Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Volkskrankheit: Depressionen: Viele Fragen bleiben offen

Volkskrankheit
29.01.2015

Depressionen: Viele Fragen bleiben offen

Laut TK-Studie gibt es immer häufiger Fälle von depressionsbedingten Fehlzeiten in deutschen Unternehmen.
Foto: Julian Stratenschulte (dpa)

Depressionen sind lange tabuisiert worden. Auch, wenn die Erkrankung inzwischen ernst genommen wird, bleiben noch einige Fragen offen. Depressionen sind schwer greifbar.

Wo hört der Stress auf, wo fängt die Depression an? Obwohl Depressionen auf dem besten Weg sind, eine Volkskrankheit zu werden, bleibt die Definition der Erkrankung schwer greifbar. Der Übergang von einer ständigen Belastung von Psyche und Seele zu einer Krankheit, die auch körperliche Komponenten enthält, ist offensichtlich fließend.

Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK) Jens Baas hat am Mittwoch in Berlin den TK-Depressionsatlass vorgestellt. Dabei betonte er, wie kritisch dieser schwer greifbare Übergang zwischen psychischer Belastung und Depression ist. Dadurch kann es zur Diagnose der Erkrankung kommen, obwohl der Patient womöglich einfach nur traurig sei. Baas warnte hier auch vor Befunden psychischer Probleme, die nicht vom Experten, sondern vom Hausarzt stammen.

Depressionen wurden viel zu lange unterschätzt

Eine Therapie der Depression beinhaltet einerseits die Betreuung durch einen Psychologen und andererseits den Einsatz von Medikamenten (Antidepressiva), die auf den Körper wirken. Depressionen sind oft die Folge eines belastenden Erlebnisses, wie beispielsweise Beziehungsprobleme oder der Verlust eines Angehörigen. Sie werden häufig unterschätzt, weil sich die körperlichen Folgen nicht so deutlich äußern wie ein Herzinfarkt oder Magengeschwüre.

Wegen Depressionen fallen viele Menschen auch bei der Arbeit aus. Zwar sind sie nicht so oft krank wie ihre Kollegen mit Rückenbeschwerden, doch dafür bleiben sie im Schnitt wesentlich länger der Arbeit fern. Die Produktionsausfälle durch Depressionen betragen nach Angaben einer Studie inzwischen rund vier Milliarden Euro. Doch viele Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung bleiben ungeklärt, weil die Erkrankung zu wenig erforscht ist.

Depressionen sind noch nicht lange gesellschaftlich als Krankheit angesehen. Deshalb behalten viele Menschen ihre Erkrankung für sich - bis es eskaliert. Der ehemalige Nationaltorwart Robert Enke beispielsweise wurde von seinen Depressionen in den Suizid getrieben. Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, kritisiert die TK-Studie in diesem Punkt. Depressionen und Alter, eine Verbindung zu Suiziden: Diese wichtigen Daten seien in der Studie nicht erfasst. dpa/sh

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.