Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Forschung: Ewige Jugend - dank Sperma

Forschung
06.10.2009

Ewige Jugend - dank Sperma

Sperma - Quell ewiger Jugend?
Foto: dpa

Der Traum von ewiger Jugend - ist er in Sperma verborgen? Forscher der Universität Graz sprechen bereits vom "heiligen Gral der Altersforschung".

Graz (AZ) - Ewige Jugend - ausgerechnet Sperma ist die neue Hoffnung dafür. Denn ein Forscher-Duo vom Institut für Molekulare Biowissenschaften ander Karl-Franzens Universität Graz hat entdeckt, dass eine Substanz in der männlichen Samenflüssigkeit das Leben von Zellen und Tieren verlängert.

Dr.Tobias Eisenberg und Univ.-Prof. Dr. Frank Madeo haben entdeckt, dassSpermidin, das in dermännlichen Samenflüssigkeit vorkommt, das Leben von verschiedenstenZellen und Tieren verlängert.

Die spektakulären Ergebnisse desProjekts, bei dem Madeo gemeinsam mit Eisenberg 29 ForscherInnen an elfUniversitäten und aus sechs Ländern koordiniert hat, wurden am 4.Oktober im hochrangigen internationalen Wissenschaftsjournal"Nature Cell Biology" veröffentlicht.

"Menschliche Immunzellen,Fliegen, Würmer und Hefe, die in der Forschung ein beliebtesAlterungsmodell darstellt, werden durch Spermidinzugabe verjüngt undleben länger", bestätigen Madeo und Eisenberg. Die durch freie Radikalehervorgerufenen Schäden an Proteinen, die ein besonders wichtigerAlterungsmarker sind, konnten bei Mäusen nachweislich reduziert werden.

"Der heiligen Gral der Altersforschung"?

"Eskönnte sein, dass wir den heiligen Gral der Altersforschung gefundenhaben", meint Eisenberg, Erstautor der Studie. Der natürliche StoffSpermidin findet sich in allen Körperzellen, seine Konzentration nimmtaber während des Alterns kontinuierlich ab. Ebenso verringert sich dieFähigkeit des Körpers, geschädigte Proteine oder defekte Mitochondrien- die Kraftwerke der Zellen - zu entsorgen. Der Körper entledigt sichdieses "zellulären Mülls" mittels des Prozesses Autophagie. Die beidenGrazer Biowissenschafter fanden nun heraus, dass von außenhinzugefügtes Spermidin genau diese Autophagie ankurbelt.

"DieMaschinerie läuft nach Spermidinzugabe auf Hochtouren", erklären dieForscher, "und dieser Prozess, da ist sich die Forschungsgemeinschafteinig, ist der wichtigste Faktor für Langlebigkeit."

DieseErgebnisse könnten auch für die klinische Forschung höchst relevantwerden, zum Beispiel bei Alterserkrankungen wie Alzheimer undParkinson. Diese entstehen eben durch Ablagerung von verklumptenProteinen, also Zellenabfall in Nervenzellen. Hand in Hand gehen damitdie Erkenntnisse, dass die Ankurbelung der Autophagie in verschiedenenTiermodellen vor Erkrankungen des Nervensystems schützt.

DasForscherduo verweist auch darauf, dass die Substanz nicht nur inSamenflüssigkeit vorkommt. Grapefruits, Weizenkeime und Sojabohnenenthalten ebenfalls relativ hohe Konzentrationen.

"Nebenbeikönnten diese Ergebnisse zur Aufklärung einer der spannendsten Fragender Altersforschung beitragen", erwägt Madeo. Denn: Warum kann ein40-jähriger Mann ein Kind zeugen, welches ohne die 40 Jahre dauerndeSchädigung des Erbgutes auf die Welt kommt - also gleichsam die Uhr inden Zellen auf Null zurückgestellt bekommen hat? "Das scheint trivial,ist aber doch bei genauerer Betrachtung höchst erstaunlich. Alle unsereZellen altern, nur die Spermien nicht. Der Grund könnte zumindestteilweise in der hohen Konzentration von Spermidin in derSamenflüssigkeit liegen", erhofft sich Madeo weitere Aufschlüsse derForschungen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.