr als 31.000 Bakterienstämme und Pilze. "Wir sind in erster Linie eine Servicesammlung", erläutert der Kurator der Pilzsammlung, Andrey Yurkov. Das heißt, dass die Mikroorganismen nach internationalen Standards aufbewahrt und archiviert sind. Wissenschaftler aus der ganzen Welt können sie bei Bedarf bestellen. Jedes Jahr werden so etwa 40.000 Kulturen in rund 100 Länder verschickt, sagt DSMZ-Sprecher Christian Engel. Dazu werden die Stämme tiefgekühlt oder gefriergetrocknet aufbewahrt. 

Zusammen mit Partnern forschen die Braunschweiger Wissenschaftler auch selbst mit Hilfe ihrer Sammlung. "Viel Potenzial sehen wir etwa in Bakteriophagen als Ergänzung zur Antibiotika-Therapie", sagt Engel. Dabei handelt es sich um Viren, die nicht Menschen oder Tiere befallen, sondern ganz bestimmte Bakterien. Arten, die resistent gegen Antibiotika sind, könnte auf diese Weise der Garaus gemacht werden. Im Labor seien erste Erfolge erzielt worden. 

Neue Antibiotika aus Schimmelpilzen?

Auch in Jena wird geforscht: "Uns interessiert vor allem, welche Stoffe ein Mikroorganismus produziert und ob daraus neue Medikamente hergestellt werden können", sagt der Forschungskoordinator des Jenaer Leibniz-Instituts, Michael Ramm. Dabei kann ein einzelner Pilz, der schon vor Jahren untersucht wurde, erneut in den Fokus der Forscher geraten. "Es gibt oft Gene, die nicht aktiv sind", erläutert Ramm. "Wir versuchen heute, diese schlafenden Gene aufzuwecken, damit die Organismen Substanzen bilden, auf die wir noch nicht gestoßen sind. Die Sammlung ist für diese Forschung eine hervorragende Quelle." 

Die Leiterin der Jena Microbial Resource Collection JMRC, Kerstin Voigt, erläutert die Aufbewahrung von Schimmelpilzen und Bakterien in Tiefkühlcontainern.
Foto: Andreas Hummel/dpa

Seit 2014 ist am Jenaer Institut auch das Nationale Referenzzentrum für invasive Pilzerkrankungen beim Menschen angesiedelt. Denn nicht nur Viren und Bakterien können schwere Krankheiten verursachen, sondern auch Pilze - etwa bei einer Sepsis. "Bundesweit senden uns Ärzte Blut-, Stuhl- oder Gewebeproben von Patienten", erklärt Voigt. "Wir bestimmen die Erreger und geben Empfehlungen für die Therapie." Der Nebeneffekt für die Sammlung: Sie erhält immer neue Pilzstämme, die zusammen mit Daten der Patienten und Krankheitsgeschichte Ausgangspunkt für neue medizinische Studien sind.  

Voigt hat inzwischen ihren Handschuh abgestreift und in einen Keller ins Nachbargebäude geführt. Hier ruht ein weiterer Teil der Sammlung - zwar nicht tiefgefroren, aber bei kühlen 10 Grad. So etwa der Getreideschädling Fusarium avenaceum, der rot im Reagenzglas leuchtet, und Penicillium notatum - ein Abkömmling der Schimmelpilzart, bei der 1928 das Penizillin entdeckt wurde. 

"Denen knurrt hier der "Magen"", erklärt Voigt. Denn anders als bei der Aufbewahrung in Tiefkühl-Containern sind die Pilze im Keller aktiv. Damit sie dennoch viele Jahre erhalten bleiben, soll ihr Stoffwechsel möglichst gering sein. Dafür sorgt neben der kühlen Temperatur eine magere Kost. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.