Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Trisomie 21: Down-Syndrom beeinträchtigt Kinder unterschiedlich stark

Trisomie 21
05.03.2015

Down-Syndrom beeinträchtigt Kinder unterschiedlich stark

Ariel geht offen auf Fremde zu - das hat er mit vielen anderen Kindern mit Down-Syndrom gemeinsam.
Foto: Klaus-dietmar Gabbert, dpa

Beim Down-Syndrom handelt es sich um eine unregelmäßige Verteilung der Chromosomen bei der Zellteilung. In jeder Körperzelle befindet sich das Chromosom 21 dreimal statt zweimal.

Das Down-Syndrom ist weder ein erblicher Gendefekt, noch eine Krankheit, erklärt Kinderarzt Gerhard Hammersen. Er leitet die Down-Syndrom-Sprechstunde an der Cnopf'schen Kinderklinik Nürnberg. Wie stark Kinder von dem Down-Syndrom beeinträchtigt werden, kann kurz nach der Geburt noch nicht festgestellt werden. Es gibt viele Neugeborene, denen man das Down-Syndrom auch gar nicht ansieht, wie Hammersen erklärt.

Ein solcher Fall ist der kleine Ariel. Seine Ärzte merkten erst drei Tage nach der Geburt durch einen für das Syndrom typischen Herzfehler, dass er Down-Syndrom hat. Ariels Vater Marco Baré aus Berlin weiß noch: "Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet." Vier Jahre später ist klar: "Er ist nicht anders als andere Kinder. Nur entwicklungsverzögert." Das liegt auch an der geringen Muskelspannung, die die meisten Babys mit Down-Syndrom haben.

Menschen mit Down-Syndrom kann man viel zutrauen

Alle Muskeln im Körper sind in diesem Fall schlaff. Deshalb wird empfohlen, mit Kindern mit Down-Syndrom möglichst schnell zur Physiotherapie zu gehen. Nicht erst wenn die Kinder laufen lernen, brauchen sie Muskeln. Die Therapie kann auch nichts beschleunigen, betont Hammersen. Die Eltern müssen zu Hause mit den Down-Syndrom-Kindern üben, damit sie das Sitzen, Krabbeln und Stehen lernen können. Beim Sprechen Lernen müssen Eltern genau hinhören und mit Gebärden arbeiten.

Hammersen betont: Es gibt keinen Ansatz, bei dem mit irgendeiner Art von Medikamenten oder Ernährungsumstellung Einfluss auf Kinder mit Down-Syndrom ausgeübt werden kann. Deshalb sollten solche Mittel auch nicht eingesetzt werden. Wichtig im Umgang mit Down-Syndrom-Kindern ist es, dass sie nicht unterschätzt werden. Ihnen kann viel zugetraut werden. Menschen mit Down-Syndrom sind sehr offen gegenüber anderen Menschen, und eine gute Integration in Familie, Nachbarschaft und unter Gleichaltrigen kann sie regelrecht beflügeln. dpa/tmn/sh

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.