Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Mammografie-Screening: Mammografie gegen Brustkrebs: Pro und Contra

Mammografie-Screening
30.07.2014

Mammografie gegen Brustkrebs: Pro und Contra

Gesetzlich versicherte Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren werden alle zwei Jahre schriftlich zur freiwilligen Teilnahme an einer Mammografie eingeladen.
Foto: bt/tm sv gr

Der Sinn des Mammografie-Screenings wird derzeit in Deutschland wieder diskutiert. Das sind die Vor- und Nachteile der Mammografie.

Das Wissen über Mammografie-Screening in Deutschland ist nicht besonders groß. Das belegen Studien. Frauen sollten aber die Vor- und Nachteile eines solchen Screenings kennen. Hier sind Fragen und Antworten:

Was bedeutet Mammografie-Screening in der Medizin?

Screening heißt, dass alle Menschen einer Altersgruppe ohne Krankheitsanzeichen das Angebot für eine bestimmte Untersuchung bekommen. Ziel ist, diese Krankheit so früh zu erkennen, dass sie besser behandelbar ist als vorher. Keine Screeningmethode gibt aber die Garantie, dass Krebs frühzeitig erkannt und geheilt wird.

Wer kann zum Mammografie-Screening gehen?

Das Mammografie-Screening, eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust, wurde nach einem Bundestagsbeschluss zwischen 2005 und 2008 in allen Bundesländern eingeführt. Gesetzlich versicherte Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren werden alle zwei Jahre schriftlich zur freiwilligen Teilnahme eingeladen. Eine vergleichbar aufwendige Krebsfrüherkennung für rund zehn Millionen Menschen gibt es in Deutschland nicht.

Was ist das Ziel des Programms?

Es geht vor allem um die Senkung der Brustkrebs-Sterblichkeit. Jährlich erkranken in Deutschland rund 70 000 Frauen neu an Brustkrebs, rund 17 500 sterben.

Hat Mammografie bisher etwas messbar Positives bewirkt?

Ja. Beim Abtasten der Brust oder auch bei vielen früheren Mammografien ohne Qualitätssicherung konnten meist nur Tumore entdeckt werden, die einen Durchmesser ab einem Zentimeter hatten. Beim Röntgen-Screening finden Ärzte den Krebs heute schon in viel kleineren Vor- und Frühstadien. Bei 85 Prozent der Frauen können sie deshalb bei Operationen die Brust erhalten - früher gelang das nur bei 60 bis 70 Prozent. Die Größe eines Tumors ist auch ein Faktor, der beeinflusst, ob er streut und sich Metastasen in anderen Organen bilden. Bei früher Entdeckung des veränderten Gewebes sind die Heilungschancen deshalb höher.

Macht ein Mammografie-Alarm Frauen nicht unnötig fertig?

Negative Auswirkungen auf die Psyche sind eindeutig nachgewiesen. Allerdings stellt sich bei fünf von sechs Frauen, die zu einer weiteren Abklärung eingeladen werden, innerhalb von 2 bis 3 Wochen heraus, dass sie keinen Brustkrebs haben.

Kritiker sehen solch falsch-positiven Befunde, Überdiagnosen und Übertherapien als Nachteil des Screenings. Ist da was dran?

Ja, dieser Nachteil ist eindeutig belegt. Es gibt ihn aber bei allen Früherkennungsuntersuchungen. Es ist eine politische, gesellschaftliche und individuelle Frage der Abwägung, ob der Schaden dieser Nachteile den Nutzen überwiegt oder nicht. Nach den bisherigen Statistiken der Kooperationsgemeinschaft Mammografie ergeben sich folgende Hochrechnungen: Von 200 Frauen, die 20 Jahre lang jedes zweite Jahr zum Screening gehen, erhalten 13 Frauen die Diagnose Brustkrebs. 3 sterben daran. 10 Frauen leben weiter. Von ihnen hätte 1 Frau ohne Mammografie zu Lebzeiten nichts von ihrem Brustkrebs erfahren, 8 Frauen wären auch ohne Teilnahme am Programm erfolgreich behandelt worden - ein Teil davon jedoch mit einer belastenderen Therapie. Eine von 200 Frauen wird dank ihrer regelmäßigen Teilnahme vor dem Tod durch Brustkrebs bewahrt.

Kann man nicht einfach nur jene Frauen screenen, die verdächtige Brustkrebs-Gene in sich tragen?

Nein, dazu weiß man noch zu wenig über die Tumorbiologie. Bekannt ist, dass das Brustkrebs-Risiko steigt, wenn Mutter oder Schwester erkrankt sind oder waren. Bekannt sind auch wenige Gene, deren Mutation Brustkrebs auslösen können. Für molekularbiologische Zusammenhänge muss aber noch viel mehr geforscht werden.

Ist die regelmäßige Strahlenbelastung nicht auch ein Risiko?

Ja, jede Röntgenuntersuchung bedeutet eine Strahlenbelastung. Bei der Mammografie liegt sie allerdings deutlich unter der einer Computertomografie oder einer Röntgenuntersuchung des Darmtrakts.

Gegner sagen, dass Radiologen sich eine goldene Nase verdienen - es sei reine Interessenpolitik.

Es ist richtig, dass durch die Reihenuntersuchung mehr Frauen regelmäßiger zum Röntgen gehen. Allerdings müssen Ärzte für das Screening auch etwas bieten. Nur wer jährlich 5000 Mammografien bewertet, darf mitarbeiten. Ärzte müssen auch bereit sein, eine gläserne Praxis zu betreiben. Es gibt regelmäßige Kontrollen und Bewertungen der Arbeit des gesamten Praxis-Teams. Das gilt in dieser Form bei uns als Ausnahme bei niedergelassenen Medizinern.

Machen bei all dem Für und Wider genügend Frauen mit?

In Deutschland kommt inzwischen rund die Hälfte (54 Prozent) der eingeladenen Frauen zur Untersuchung. Das ist kein schlechter Wert, wünschenswert sind nach EU-Richtlinien aber 70 Prozent. Je geringer die Beteiligung ist, desto unschärfer sind die Überlebensraten in der Langzeit-Auswertung. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.