Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Parodontose: Zahnbettentzündung wird oft zu spät erkannt und behandelt

Parodontose
28.04.2017

Zahnbettentzündung wird oft zu spät erkannt und behandelt

Beim Parodontalen Screening Index (PSI) wird mit einer Spezialsonde unter anderem die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen. So kann man Parodontitis frühzeitig erkennen.
Foto:  Peter Johann Kierzkowski/proDente e.V. (dpa)

Parodontose wird oft unterschätzt und auch meist zu spät behandelt. Die Folgen: Laut dem Barmer-Zahnreport verlieren jährlich Tausende Deutsche ihre Zähne.

Die Behandlung von Parodontitis (umgangssprachlich: Parodontose), einer durch Bakterien verursachten Entzündung des Zahnbetts, erfolgt einer Studie zufolge oftmals zu spät. Nach der Therapie gehen bei etwa einem Drittel der Patienten und damit bei bundesweit rund 440.000 Erkrankten innerhalb von vier Jahren Zähne verloren, wie aus dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Barmer-Zahnreport hervorgeht.

Parodontose: Zahnbettentzündung erkennen

Zum Zahnbett zählen das Zahnfleisch, der Kieferknochen und die Wurzelhaut, mit welcher die Zahnwurzel im Kiefer befestigt ist. Das Zahnbett verbindet so den Zahn mit dem Kiefer, wobei es sich um keine absolut starre Verbindung handelt. Ein erstes Anzeichen für eine Entzündung des Zahnbetts, ist Zahnfleischbluten. Ebenso eine Schwellung oder Rötung des Zahnfleischs, kann auf eine beginnende Parodontose hindeuten. Werden diese ersten Anzeichen nicht beachtet, so kann die oberflächliche Entzündung tiefer in das Zahnbett eindringen und über längere Zeit den Kieferknochen zerstören. Die Folge eines zerstörten Kieferknochens ist schließlich der Zahnausfall.

Weniger Menschen erkranken an Parodontose

Zwar lassen dem Report zufolge etwa 50 Prozent der erwachsenen Versicherten und damit rund 34 Millionen Menschen binnen zwei Jahren eine Parodontitis-Untersuchung vornehmen. Im Jahr 2015 durchliefen allerdings nur 1,2 Millionen eine Therapie. Dies seien weniger als zwei Prozent der Versicherten.

"Auch wenn natürlich nicht jeder Betroffene jedes Jahr eine Therapie benötigt, gibt es doch eine deutliche Diskrepanz zwischen den an Parodontitis Erkrankten und den Behandelten", erklärte Studienautor Michael Walter vom Universitätsklinikum Dresden. Dies sei umso bedenklicher, weil der Therapieerfolg mit voranschreitender Erkrankung immer unsicherer werde.

Nach der im vergangenen Jahr veröffentlichten fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie sind Parodontalerkrankungen in Deutschland auf dem Rückzug. Fälle von schwerer Parodontitis bei jüngeren Erwachsenen zwischen 35 und 44 Jahren halbierten sich demnach seit 2005. Auch bei den 65- bis 74-jährigen Senioren ging die Parodontitis deutlich zurück.

Dennoch ist mindestens jeder zweite Erwachsene parodontal erkrankt - 43 Prozent mittelschwer und acht Prozent schwer. Im Durchschnitt sind bei jedem jüngeren Erwachsenen 2,7 Zähne betroffen.

Beim Patienten gefürchtet, aber dringend notwendig: Der Bohrer beim Zahnarzt. Foto: DAK / Wigger
9 Bilder
Ungeliebt, doch notwendig - die Instrumente beim Zahnarzt
Foto: Andreas Zündt

Schutz vor Zahnbettentzündung

Offensichtlich fruchteten Präventionsmaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung, aber auch das verbesserte Mundgesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung, erklärte Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), am Donnerstag in Berlin. Patienten, die regelmäßig zur Zahnreinigung gehen, leiden bis zu 50 Prozent weniger an einer Parodontitis.

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) kann Parodontitis vorbeugen - nicht jede Kasse übernimmt die Kosten. Parodontitis, auch bekannt als Parodontose, leidet jeder zweite Deutsche.
Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)

Dennoch bleibt die Parodontitis laut BZÄK "eine Volkskrankheit". "Aufklärung und Prävention müssen unbedingt verstärkt werden", forderte Oesterreich.

Auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) forderte von den Krankenkassen mehr finanzielle Mittel für Prävention und Aufklärung durch den Zahnarzt. "Im Bewusstsein der Menschen handelt es sich fälschlicherweise um eine Bagatellerkrankung", warnte KZBV-Chef Wolfgang Eßer. Die Bedeutung der zunächst schmerzlosen Krankheit und der Zusammenhang mit Diabetes, Pneumonien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Frühgeburten werde unterschätzt.

Das ist Parodontose

Bei der Parodontitis oder Zahnbettentzündung, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, handelt es sich um eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie zerstört Gewebe und Knochen über einen längeren Zeitraum hinweg und kann am Ende zum Zahnverlust führen. Erste Warnsignale sind Zahnfleischbluten, Schwellungen, Rötungen und Mundgeruch. Die Parodontitis wird durch Beläge auf den Zähnen und in den Zwischenräumen verursacht. AZ/dpa/afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.