Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Forschung: Bienensterben: Imker hoffen auf neues Varroa-Mittel

Forschung
14.01.2018

Bienensterben: Imker hoffen auf neues Varroa-Mittel

Varroa-Milben töten jährlich allein in Deutschland zehntausende Honigbienen und deren Larven.
Foto: Uli Deck, dpa (Symbolbild)

Imker setzen große Hoffnung in Lithiumchlorid, das den Bienenschädling tötet. Doch neben der Varroa-Milbe lauern am Rhein und in Süditalien schon die nächsten Feinde ihrer Bienen.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Kollege Zufall mitforscht. Das Penicillin wäre ohne ihn vermutlich erst später entdeckt worden. Ebenso die Röntgenstrahlung. Zwei für die Medizin bahnbrechende Fortschritte. Für Imker wäre das nun entdeckte Varroa-Mittel ähnlich bedeutsam. Forscher hatten nämlich herausgefunden, dass Lithiumchlorid (LiCl) die für Bienen gefährliche Varroa-Milbe tötet. Bisher gibt es nichts vergleichbar Wirksames gegen die Milbenepidemie. Lithium wird in der Psychiatrie sonst gegen Manien und Depressionen verwendet.

Jährlich sterben zehntausende Bienenvölker an Varroa

„Das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein“, dachte sich Andreas Stiel, Zweiter Vorsitzender des Kreisvereins Imker Augsburg Stadt, zuerst, als er von dem neuen Forschungsergebnis hörte. Da er aber als Bienensachverständiger viel Kontakt mit der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim hat, weiß er um die hohe Qualität der Forschungsarbeit dort und setzt nun große Hoffnungen in das neue Mittel Lithiumchlorid, das jetzt schon als Wunderwaffe gegen Varroa gilt. „Bis so etwas auf den Markt kommt, dauert es ein bis zwei Jahre“, vermutet Stiel.

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland zehntausende Bienenvölker an Varroa. Die vor Jahren aus Asien eingewanderten Parasiten legen ihre Eier in die Brutzellen der Honigbienen, sodass die geschlüpften Milben die heranwachsenden Insekten ansaugen. So gelangen lebensgefährliche Viren in die Bienen. Die Varroa-Behandlung ihrer Völker gehört für viele Imker zum Pflichtprogramm vor der Winterpause. Die meisten verwenden laut Andreas Stiel organische Mittel wie Ameisen-, Oxal- oder Milchsäure. Allerdings sind diese Behandlungsmethoden kein Garant dafür, dass alle Milben in einem Volk sterben. Und sie bedeuten zudem Stress für die Bienen. „Es kommt vor, dass Königinnen dabei sterben. Das ist eine Katastrophe für ein Bienenvolk vor dem Winter“, erklärt Stiel. Ohne Behandlung hätte das Volk aber gar keine Chance gegen die Milben.

Diese Feinde der heimischen Bienen sind bereits im Anflug

Stiel hat sich die auf Englisch geschriebene Forschungsarbeit durchgelesen. Seine Meinung: „Wenn das in der Praxis wirklich funktioniert, wäre das ein bahnbrechender Erfolg im Kampf gegen Varroa.“ Besonders interessant findet er, dass „LiCl“ gefüttert werden könne, den Bienen nicht schade und die Milbensterberate bei 100 Prozent liege.

Die Sorgen der Imker wären mit dem neuen Mittel aber nicht Geschichte. Zwei neue schlimme Bienenfeinde sind im Anflug. Die Asiatische Hornisse hat sich von Portugal aus schon bis zur Rheinebene ausgebreitet und der Kleine Beutenkäfer treibt bereits in Süditalien sein Unwesen. Gegen ihn gibt es laut Stiel hierzulande bislang kein Mittel. Daher appelliert er an Imker: „Bitte keine Völker im Ausland kaufen. Sonst kommt der Käfer noch schneller zu uns.“

Lesen Sie auch:

Mähen gegen das Insektensterben

Kein Glyphosat auf Schondorfer Wiesen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.