Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Onkologie: Immuntherapie statt Chemo: Warum das nicht allen Krebspatienten hilft

Onkologie
28.01.2015

Immuntherapie statt Chemo: Warum das nicht allen Krebspatienten hilft

Bei Allergien gibt es die Immuntherapie schon, bei Krebs steckt sie noch in der Entwicklungsphase
Foto: Schierenbeck/dpa/tmn

Für viele Mediziner hat die Nachricht einen alten Traum erfüllt: Anstatt einer Chemotherapie kann das körpereigene Immunsystem gegen Krebs eingesetzt werden. Das hilft nicht allen.

Mit dem körpereigenen Immunsystem dem Krebs ein Ende zu bereiten - das ist ein alter Traum der Krebsmedizin. Tatsächlich gibt es inzwischen eine Immuntherapie, die an Stelle einer Chemotherapie genutzt werden kann. Doch leider funktioniert das nicht bei allen Krebspatienten. Manche Tumore erkenne das Immunsystem einfach besser als andere, so das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ).

Der schwarze Hautkrebs beispielsweise sei eine Krebsart, die das Immunsystem gut erkenne. Deshalb werden betroffene Patienten bevorzugt neue Therapien entwickelt. "Diese Therapie, dieses Medikament, hat bestimmte Immunzellen aktiviert, Immunzellen, die in der Lage sind, Tumorzellen zu erkennen und abzutöten", erklärt Dirk Jäger, Direktor für Medizinische Onkologie im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg.

Goldgräberstimmung in der Onkologie dank Immuntherapie

Auch bei Lungenkrebs kann die Immuntherapie teils helfen. Doch bei Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die Prognose für Heilung durch das Immunsystem eher schlecht, wie Jäger berichtet. Auf der ganzen Welt wird derzeit geforscht und entwickelt, um eine Alternative zur Chemotherapie zu finden. "Da gibt es eine richtige Goldgräberstimmung, auch in der Arzneimittelindustrie und in der Biotechnologie", sagt DKFZ-Chef Otmar Wiestler.

Wiestler erklärt weiter, warum Mediziner bei der Bekämpfung von Krebs schon lange auf eine Immuntherapie hoffen: "Krebszellen sind ja fremde Zellen im Körper - und eigentlich müsste man glauben, dass unser Abwehrsystem sie erkennt." Erst vor kurzem ist entdeckt worden, dass sich Tumore vor dem Immunsystem verstecken können. Ob die Immuntherapie aber wirklich heilen und längerfristig gute Reaktionen hervorrufen kann, ist noch unklar - denn die Alternative zur Chemotherapie ist noch immer in der Forschungsphase. Manche Patienten reagieren auf die neue Therapieform gar nicht. Warum das so ist, kann bislang aber noch niemand sagen. dpa/sh

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.