Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Alzheimer: Könnte Alzheimer mit Antikörpern bekämpft werden?

Alzheimer
29.08.2017

Könnte Alzheimer mit Antikörpern bekämpft werden?

Drei Forschergruppen aus Halle haben sich zusammengetan, um Alzheimer zu bekämpfen. Nun könnten sie einen Wirkstoff gegen die Krankheit gefunden haben.
Foto: Waltraud Grubitzsch (dpa) Symbolbild

Forscher des Fraunhofer-Instituts haben herausgefunden: Ein Beta-Amyloid-Peptid könnte Alzheimer auslösen. Sie haben nun Antikörper entwickelt, die als Therapie dienen können.

Mit Antikörpern könnte zukünftig gegen Alzheimer vorgegangen werden. Das schreibt das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Halle (Saale) in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Firma Probiodrug AG haben Forscher des IZI entsprechende Antikörper als Wirkstoff entwickelt. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Journal of Biological Chemistry veröffentlicht worden.

Verklumptes Peptid: Wo die Antikörper gegen Alzheimer ansetzen

Es gibt eine bestimmte Form von Ablagerungen im Gehirn, die wohl Alzheimer verursachen. Prof. Dr. Milton T. Stubbs vom Institut für Biochemie und Biotechnologie der MLU erklärt: "Besonders gefährlich ist hierbei eine speziell modifizierte Art des Beta-Amyloid-Peptids. Diese verklumpen aufgrund ihrer Struktur sehr schnell und lagern sich dann im Gehirn ab." Der Wissenschaftler leitet mit Probiodrug und der Außenstelle für Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung des Fraunhofer IZI (IZI MWT) die Studie über Alzheimer.

Die Vorläufer dieser Peptid-Ablagerungen gelten als wahrscheinliche Ursache für Alzheimer. Probiodrug hatte mit einem Wirkstoff gegen die Entstehung des Peptids bereits erste Erfolge in Versuchen an Patienten verzeichnet. Die gemeinsam entwickelten Antikörper sollen an einer anderen Stelle ansetzen, wie die Chief Development Officer von Probiodrug Dr. Inge Lues erläutert: "Unser neuer Antikörper-Wirkstoff soll dann wirken, wenn die gefährlichen Peptide bereits im Körper gebildet wurden. Das kann man sich wie einen Staubsauger vorstellen, der die Stoffe aus dem System entfernt."

Alzheimer: Antikörper können Peptid besser erkennen

Um das erreichen zu können, mussten die Forschergruppe das schädliche Peptid genauer untersuchen. Denn nur so war es möglich, die Antikörper auf das Peptid anzusetzen und so gegen Alzheimer wirken zu lassen. Prof. Dr. Hans-Ulrich Demuth, Leiter des Fraunhofer IZI MWT Halle, zeigte sich zuversichtlich, was die mögliche Therapie von Alzheimer angeht: "Die Arbeiten zeigten, dass der neue Wirkstoff gut dazu geeignet ist, genau die schädlichen Peptid-Strukturen zu erkennen, was zu weniger Nebenwirkungen führen sollte." sh

Lesen Sie auch:

Die Alzheimer-Krankheit - häufigste Form der Demenz 

Forscherduo will Alzheimer-Diagnostik verbessern

Alzheimer: Wirkstoff enttäuscht Hoffnung auf Heilungsmittel

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.